""Blues"" in harten Anführungszeichen...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
N´abend allerseits.
Nach mehrmaligem Überlegen hab ich mich jetzt doch dazu durchgerungen hier etwas von meinem Gitarrenspiel "vorzustellen".
Gerade in Foren in denen es um die zur schau gestellte Darbietung geht ist man ja imemr etwas vorsichtig bzw ängstlich gen harter Kritik gegen das eigene Spiel die einen Eventuell ganz schnell aus den Rockstar träumen der Zukunft auf den harten Boden des heimischen Schreibtischstuhls holen kann.

Ich habe heut NAchmittag etwas Zeit gehabt und endlich mal die erste Aufnahme mit neuer Gitarre gemacht.
Inspiriert durch ein rausgekramtes Bluesschema aus dem klassik unterricht hab ich mal etwas "rumgespielt".Und rausgekommen ist das:
http://www.youtube.com/watch?v=2eRWRI91m_A

Ich weiß nicht ob man sowas überhaupt Blues nenen "darf" ohne 6/8 dafür mit umsomehr gain , aber ich bin einfach mal son frech :-P

Kritik ist hier sehr erwünscht , da ich mein eigenes Spiel selbst viel zu gut finde und ein ordentlicher einwand mich oft mal wieder etwas unvoreingenommener an die sache ran gehn lässt.
 
Also technisch ist es in Ordnung nur meinen Geschmack trifft es nicht. Wie du schon meintest.. zu viel gain irgendwie.. Mir fehlt da der Zusammenhang^^ kanns nicht erklären.
Aber dein Britney video fand ich gut :D das disqualifiziert mich also dieses Vid hier zu bewerten :D
 
Hey, hast Du nicht letztens noch behauptet, Du wärest ein ziemlicher Anfänger ;-)
Also ich mag es. Ich meine, das Stück ist kein Hit, ist ja auch eigentlich kein Stück, aber das Gitarrespiel gefällt mir. Gutes Timing, sieht entspannt aus, nettes Fingervibrato. Thumps up.

Gruß,
Ralf
 
Schuki":39yttu5w schrieb:
Ich weiß nicht ob man sowas überhaupt Blues nenen "darf" ...Kritik ist hier sehr erwünscht ...

N'Abend ebenfalls.

Also, vorweg, die Anwendung der Pentatonik Skala macht die
Darbietung noch nicht zum Blues. Auch der "Gaingehalt" ist erstmal egal -
solange es irgendwie rockt. Das tut es aber, tut mir leid wenn das jetzt etwas
hart rüberkommt, überhaupt nicht. Das ist leider uninspiriertes und stellenweise
erschreckend timingfreies Geschrabbel. (Da hilft auch die nicht eben
bluestypische ratatazong-Drum-Loop nicht viel in Punkto Rhythmik).

Mach' das Tempo mal auf die Hälfte und versuche, Linien zu finden
die einen Anfang (idealerweise einen Höhepunkt) und wieder ein (schlüssiges) Ende
haben. Dann kommt vielleicht Musik dabei raus und nicht so ne "Mama,
kuck ma', ich kann ganz doll schnell die erste Pentatonik-Lage rauf
und runter...."-Aktion.

Grüße,


Andreas
 
Hi

Musst dich doch nicht entschuldigen habe doch um kritik gebeten.
Hast schon recht die Aufnahme basiert schona uf dem "Link zu freunden icq schicken sich das Lob einheimsen und sich besser fühlen :cool: "
Allerdings das du das timing erschreckend fidnest wirkt auf mich so als hättest du mehr erwartet ohne mich zu kennen was natürlich imemr schmeichelt
;-)

Ps: Meine mutter spielt Geige die hält nicht soooooviel von der E-Giterre, auch nicht von der Pentatonik egal wie schnell ;-P

edit: das mit dem Anfänger bezog sich auf die Elektrische Gitrre auf der ich noch nicht allzulange spiele.
 
andi-o":8tw2ausa schrieb:
uninspiriertes und stellenweise
erschreckend timingfreies Geschrabbel.

N'Abend Andreas,

sorry, aber da muss ich kommentieren. Man kann Kritik auch so in Worte fassen, dass von dem Gegenüber noch was übrigbleibt. Das wäre konstruktiv.
Mit Deiner Art schreckst Du doch nur Leute ab hier überhaup etwas vorzustellen, was ich übrigens von Schuki sehr mutig finde.

Gruß,
Ralf

PS: Nein, Deine Schwester gefällt mir nicht.
 
Also den drum loop fand ich auch eher "doof"..
ich trau mich sowas nicht wie andi-o zu formulieren :)

(vor allem bin ich glaube ich der schlechteste Spieler des gesamten Forums und deswegen halte ich mich zurück :D)

...dein Canon rock Stück fand ich auch um längen besser... vllt weil es keine impro war?!
------------------------------
btw: "andi-o zum anhören" fand ich sehr gut :P !!(also bis jetzt nur das erste Lied)
 
Schuki":mjr7joul schrieb:
Ich habe heut NAchmittag etwas Zeit gehabt und endlich mal die erste Aufnahme mit neuer Gitarre gemacht.
Inspiriert durch ein rausgekramtes Bluesschema aus dem klassik unterricht hab ich mal etwas "rumgespielt".Und rausgekommen ist das:
http://www.youtube.com/watch?v=2eRWRI91m_A

Ich weiß nicht ob man sowas überhaupt Blues nenen "darf" ohne 6/8 dafür mit umsomehr gain , aber ich bin einfach mal son frech :-P

Kritik ist hier sehr erwünscht , da ich mein eigenes Spiel selbst viel zu gut finde und ein ordentlicher einwand mich oft mal wieder etwas unvoreingenommener an die sache ran gehn lässt.

Also technisch bist Du für einen sehr jungen Mann - wie ich jetzt erstmals sehen kann - sicher schon recht gut.

Weniger ist mehr würde ich sagen, wenn Du bluesige Sachen spielen möchtest.

Vor Jahren haben ich mal gelernt, eine Gitarre, die clean nicht gut klingt, klingt auch mit viel Gain nicht wirklich gut. Am Ton kann man am besten feilen, wenn alles sehr clean eingestellt ist.

Hier müßte eigentlich ein Querverweis auf den unsäglichen Thread "Erklärt mir den Clapton" erfolgen, denn es hat auch damit zu tun, welche Musik DU hörst!? Für mich kommt musikalisch leider überhaupt nichts an, bei dem, was Du da machst. Das kann man aber auch auf Videos von alten Gitarristen sehen und hören, die Videos in Youtube einstellen.

Also viele Platten hören, am Ton feilen. Und weniger ist mehr.


Gruß

Telly
 
Hut ab vor Deiner Spieltechnik und Souveränität Deines Spiels.
Ich wär froh wenn ich das auch so könnte.
Aber ich vermisse Kreativität und Spieldynamik in dieser Aufnahme.
Das könnte so auch ein vom Sequencer mit leider schlechter
Rythmusmaschine runtergespultes Fill-In in Maxiversion gewesen sein :roll:

Aber bevor ich hier weiter rumkritisiere ohne es besser zu können
sag ich lieber nochmal cool gespielt! Du bist meiner Meinung nach
auf dem absolut richtigen Weg.
Gitarre spielen kannst Du bereits, jetzt kommt der Teil mit der
Kreativität. Oder so...

Gruß, Pat
 
Es sind einfach zwei verschiedenen Pole, die in einem Instrument stecken.
Einmal die sportive virtuose Seite und zum anderen die Möglichkeit Musik zu machen.
Du bewegst dich sehr in eine Richtung.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten