Wieviel ist was wert ?? - Kleine Schätzerecke

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
Ich hab' ne Marshall Bass-Box 100 Watt gebaut November 1968. Genau dasselbe Modell, welches Jimi Hendrix benutzte.

Wollt mal fragen - aus Interesse, was sowas Wert ist ?! Die Speaker sind 100% OK, nur das Tolex hat gelitten!!
Bilder in meinem Equipment

Schon mal danke für Antworten !!

PS.: die Schriftzüge mach ich wieder drauf !!
 
hi!
1 feine box! sowas ist schon richtig was wert.
ob hendrix die benutzt hat weiß ich nich, aber in den usa gehen solche boxen über $2000.
das ist allerdings auch gleich das problem - der versand in die staaten kostet eine ganze stange geld, und hier wird dir niemand soviel dafür zahlen...

vor kurzem ist eine box aus der abteilung (ich glaube eine ´69er) nach langem hin + her für 800,- E. verkauft worden.

cheers - 68.
 
moin,
hier in deutschland irgendwo zwischen 800 und 1100€
die 1100€ aber auch nur wenn das ding in sammlerzustand wäre.
albern eigentlich... gitarren dürfen aussehen wie hinter´m auto hergezogen, aber amps und boxen dürfen für höchstpreise keine schramme im tolex haben ;-)

grüße
MIKE
 
7enderman":134pdq2w schrieb:
albern eigentlich... gitarren dürfen aussehen wie hinter´m auto hergezogen, aber amps und boxen dürfen für höchstpreise keine schramme im tolex haben ;-)

grüße
MIKE

Ein Sammler will IMMER Mint Condition, dem ist egal, wie es klingt.
 
Moin Leute!
Mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, warum man für so eine alte (mit Verlaub) abgerockte Box, so viel Geld bezahlt? Ich meine das jetzt absolut erst: Was ist daran besser als an einer neuen Marshall-Box?

Verzeiht mir mein Unwissen, ich spiel noch nicht so lange Gitarre, um alles zu wissen... ;)

Ahnungslose Grüße,
Karsten
 
Karsten":13xx7a60 schrieb:
Moin Leute!
Mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, warum man für so eine alte (mit Verlaub) abgerockte Box, so viel Geld bezahlt? Ich meine das jetzt absolut erst: Was ist daran besser als an einer neuen Marshall-Box?

Verzeiht mir mein Unwissen, ich spiel noch nicht so lange Gitarre, um alles zu wissen... ;)

Ahnungslose Grüße,
Karsten

Das ist die Frage!

Hat auch viel mit Einbildung zu tun und so ... ;-)
Man könnte hier jetz ja wieder eine große Diskussion starten, aber letzendlich bleibts doch jedem persönlich überlassen, was er lieber mag. ;-)

Aber konkret kann ich auf deine Frage nicht antworten >> SPAM!
Vergebt mir!
 
wieso viel geld ? :-)

ne im ernst - die boxen aus dieser zeit klingen, so die speaker nicht völlig ausgelatscht sind tatsächlich extrem gut.
die sind für eine 4x12er zudem auch noch erstaunlich leicht.
ich hatte auch so eine und ich volldösi hab die verkauft, weil gerade eher combo-spielen angesagt war.
wichtig wäre bei den boxen noch zu wissen welche speaker drin sind:

hendrix würde gleichbedeutend sein mit g12h30 55hz

wenn man also so eine box mit einer neuen marshall box vergleichen möchte, dann mit einer aus der handwired serie und die ist deutlich teurer.

grüße
MIKE
ps: die heritage speaker des g12h30 55hz klingen neu den alten schon sehr nah.
kosten aber auch 200tacken das stück.
 
7enderman":3d91bkks schrieb:
ps: die heritage speaker des g12h30 55hz klingen neu den alten schon sehr nah.
kosten aber auch 200tacken das stück.

Wenn du in England bestellst, kriegst du das Pärchen für etwas über 200 Tacken, 40 Euro Märchensteuer drauf und: immer noch günstig.
 
Karsten":c1o85iqr schrieb:
Moin Leute!
Mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, warum man für so eine alte (mit Verlaub) abgerockte Box, so viel Geld bezahlt? Ich meine das jetzt absolut erst: Was ist daran besser als an einer neuen Marshall-Box?...

hi!
ja, wie 7endermann schon sagte - diese boxen und die alten speaker (egal ob g12m25 oder g12h30) klingen sehr gut.
ich hatte die möglichkeit alte und neue boxen/speaker dieser art zu vergleichen und die unterschiede sind deutlich.
die alten klingen voller, wärmer, runder, nussig im abgang etc.pp. ;)

es hat aber - natürlich - auch viel damit zu tun was man für einen sound sucht. wenn du einen "klassichen" marshallsound suchst ist so eine box einfach die beste wahl. und viele leute suchen eben genau diesen "klassischen" marshallsound. das ist sicher auch der grund warum marshall/celestion immer noch/immer wieder mit großem erfolg repliken der alten amps/speaker/boxen auflegen.

die neuen "reissues" klingen auch nicht schlecht, aber - wie gesagt - man hört den unterschied.

und ja, die richtig hohen preise werden für pre-1970 boxen in sehr gutem zustand bezahlt - das sind eben sammlerstücke mit sammlerpreisen.
ich finde wenn man so eine box für 800,- E. kaufen kann und man sucht diesen sound, dann hat man einen guten deal gemacht.


cheers - 68.
 
moin rabe,
naja - sind dann das quartet auch 480€, und man hat halt noch kein cab dazu.
meine alte marshall box wog knappe 35kg... das formt den ton sicherlich auch deutlich mit.
von daher halte ich eine gut erhaltene alte box für durchaus interessant, solange nicht der vintage voodoo preisaufschlag zu sehr auf´s budget drückt.

grüße
MIKE
 
Also ich hab bei Celestion nachgefragt und es sind dei Speaker, die Jimmi schon benutzt hat *gg*

UND danke für die vielen Antworten *gg* -- Jetzt lüfte ich mal n Geheimnis:
Ich hab für die Box 50€ gezahlt, weil sie gescheppert hat.
Ich hab sie aufgemacht die Schrauben nachgezogen und sie
Scheppert nimmer!!
 
gibsonuser":265s66z3 schrieb:
Also ich hab bei Celestion nachgefragt und es sind dei Speaker, die Jimmi schon benutzt hat *gg*

UND danke für die vielen Antworten *gg* -- Jetzt lüfte ich mal n Geheimnis:
Ich hab für die Box 50€ gezahlt, weil sie gescheppert hat.
Ich hab sie aufgemacht die Schrauben nachgezogen und sie
Scheppert nimmer!!

Wo hast du die her???
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten