Fender Stratocaster Deluxe Player Powerhouse - MIM
Hallo liebe Gitarren-Gemeinde,
ich habe hier mal eine Frage zu einer eher seltenen Gitarre auf dem Markt. Vor einigen Wochen habe ich diese gegen meine Fender Korea Tele (Light Ash) eingetauscht (1:1). Diese Strat ist wirklich gut verarbeitet und klingt nach einer richtig guten Stratocaster. Ich hatte schon vor Jahre eine Mex Strat. die war echt Müll dagegen
Auch neue PU's alla Leosounds konnten der nicht zum Leben verhelfen
die habe ich dann frustriert verkauft - dann später durch eine 1996 USA Strat ersetzt. Die war ganz OK.
Ich würde gern mehr über diese (meine Neue), oben genannte Gitarre erfahren. Welche Hölzer werden/wurden verwendet, welche Pickups, Mechaniken Trem usw...
Die Fender ist wie oben beschrieben eine "Deluxe Player Powerhouse" made in Mexiko (2000/2001). Würde ich von der Qualität mindestens mit den Classic Player MiM gleichsetzten.
Besonderheit: Sie hat einen Mid-Boost an der Position 3. Tonepoti und an der Position 2. einen No-Load-Tonepoti. Der Mid-Boost macht diese Strat so besonders (Clapton Strat mäßig). Für Solos holt die noch mal richtig schöne Flöten Töne raus (sehr obertonreich) - fast wie'n Humbucker aber mit mehr Mitten und natürlich etwas dünner (nicht ganz so fett). Im Netzt ist leider kaum was zu finden (evtl. zu selten, zu speziell).
FRAGE: Hat/kennt jemand diese Gitarre? Kann berichten - hat Erfahrung oder Kenntnis über die Feature? Bitte alles erwähnenswertes mitteilen
ich habe hier mal eine Frage zu einer eher seltenen Gitarre auf dem Markt. Vor einigen Wochen habe ich diese gegen meine Fender Korea Tele (Light Ash) eingetauscht (1:1). Diese Strat ist wirklich gut verarbeitet und klingt nach einer richtig guten Stratocaster. Ich hatte schon vor Jahre eine Mex Strat. die war echt Müll dagegen


Ich würde gern mehr über diese (meine Neue), oben genannte Gitarre erfahren. Welche Hölzer werden/wurden verwendet, welche Pickups, Mechaniken Trem usw...
Die Fender ist wie oben beschrieben eine "Deluxe Player Powerhouse" made in Mexiko (2000/2001). Würde ich von der Qualität mindestens mit den Classic Player MiM gleichsetzten.
Besonderheit: Sie hat einen Mid-Boost an der Position 3. Tonepoti und an der Position 2. einen No-Load-Tonepoti. Der Mid-Boost macht diese Strat so besonders (Clapton Strat mäßig). Für Solos holt die noch mal richtig schöne Flöten Töne raus (sehr obertonreich) - fast wie'n Humbucker aber mit mehr Mitten und natürlich etwas dünner (nicht ganz so fett). Im Netzt ist leider kaum was zu finden (evtl. zu selten, zu speziell).
FRAGE: Hat/kennt jemand diese Gitarre? Kann berichten - hat Erfahrung oder Kenntnis über die Feature? Bitte alles erwähnenswertes mitteilen

Zuletzt bearbeitet von saschmann am 25.09.2017, insgesamt einmal bearbeitet