Amp Regal bauen...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Renoviere gerade meine kleine Werkstatt, bzw. mein kleines Studio und möchte mir ein Regal bauen, um meine Amps, und evtl. kommende Amps :) einfach in ein Regal stellen.

Etwa so, nur nicht so groß:

[img:540x360]https://dl.dropboxusercontent.com/u/35754713/IMG_6920-Guitar-Amp-Shelves-540x360.jpg[/img]

Nun evtl. hat hier jemand n Tip für ein kaufbares Regal, bzw. hat daheim sowas ähnliches und kann berichten.
Es müsste halt stabil sein und nicht gleich bei 100 Kg zusammen brechen.
Auch nicht sonderlich hoch, ich schätze mal so 6 Topteile, 2 Reihen â 3 Tops.
Und darunter 2 Boxen oder so..

Ikea vielleicht ? ich denke mit Regal kaufen komme ich günstiger weg als selber bauen.
 
Ikea IVAR, Einbautiefe 30 cm x Breite 89 cm
[img:500x500]http://www.ikea.com/de/de/images/products/ivar--elem-boden__0139234_PE299067_S4.JPG[/img]
Funzt dafür super, ist seit Jahrzehnten millionenfach erprobt und:
Das ist genau das Ding vom Bild!
Gibt's modular, kostet nicht viel ...
 
Mach das, was der Rübe sagt. Gibt's auch in 50 cm Tiefe.

Nicht zu empfehlen ist Ikea OMAR, das verbiegt sich so ab 4 (in Worten: vier) kg Belastung.

Im Baumarkt gibt es noch "Schwerlastregale" zum Zusammenstecken.
Die haben aber viele scharfe Kanten.
Beim Zusammenbau kann es die Fingerchen und im Betrieb das Tolex schneiden.

Gruß,
 
Etwas Stabiles : http://www.kaisersysteme.com/aut/Produktgruppen/Fachbodenregale/Steckregale/MP-Steckregale/MP21-M-Standard

besser als das IKEA Wegwerfzeugs.
Brauchst auch keine hundert Muttern und Schrauben wie beim Baumarktkram !

LG
Erich
 
Rider on the storm schrieb:
besser als das IKEA Wegwerfzeugs.
Das verlinkten Bild von Noisy zeigt Ivar.
Das Ivar ist DAS Amp-Regal: Tiefe und Breite passen 1a für Gitarrenamps.
Und steht wahrscheinlich deshalb in tausenden Musikzimmern weltweit und trägt Soldanos, 2203er usw.
Wegwerfzeug?
Ivar ist DER Prototyp, warum Ikea so erfolgreich ist:
Ist stabil.
Übersteht mehrere Umzüge.
Man kriegt Jahre später noch Ersatz/Ergänzungsteile.
Nicht teuer.
 
Also diese Steckregale, oder Schwerlastregale schauen halt kacke aus.
Das Ikea Teil find ich dagegen schick.
Mich würde da Interessieren wie die Böden aufgehängt sind, bzw. was die Böden halten, das scheint wenn dann die Schwachstelle zu sein.
 
Noisezone schrieb:
Also diese Steckregale, oder Schwerlastregale schauen halt kacke aus.
Das Ikea Teil find ich dagegen schick.
Mich würde da Interessieren wie die Böden aufgehängt sind, bzw. was die Böden halten, das scheint wenn dann die Schwachstelle zu sein.
Metallstifte in Metallschienen.
Hält supi, klickt ein.
Ivar rulez (bin kein Ikea-Endorser und gebe keine Aufbau-Seminare ;-) )
 
Moin.
Ich habe die tiefen Ivar(50cm Tiefe) in diversen Räumen. Ordner, Drucker, Amps, PABoxen, Kabelkisten(die stehen allerdings unten im Regal) - bisher ist noch nichts zusammengebrochen. Die Verstrebungen nicht vergessen. Vorteil beim Holzregal: Läßt sich mit Baumarktlatten noch weiter verstärken und direkt an Wände schrauben.

42×30 cm 601.665.73 7.-
Höchstlast 30 kg.
42×50 cm 401.665.74 11.-
Höchstlast 35 kg.
83×30 cm 101.665.75 9.-
Höchstlast 45 kg.
83×50 cm 901.665.76

Gruß
Ugorr
 
Noisezone schrieb:
Höchslast pro Regal oder Boden ??

Mensch, geh doch mal bei www.ikea.de nach "Ivar" gucken ;-)

Sonst gibt es von Ikea auch noch "Gorm". Ist billiger, ist noch stabiler, sieht aber nicht ganz so gut aus.

Ich habe Ivar seit 20 Jahren und Gorm seit 10. Alle Teile habe ich zum normalen Preis bei Ikea gekauft und selbst abgeholt und aufgebaut...

Viele Grüsse,
gp
 
Isch hab geguckt aber nix gefunden, danke für den Link..
Ich denke das IVAR wird's werden.
Muss aber erst neuen Boden rein machen :)
 
Ivar!
Hab eine unmenge davon von Keller (ok seit dem Hochwaser nimmer) bis zu Dachboden.

Is perfekt und wird von kleinen Kindern in Russland gefertigt.

Lg
Auge
 
Naja, is mehr mein Homestudio und in der Ecke steht der Schreibtisch (Werkstat) für die Pedale.
Die eigentliche Werkstatt, also fürs Grobe (Bohren Fräsen etc.) is nebenan.
 
Noisezone schrieb:
Naja, is mehr mein Homestudio und in der Ecke steht der Schreibtisch (Werkstat) für die Pedale.
Die eigentliche Werkstatt, also fürs Grobe (Bohren Fräsen etc.) is nebenan.

Ist bei mir ähnlich, beide Bereiche sind per Regalschrank als Raumteiler getrennt.
Definitiv Teppich ... und Absorber an den Wänden nicht vergessen ;-)
 
Moin,
wer Ivar nicht mehr mag, so wie ich, seitdem diese häßlichen Kunststoffprofile in hellgrau den Boden tragen, der kann auch mal bei Möbelum nach dem Regalsystem R1 schauen. Von Schweinfurt aus auch einfach in Würzburg zu erreichen.

Hier der Link http://www.moebelum.de/cms/index.php?id=87&type=0&webgrab_path=http://www.moebelum.de/db/index.php?action=Q_1StammRS&ArtNr=ARSPR1
 
Zurück
Oben Unten