Zenamp - zwiespältiger Eindruck

  • Ersteller Ersteller Lefthand George
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso Preamps? Alternative wären doch die günstigen DI-Boxen von Behringer mit Cab-Simul vom Jürgen Rath. Selber noch nicht probiert, aber Preis-Leistung soll gut sein..oder halt die Red Box von H&K ...


Tante-Edit: Sehe es gerade ZenAmp hat bereits ´ne Red Box eingebaut! Klingt die denn so daneben?
 
Marcello":b1wafpr1 schrieb:
Sehe es gerade ZenAmp hat bereits ´ne Red Box eingebaut! Klingt die denn so daneben?

Hi Marcello, hi Guitarfreaks

ich arbeite nun schon seit Beginn der Zenamp-Ära mit dem Amp (Combo) und nutze auch die Rec-Outs, anstatt abzumiken. Es kommt immer darauf an, was man erwartet und welche Sounds man spielt. Bei zu viel Effekthascherei wirds schnell bröselig. Ich selbst bin sehr zufrieden mit dem Sound, nicht zu dünn und nicht zu höhenlastig. Über ein 'gutes' Pult mit 4-fach Parametrik klingt das wirklich klasse, egal ob live oder Recording. Ich hab mal nen längeren Test und Vergleich gemacht:

1: über Rec.Outs
2: über 2 SM 57 (alte Kapseln)
3: über 2 alte und originale 'golden Briketts' Sennheiser MD 409

bei Mic-Abnahme: etwa 10 cm vom Speakerrand in Richtung Kalottenmitte und schön nah ran!...

Fazit: mit den SM57 ist der Sound sehr 'scharf' und man muss reichlich Höhen und Mitten filtern. Die richtige Positionierung dieser Mics ist da entscheidend.
Bei den MD 409 (mein Favorit für Gitarre) war der Sound sehr warm und ausgewogen und ein wenig fülliger gegenüber den Rec-Outs. Sehr gut für Twin, Blackface, Vox und Plexi-Sounds. Aber wie gesagt, wenn man ne gute Parametrik am Pult hat kommt man bestens aus mit dem Outs. Bei Wechsel von Strat auf z.B. Paula muss man schon ein wenig korrigieren.

Auf meiner HP (unter Programm) sind Songbeispiele, direkt ins Pult und von da in den MD-Recorder. Natürlich ist durch die starke Komprimierung (MP3, 112Kbit) etwas Dynamik verloren gegangen. Ich benutze bei allen Titeln meine Diego Strats mit Blackface-Sounds, ein wenig Hall und Compressor. Außer bei Glamour Girl, da spiele ich eine Yamaha AEX 500 im T-Bone Style (über Kopf :-D ).

bluesy Gruß :cool:

Martin
 
@ magman.

hey guter ratschlag ist angenehm :)

wie findest du deine sounds übers MP mit der Strat?
ich habe meinen Zenamp eine Menge Bass geben müssen um ansatzweise zur Combo zu kommen ... mir gefallen die Akkorde noch nicht so recht über die Outs, so schwammig.

danke,
lg
alex
 
lxlx":1ttstfo9 schrieb:
@ magman.

hey guter ratschlag ist angenehm :)

wie findest du deine sounds übers MP mit der Strat?
ich habe meinen Zenamp eine Menge Bass geben müssen um ansatzweise zur Combo zu kommen ... mir gefallen die Akkorde noch nicht so recht über die Outs, so schwammig.

danke,
lg
alex


Hi Alex,
wo hast du denn die Soundprobleme, im Clean, oder Bratbereich?

Es gibt ne Menge Unterschiede in der Konstallation Zenamp/Mischpult/PA. Ich selbst regle die Bässe am MP sogar runter, weil sie mir zu heftig sind. Ich hab ne H&K E.L.I.A.S., eben mit 2 Subwoofern + Tops, die bringen bereits sehr viele Bässe rüber. Eventl. hilft dir ein EQ im Insert, teste das mal! So konnte ich schon einige Probleme in vorhergehenden Anlagen beseitigen. Benutzt du zusätzlichen Hall übers Pult? Das ist auch oft ein Grund für 'dünne' und aussaglose Sounds!

Kann auch sehr oft an den Pickups der Gitarre liegen. Ich hatte mal ne Zeit ne edle G&L Strat, die war so dünn im Sound, dass ich Bässe am Zen & MP hinzufügen musste. Umgekehrt ist immer besser!

Gruß Martin

@alle Zenampuser:
Ich stelle euch hier mal ne Zenamp-Sound-Matritze (alle Parameter in Originalansicht von oben!) als JPG, oder GIF zur Verfügung, dann können wir uns gegenseitig Soundvarianten posten und es hilft auch bei Einstellungen/Tips!
Wäre Interesse da???
 
Magman":1ey3s57b schrieb:
Ich stelle euch hier mal ne Zenamp-Sound-Matritze (alle Parameter in Originalansicht von oben!) als JPG, oder GIF zur Verfügung, dann können wir uns gegenseitig Soundvarianten posten und es hilft auch bei Einstellungen/Tips!
Wäre Interesse da???


