Zwei meiner Selbstbauamps im Video

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
"Du kanns zaubre" am Anfang, oder ?
Ewig nicht gehört !
Ach so - ganz wichtig: KK* !













* Klingt Klasse !
 
Ich schließe mich vorbehaltlos an. Klingt richtig gut.
Und gut gespielt finde ich es auch!
 
Hey Olaf,
....was soll ich sagen! Super Amps,
und danke für den super support und Service, der ist nämlich unbezahlbar!!
 
gitarrenruebe":emaw4vjt schrieb:
"Du kanns zaubre" am Anfang, oder ?
Ewig nicht gehört !
Ach so - ganz wichtig: KK* !
Neulich schrieb irgendwer mal etwas über das Vibrato vom Major. Daraufhin bin ich an etwa 20 alten Vids von BAP kleben geblieben, schwelgte in Erinnerungen und seit dem ging mir das Teil nicht mehr aus'm Ohr.

So ist das gelegentlich bei alten Säcken wie mir :-D
 
Duesentrieb":5c2a4t2y schrieb:
Habe ich hier noch nie gepostet, hier mal gleich zwei davon in Stereo :-D

http://www.youtube.com/watch?v=FkDwYu1Jbac

Hauptamp ist der Amp rechts auf der 2061, der linke Amp dient als (Stereo)Endstufe. Alle Speker V30, SM57 (links) und ein generisches Großmembran rechts.

Olaf


WEITERMACHEN ICH WILL MEEEEEEEEEEEEEHRRR!!!!!!! :banana:


gefällt mir SUPER!!!
 
Klasse Sounds! So einen schön durchsichtigen "Brettsound" hätte ich auch gerne.

Und Bap ist cool! :-)
 
Danke Euch.

Schaut halt gelegentlich auf die Website oder in den YT-Kanal, wenn es euch interessiert.

Derzeit baue ich eine Art Trainwreck auf meine Bedürfnisse hin um . . . Das Ziel ist quasi, dass der über die Vol-Potis der Gitte bezüglich Gain "steuerbar" wird.
Hier mal das Zwischenresultat. Inzwischen bin ich zwar fertig, hatte aber noch keine Gelegenheit von der finalen Version ein Video zu machen.



YT user ist "duese888"
Website ist krampeamplification dot com
 
Hi Olaf,

sind Deine Amps Platine, oder handverdrahted?
 
Hi,

Blöde Frage. Erst lesen, dann fragen. Ich war gerade auf Deiner HP. Dort steht ja alles.
 
Hi,
Zusatzfrage: Auf einem der Videos stand ein alter Fender links neben Deinen Amps. Besteht da ein Zusammenhang, wie z.B. Kopieren eines Fendersounds?
 
Nein. Der Princeton gehört einem Kumpel und hatte die für (sehr) alte Fenders üblichen Probleme. Nun nicht mehr.

Sicher basiert der cleane Zirkus in den meisten meiner Kisten irgendwie auf einer Fender-Schaltung, aber er ist keine Kopie, sondern eher das Resultat von einigen Jahren rumprobieren, was mir persönlich am besten gefällt. Ist ziemlich nahe am Shiva (der nah am Fender ist), da auch bei mir meistens noch eine Loop oder zwei hinter der Vorstufe platziert ist/sind.
 
Hi Düse,
was ich vermisse ist eine Preisliste, oder habe ich etwas übersehen.
 
Hi Smile,

ist nur ein Hobby für mich, bin kein prof. Anbieter von Amps. Gelegntlich verkaufe ich welche, wenn ich zu viele gebaut habe und meine Frau der Meinung ist, dass ich wieder Platz schaffen muss. :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten