Der Name ist Kacke, aber die Features finde ich gut.
Ich habe ihn mir mal zum Testen bestellt und werde berichten.
Blackstar Amped 1
Ich habe ihn mir mal zum Testen bestellt und werde berichten.
Blackstar Amped 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hatte Deinen Post gar nicht gesehen, sorry..ich glaub das bezog sich auf meinen Post dazwischen,, die Asat ist wirklich mein Hauptinstrument.
Wie asatman schon richtig mutmaßte, bezog sich mein Posting auf sein Setup...Neee, nix HighGain. Ich spiele Blues, meist ganz ohne Zerre vom Pedal. Das Brown Amplification Protein ist eher ein LowGain bis MediumGain Pedal und kann alles, was ich brauche.
Und ja, die Strat ist meine Hauptgitarre.
Der Nickname kommt ganz woanders her...![]()
Das Bild von deinem Board habe ich wiederum übersehen - gefällt aber auch sehr gut das Puristische...!Neee, nix HighGain. Ich spiele Blues, meist ganz ohne Zerre vom Pedal. Das Brown Amplification Protein ist eher ein LowGain bis MediumGain Pedal und kann alles, was ich brauche.
Und ja, die Strat ist meine Hauptgitarre.
Der Nickname kommt ganz woanders her...![]()
Interessant! Danke für die Erläuterungen!..ich glaub das bezog sich auf meinen Post dazwischen,, die Asat ist wirklich mein Hauptinstrument.
So viel Gain ist das gar nicht, eher verschiedene Soundrichtungen, das Friedman macht ordentlich Dampf, das Lifepedal ist im Prinzip ne Rat. Mit den Pedalen kommt der Blackstar super zurecht, anders als der Bluguitar der für mich da etwas zu wünschen übrigließ.. Deshalb hab ich hier auch alles drauf worauf ich mal Lust haben könnte..
Nochmal als Ergänzung:Ich ergänze mal, ich habe seit ein paar Tagen den Amped 2:
Das ist im Prinzip ein einkanaliger Amp (mit drei Grundsounds US/UK/Classic und drei verschiedenen Endstufenröhren-Sims EL84/El34/6L6) mit integrierter Drive-Abteilung (wieder 3 Modes, Boost/OD/Fuzz), Modulation (wieder 3 Modes Chorus/Flanger, Tremolo oder Phaser), Delay (wieder 3 Modes, Linear/Analog/Shimmer) sowie Reverb (Room/Spring/Plate). Kurz, für mich ist da für eine schnelle Nummer alles mit drin. Es klingt ordentlich, macht ausreichend Krach, ist intuitiv zu bedienen und ist wertig verarbeitet. Alle Einzeleffekte sind natürlich nicht mit irgendwelchen Buutikpedalen vergleichbar, aber: Sie klingen ordentlich, lassen sich gut nutzen und: Sind sind immer ohne Kabelsalat mit dabei.
Den (aus meiner Sicht) etwas leblosen US (soll wohl in die Fender Richtung gehen) Mode lasse ich links liegen und habe mich mit den anderen Modes gut arrangiert. Entweder der UK Mode mit EL84 Sim oder der Classic Mode (eigener Blackstar OD Sound, geht etwas in Richtung JCM800) mit EL34 Sim. Als Box habe ich mich nach etwas durchhören am Rechner (mit der Editor App von Blackstar) für die Simulation eines 4x12 UK Vintage Cabs mit Ribbon-Mic als "meinen Std" entschieden, klingt prima. Dazu nach Bedarf etwas OD, Chorus, lineares Delay oder Spring Reverb. Fertig. Die DI Sounds sind auch sehr ok, der Amp an der 2x12" macht bei Bedarf einen Höllenlärm (schon im 20w Modus).
Anschlüsse gibt es für jedwede Anwendungslage, erwähnenswert finde ich, dass der Amp auch zwei Stromausgänge für Bodentreter parat hat.
Da hat sich jemand wirklich rundum Gedanken gemacht, wie man ein kompaktes Power-Rig (Power bezogen auf integrierte Endstufe) konzipiert. Glückwunsch Blackstar, gut gemacht!