Hallo!

Interesse ist da. Aber im offiziellen Forum (http://www.zentera.de) kann man neuerdings auch zenamp/-tera Patches an die Posts anhängen. Sehr praktisch!

Gruß
Björn
 
hola magman

danke für deine schnelle antwort,
hab ganz vergessen, dass ich mein problemchen eh schon geklärt habe ...

ich benutze mein Highend-Behringer-MP :lol: nur zum Üben daheim,
onstage habe ich noch nichts probiert...
daheim spiele ich über Kopfhörer -> die sind das Bassproblem.
doch zum Üben am Abend oder für den Mix mit Gesang ist das schon in Ordnung...

zu den Presets. auf jeden Fall interessant :)

lg alex
 
um noch mal zu den neodyms zu kommen...

da hab ich jetzt einen floh im ohr,
glaubt ihr, dass die neben gewicht die gute combo der beiden celestions auch im sound übertreffen?
wenn ja ... welche denn? :)

thx
alex
 
N´abend lxlx,

die Neos, die wir hauptsächlich angesprochen haben, sind die Celestion Century G12 bzw. die Vintage Version. (Von Jensen gibt´s auch welche, die kenn´ich aber nicht)

Neben der Gewichtsreduktion, sind die Teile unheimlich effektiv (sprich laut), sensibel und dynamisch.

Soundlich ist das natürlich wieder Geschmacksfrage. Der normale Century wird als EV Ersatz beschrieben, der Vintage gilt Als Neo version des regulären Vintage 30... und sind dann doch etwas anders.

Es sind auf alle Fälle gute Teile. Ob besser als deine jetzigen Celestion?? Es käme auf einen Versuch an.... Wenn der Anreitz durch die Gewichtsredzierung gegeben ist und du Knete hast, probier´s halt aus. In Zweifelsfalle wirst du die sicher auch zu ´nem ordentlichen Kurs wieder los. Ansonsten warte auf´s Urteil vom Doc....
 
hola.


hehe, reizen würd mich der Vergleich schon.
da ich 2 zenamps habe würde ich einen guten vergleichstest machen können ...


edit:
neodyms gefunden (tonehunter) ... hmm, jetzt wäre interessant die zwei kreuz und quer zu testen (dann bräucht ich zum test 4 speaker)...
so wie beim zenamp die kombination läuft.
hmm hmm, soviel geld hab ich wieder nicht :)

lg
 
@ doc


wirst du neodyms kaufen?

wenn ich kaufe wird es ein century und ein century vintage ... kostet leider mehr als die hälfte vom amp

lg
alex
 
lxlx":q7tifkgn schrieb:
@ doc


wirst du neodyms kaufen?

wenn ich kaufe wird es ein century und ein century vintage ... kostet leider mehr als die hälfte vom amp

lg
alex

Hi, ich ziehe es in Erwägung, das wird aber nicht so bald sein.
Da wird wohl ein anderer Testkandidat ranmüssen ;-)
 
Hi Leute,
also die Neodyme's klingen sehr gut im Cleanbereich, aber sobald es etwas heftiger wird wirds recht breiig und sie verlieren sehr an Brillanz! Sie können dem Vintage 30 in keinster Weise das Wasser reichen! Egal ob Celestion, oder Jensen.
Kann ich euch bestätigen, da H&K sehr viele Test gemacht hat zusammen mit Thomas Blug. Eigentlich sollten sie ja in einige Boxen und Combos rein, aber nach den ausgiebigen Tests bleibt alles beim alten ;-)

keep on...

Martin
 
Magman":3vs0pblp schrieb:
Hi Leute,
also die Neodyme's klingen sehr gut im Cleanbereich, aber sobald es etwas heftiger wird wirds recht breiig und sie verlieren sehr an Brillanz! Sie können dem Vintage 30 in keinster Weise das Wasser reichen! Egal ob Celestion, oder Jensen.
Kann ich euch bestätigen, da H&K sehr viele Test gemacht hat zusammen mit Thomas Blug. Eigentlich sollten sie ja in einige Boxen und Combos rein, aber nach den ausgiebigen Tests bleibt alles beim alten ;-)

keep on...

Martin

Hi Maggy,

wenn Du das sagst, dann nehme ich das mal so an ...
Selber testen würde ich zwar auch gerne mal, aber deswegen
400 Euro ausgeben. Hmm, teures Experiment.
 
Rat Tomago":1w03l1ts schrieb:
@ Magman:

Das mit den Presets wär ne tolle Sache! Hier gibts ja recht viele ZenAmp User...


Gruß
Moritz

Hi Moritz,
ich hab die Matritze fertig, ich lade sie kurz hoch und stelle den Link hier rein ;-) Ihr könnt dann eure Einstellungen markieren und so anderen Leuten Soundeinstellungen vermitteln.

