Zerrsounds bei PCL Stagemaster

  • Ersteller Ersteller yrrkon
  • Erstellt am Erstellt am
tüdelü":36z2gc8v schrieb:
Also ich zumindest nicht. Die wurden wohl (hab gestern da angerufen) zuerst an Germer-Guitars adressiert, dann telefonisch umadressiert.
Naja, diese Woche sollten wir doch alle noch Post bekommen, denke ich...

Heute Morgen war der Mann von GLS bei mir und ich war natürlich kurz einkaufen :roll:

Auf der Benachrichtigungskarte steht das er Morgen nochmal kommt.
Absender = PCL :D
 
Ich habe übrigens aktuell die (für mich) perfekte Lösung für die PCL Zerre gefunden.
Im Clean gefällt mit dir Transe nämlich sehr gut, aber verzerrt fehlt mir da doch irgendwie die Röhre!
Lösung des Problems?
Na klar, Röhre!

Ich habe mir mal wieder den Liquid Blues von Damage Control zugelegt und es scheint, als würden beide Firmen zusammenarbeiten, denn nie hat mir der Schadenskontrolleur so gut gefallen wie an dem Amp und nie kam aus dem Amp so eine schöne Zerre, nicht mal mit dem TS-808.

Ich kann also nur jedem Stagemaster-Besitzer empfehlen, den Liquid Blues mal vor die Transe zuhängen, das bewirkt wahre Wunder!

MfG Theo
 
Störtebeker":2ntzifzx schrieb:
Hat schon jemand seinen PCL in den letzten Tagen bekommen?

Ich. Vorgestern.

Ich habs mir aber auch einfacher gemacht. Quasi Neugerät über Ebay.

Stagemaster 60, 2 x10 Jensen Neodyn, blond Tolex, Sondermodell, etwa halber Neupreis.

Bis jetzt hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Aber wer weiß - vielleicht habe ich die Kiste ja auch noch nicht ganz verstanden und irgendwo schlummert unentdeckt der Hammersound.

Tom
 
Mein SM-75 Mini-Top kam heute an. Mir gefällt er vom ersten Antesten her eigentlich recht gut.
Ich konnte ihn aber nur recht leise an einer diy-112er mit einem 16-Ohm-Fane-Speaker spielen, mein Kleiner war schon im Bett.
Mal schauen, wie der PCL sich nächste Woche in der Probe behauptet.
 
Hallo Theo,
das war genau die Info, die mir noch gefehlt hat.Jetzt muss ich mal scharf überlegen, wie ich an einen Womanizer oder LiquidBlues zum Testen komme. Und teste ich jetzt erst erst die neuen Speaker für mein Rack oder erst den Zerrer für das Backup? Fragen über Fragen....
Ingo
 
Also, nach der ersten Probe kann ich nur sagen: Der Stagemaster 75 ist echt klasse. Durchsetzungsstark, hat Punch, dabei schön differenziert, gefällt mir sehr gut (hatte ihn übrigens aucvh an einer 412er mit G12H100-Speakern).
Aber ich brauche eben auch nur Rockbrett und klassisches Metalbrett. Dafür steht der Gainregler auf ca. 13.00 Uhr (Schaller golden 50's-PU's), das ist imho ausreichend für Metalsachen bis zur Metallica/Manowar-Kante.
Für die Rocksounds wird dann über einen Volume-Switch (ich weiß, ich ahab auch ein Poti an der gitarre, aber das ist irgendwie was für Leute, die Gitarre spielen können... :roll: ) das Signal abgeschwächt.
Aber so die Sounds im Grenzbereich zwischen clean und Zerre, die hier wohl viele suchen, hab ich aus dem Amp jetzt auch nicht herausbekommen.
Vielleicht kann das ja der SM 60? Es soll wohl auch möglich sein, den SM 75 mit zahmerem Chip für den Leadkanal zu kriegen, vielleicht hat der SM 60 ja den zahmen und den bösen Chip - who knows.
Naja, ich bin glücklich mit dem Kleinen und kann ihn als Rock- und Metalamp auf jeden Fall empfehlen - da gefallen mir auch die Zerrsounds wirklich gut.
 
Ich habe im Augenblick eine andere Lösung: Der Behringer V-Amp als Vorstufe! Erstaunlich lebendig funktionieren damit die angezerrten Crunch-Sounds. Das ist aber noch nicht das Ende der Reise! ;-)
Ingo (auf der Reise nach dem Goldenen Ton!)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten