12er Saiten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich möchte auf eine meiner Gitarren (eine Squier Jagmaster) einen 12er Satz Saiten aufziehen um ihr etwas mehr Druck zu verleihen.

Zu aller erst: Bringt das was? Bekommt die Gitarre dann wirklich hörbar mehr Druck oder ist das eher geringfügig? Vorher war ein 10er Satz drauf.

Kann ich die Gitarre problemlos im Standardtuning spielen oder könnte es da zu Problemen kommen?

Jim
 
28_Beers_Later":2dkdlaw8 schrieb:
Kann ich die Gitarre problemlos im Standardtuning spielen oder könnte es da zu Problemen kommen?

Was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter Problemen? Wir haben in den 60ern alle 12er oder 13er Saiten im Standardtuning gespielt. Du musst nur damit rechnen, dass Bendings in den ersten paar Wochen sehr, sehr weh tun ... Aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit.

Und ob das was bringt? Ich weiß es nicht. Ich würde jedenfalls auf eine E-Gitarre nie wieder solche Zaundrähte montieren.

Gruß,
Klaus
 
Hi,
ich würde mich erst mal mit 11er langsam vortasten. Die spiele ich z.B. auf meiner Akustischen um Bendings noch relativ einfach ausführen zu können. Es sei denn du spielst nur Rhythmusgitarre.
Gruß
Wolfgang
 
Hi!
Der Wechsel von 10er auf 12 ist schon krass. Du wirst den Sattel nachkerben müssen! Gerade die umsponnenen Saiten werden nicht in die Kerben passen.
Dazu kommt, dass der deutlich höhere Zug der stärkeren Saiten die Federn des Vibratosystems mehr beanspruchen und somit das ganze Vibrato nach oben kommt. Das macht sich besonders an der Saitenlage bemerkbar.
Die Kraft die auf den Hals wirkt ist ebenfalls um einiges höher, weshalb der evtl auch nachgestellt werden müsste.

Alles in allem ist das eigentlich kein Thema die Saitenstärke zu wechseln, aber man sollte schon wissen was man da tut.

Wenn es lediglich um einen fetteren Sound geht, gibt es nochmehr Alternativen als die Saitenstärke zu ändern.
Jörg (mad cruiser) spielt 9er saiten und spielt äusserst feist damit (wenn er will).
Es ist meiner Meinung nach mehr eine Frage der Technik, als tatsächlich der einzelnen Komponenten.
Ich für meinen Teil spiele 11er Seile weil ich meine Gitarre zum einen um einen halben Ton tiefer gestimmt habe und zum anderen weil ich einen ziemlich brutalen Anschlag habe.
Soundmäßig könnte ich jetzt aber nicht behaupten, dass ich deshalb mehr Druck im Sound habe als zum Beispiel Jörg.
 
Hi Jim,
ich an deiner Stelle würde mich auch erst mal langsam hoch 'arbeiten' zu einem 11-48er Satz. Ich denke von einem 10er Satz auf diesen 11er wirst du wohl nichts, oder nur wenig nachjustieren müssen. Ich selbst spielte auch mal 13-54er Saiten und musste wegen Schwierigkeiten mit meiner Hand nun wieder runter - ich spiele nun einen gemischten Satz von 10-48 auf Strat und Paula und so viel macht das im Sound nicht aus. Ich spiele recht dicke Pleks (2mm), schlage sehr hart an und das macht m.M.n. mehr aus, um auch etwas fetter zu klingen - gerade im Clean- und Crunchsound. Teste das erst mal aus, bevor du dir das Leben schwer machst mit noch fetteren Saiten ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten