A
Anonymous
Guest
Hallo! Es gibt zwar ein paar Beiträge zum diesem Thema, aber so richtig Info konnt ich da nicht rausziehen! Deshalb traue ich mich ein neues Thema zu öffnen!
Also folgendes:
Ich benutze zur Zeit ein ganz klassisches Setup mit Top (2203 Reissue auch Linnemann 22XX, beide mit seriellem Effektloop) und Box.
Im Effektloop nutze ich ein Zoom G2 für Delay, Reverb etc. Ein paar Tretter sind auch vorm Amp. Soweit so gut, ich bin mit dem Sound der da rauskommt mehr als zufrieden!
Jetzt sind die Amps halt nur Einkanaler und ich bräuchte schon ab und zu nen geilen Cleansound und zwar auf Knopfdruck. Das Runterregeln an der Gitarre bringt schon ganz ordentliche Ergebnisse, aber so richtig clean wird´s halt doch nicht.
Ich liebäugele daher mit der Anschaffung eine Boss GT 10, da mich die Sounds die ich so auf Youtube und Co zu hören bekomme, mehr als überzeugen.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit der 4 Kabelmethode mit ähnlichen Amps? Ich könnte ja damit die Vorstufe des Amps weiter nutzen und hätte die zusätzlichen Vorstufen des GT 10.
Laut Gundi Keller sollte das ja alles problemlos funktionieren, ich bin da allerdings etwas skeptisch. Oder sollte man mit dem GT 10 lieber direkt in´s Pult oder in Aktivmonitore reingehen?
Wäre nett wenn mich einige (GT 10) Nutzer an ihren Erfahrungen teilhaben lassen würden.(Oh, Gott wie geschwollen) :-D
Danke Michael
Also folgendes:
Ich benutze zur Zeit ein ganz klassisches Setup mit Top (2203 Reissue auch Linnemann 22XX, beide mit seriellem Effektloop) und Box.
Im Effektloop nutze ich ein Zoom G2 für Delay, Reverb etc. Ein paar Tretter sind auch vorm Amp. Soweit so gut, ich bin mit dem Sound der da rauskommt mehr als zufrieden!
Jetzt sind die Amps halt nur Einkanaler und ich bräuchte schon ab und zu nen geilen Cleansound und zwar auf Knopfdruck. Das Runterregeln an der Gitarre bringt schon ganz ordentliche Ergebnisse, aber so richtig clean wird´s halt doch nicht.
Ich liebäugele daher mit der Anschaffung eine Boss GT 10, da mich die Sounds die ich so auf Youtube und Co zu hören bekomme, mehr als überzeugen.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit der 4 Kabelmethode mit ähnlichen Amps? Ich könnte ja damit die Vorstufe des Amps weiter nutzen und hätte die zusätzlichen Vorstufen des GT 10.
Laut Gundi Keller sollte das ja alles problemlos funktionieren, ich bin da allerdings etwas skeptisch. Oder sollte man mit dem GT 10 lieber direkt in´s Pult oder in Aktivmonitore reingehen?
Wäre nett wenn mich einige (GT 10) Nutzer an ihren Erfahrungen teilhaben lassen würden.(Oh, Gott wie geschwollen) :-D
Danke Michael