Hier isse in klein:

zenamp-Soundmatrix_klein.gif


Und hier zum DL in groß:
http://www.magman.homepage.t-online.de/zenamp-soundmatrix.gif

Gruß Martin
 
doc guitarworld":79zf83x0 schrieb:
Hi Maggy,

wenn Du das sagst, dann nehme ich das mal so an ...
Selber testen würde ich zwar auch gerne mal, aber deswegen
400 Euro ausgeben. Hmm, teures Experiment.

Hi Doc,

ich kenne deine Sounds und weis was du magst. Kannste dir echt sparen! Ich selbst konnte mal den Vergleich hören und spüren an einer 2x12" mit Vintage 30 zu 2x12" Celestion Neodyme. Wie gesagt, für jazzige klasglare Sounds supertoll, aber für Rock'n'Roll einfach shyce...einfach zu dünn und matschig....
Spar dir deine Kohle ;-)

Gruß Martin
 
Sodele, der Zen ist seit ein paar Tagen mein Anreiz, etwas länger als
sonst üblich in den eigenen vier Wänden zu spielen ... macht Laune!

Was nun noch fehlte, war ja die möglichst simple Midileiste ohne
Schwellpedale und 300 Knöppen. Ich habe heute in Ebucht eine
Entdeckung gemacht und spontan zugeschlagen. Eine alte KH-Leiste,
die zwar "nur" 10 Sounds abruf-able (Dudenredaktion herhören!)
macht, aber das dürfte wohl fett reichen, wenn´s funktioklappt.
War auch billig, wie ich meine ... (verrate ich jetzt nicht)

kittyhawkmidileiste.jpg


kittyhawkmidileiste2.jpg


... wegen der Neodyms. Hat denn keiner eine 2x12" mit den
Dingern bei der Wildenburgsession dabei?

@Maggy: ich vertraue Deinem Gespür für Sounds, aber wie
Kinder nunmal sind, wollen sie auch selber ausprobieren ;-)
 
Hi Doc,

Glühstrumpf, das alte Kitty Hawk Schaltgedöns ist robust wie ein Geldschrank. Für Auf-Tour würde ich zu schweren Midi-Steckern raten, gibts glaub ich auch von Sommer Cable. Die Buchse ist ja metallisch massiv, ansonsten gibts das von Neutrik...

Gruß
burke
 
burke":2dnl12q5 schrieb:
Hi Doc,

Glühstrumpf, das alte Kitty Hawk Schaltgedöns ist robust wie ein Geldschrank. Für Auf-Tour würde ich zu schweren Midi-Steckern raten, gibts glaub ich auch von Sommer Cable. Die Buchse ist ja metallisch massiv, ansonsten gibts das von Neutrik...

Gruß
burke

Hallo Burke!

Genau so etwas habe ich gestern noch bei Thomann
bestellt, 10 Meter Neutrik China Strippe ... ich gehe auch
gerne auf Nr. Sicher.

Ebay mal wieder: vor ein paar Tagen ist ein Zentera Combo
für ca 1200 Euro in neuwertig weggegangen, jetzt ist ein
schön verstaubter und versiffter noch nicht beendet
aber schon bei 1600 Euro angekommen ... muß man nicht
verstehen. Oder ob da was von Fetisch stand ...

Apropos Headphone-Ausgang: klingt echt scheiße!
Das kann der Zentera tatsächlich besser.
 
doc guitarworld":271gp2w7 schrieb:
Apropos Headphone-Ausgang: klingt echt scheiße!
Das kann der Zentera tatsächlich besser.

hola.

stimmt, über die recouts und MP besser :)
hab ich nicht von dir was gelesen, dass du tubepreamps nach den recouts schalten möchtest?

wenn ja, wäre sehr interessant.

thx
alex
 
lxlx":3cti0t4l schrieb:
doc guitarworld":3cti0t4l schrieb:
Apropos Headphone-Ausgang: klingt echt scheiße!
Das kann der Zentera tatsächlich besser.

hola.

stimmt, über die recouts und MP besser :)
hab ich nicht von dir was gelesen, dass du tubepreamps nach den recouts schalten möchtest?

wenn ja, wäre sehr interessant.

thx
alex

Ja, das werde ich noch testen. Die Rec-Outs sind aber
wie erwartet, sehr gut. Red Box eben!
 
hola :)

true true.

merkst du einen unterschied zum zentera (was du halt noch weißt aus deiner zeit :))
wegen dem zweiten prozessor und so ...
wäre auch interessant.

thx
alex
 
Hallo,

doc guitarworld hat Folgendes geschrieben:
Ja, das werde ich noch testen. Die Rec-Outs sind aber
wie erwartet, sehr gut. Red Box eben!

Sind aber - wie schon mehrfach erwähnt - recht höhenlastig. Musste neulich (als unser Mischer mal nicht da war ;-) ) ziemlich rumschrauben, bis ich über die PA einen Sound hinbekam, der etwa so klang wie das, was aus dem Combo rauskommt. Gerade bei verzerrten Sounds klingt es über die PA gerne britzelig, finde ich. Vielleicht liegt's aber auch an unserem Mischpult.

George
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten