Charakteristik von Saiten?

Al

Power-User
Registriert
4 März 2006
Beiträge
1.816
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
Hallo Kollegen,

ich hatte gestern ein Erlebnis, dass mich sehr verunsichert hat. Ich spiele seit etwa 10 Jahren diesselben Saiten und war auch immer froh drüber eine Marke gefunden zu haben, mit der ich gut klarkam. Das sind die GHS Boomers 10-46. Die kann man aufziehen und bisschen dehnen und dann gleich losspielen, ohne dass die sich noch gross verstimmen, sie klingen schön drahtig und kosten auch nicht die Welt.

Jetzt habe ich doch kürzlich von Robin hier die Tele gekauft und da waren offebar 9er Pyramid drauf. Die Gitarre klang so wie sie klingen soll, nach Tele eben. Ich habe gestern noch ein bisschen Play-Along mit den Kollegen Albert Lee und Brent Mason gemacht (Hot Licks DVD) und da noch ein bisschen für mich typischen Telesound "inhaliert" und mich dann entschieden die Saiten mal zu wechseln.

Und jetzt kommts! Die Tele klang hinterher so wie meine Strat!!! Auf der sind dieselben Saiten. Natürlich klang sie nicht identisch und der Bridge-Pu twangt immer noch, aber eben nicht so typisch.

Machen böse Saiten sowas? Gleichklang? Klangverformung? Unterdrückung des Instrumentencharakters?

Bitte helft mir mit ein paar Empfehlungen weiter. Mir ist es wichtig, dass die Instrumente klingen und nicht die Saiten! Von der Tele kommen die Dinger auf jeden Fall gleich wieder runter...

Gruss, Alex
 
Ich glaube schon, dass die Saiten den Klang eines Instruments entscheident beeinflussen können.
Mach mal nen dünnen 9er Satz auf ne Les Paul drauf.
Schlimm.

Die Frage ist halt, was jetz für deine Tele am besten ist.
Da könnte man doch nen Thread draus macheh, für die jeweiligen Bauformen die optimalen Saiten
 
Billy Gibbons spielt .008er...Brian May auch...klingt beides gar nicht so übel.

Ich glaube aber auch, dass ein .009er Satz dir möglicherweise die Tele "zurückbringt", falls dein Höreindruck nicht abhängig von der Tagesform war. ;-)
 
Tomcat":2esc25r4 schrieb:
Billy Gibbons spielt .008er...Brian May auch...klingt beides gar nicht so übel.

Ich glaube aber auch, dass ein .009er Satz dir möglicherweise die Tele "zurückbringt", falls dein Höreindruck nicht abhängig von der Tagesform war. ;-)

Ne, Tagesform scheidet aus, da ich ja unmittelbar vorher noch mit den anderen Saiten drauf gespielt habe. Ich denke, ich werde einfach nochmal die Pyramid 9er draufmachen und schauen ob es dann wieder stimmt.

Ansonsten habe ich mich eben mal Seitenweise durch Saitenthreads hier gewühlt. Aber zu einem Resultat bin ich nicht gekommen, ausser das Saiten eben eine sehr persönliche und vor allem Geschmackssache sind.

lg, alex
 
Tomcat":3iiywpo4 schrieb:
Billy Gibbons spielt .008er...Brian May auch...klingt beides gar nicht so übel.

Ich glaube aber auch, dass ein .009er Satz dir möglicherweise die Tele "zurückbringt", falls dein Höreindruck nicht abhängig von der Tagesform war. ;-)

Naja, Brain May hat ja sie ja auch für seine Signature drauf gemacht ...
Das ist was anderes.

Billy Gibbons entzieht sich jetz meinem Gitarristen-Kennkreis, kannst mich ja aufklären ;-)
 
Ahhhh, sänks. Als ich sein Bild gesehen hatte, kam der mir irgendwie gleich bekannt vor =)

Aber was für ne Klampfe ist das eigentlich? Sieht ja heiß aus ( könnt richtung Dan Electro gehn, die machen so verrückte Scheiße :-D )
 
ööhhh. *räusper... kann es sein, dass ihr euch hier zusehends von der fragestellung entfernt? macht doch einen thread auf, der sich mit billys gitarren beschäftigt, hier gehts nach wie vor um SAITEN!!!

danke und gruss, alex
 
madler69":2jnbixcd schrieb:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG014&product=GR040

sorry, bin etwas "einsilbig" heute, aber informativ ;-)

Weiß ich sehr zu schätzen =)

Stimmt, eig alles Offtopic. Naja, was solls. Der Thread ist so gut wie durch, oder?
 
oh ja":3pao2mpd schrieb:
Naja, was solls. Der Thread ist so gut wie durch, oder?

Wer entscheidet das? Also ich seh hier noch keine wirklichlichen hilfreichen Hinweise zum Thema, ausser "trial and error" - worauf ich im Zweifel fast noch selber komme. Gefragt waren ja Erfahrungen in dieser Richtung.

lg, alex
 
oh ja":1vf91894 schrieb:
madler69":1vf91894 schrieb:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG014&product=GR040

sorry, bin etwas "einsilbig" heute, aber informativ ;-)

Weiß ich sehr zu schätzen =)

Stimmt, eig alles Offtopic. Naja, was solls. Der Thread ist so gut wie durch, oder?
Das hast nicht Du zu entscheiden, oder? Hätte sich auch alles per PN lösen lassen... :roll:

Alex, probier mal 10er Pyramid auf der Strat aus - würde mich interessieren, wie dann die Klangveränderung empfunden wird.

greetz
univalve
 
Sorry, hast ja recht. Dann versuche ich mal was zum Thema beizutragen.

Ich spiele seit Ewigkeiten Ernie Balled Regular Slinky (0.10 - 0.46).
Wenn ich die mal nicht bekommen habe auch schonmal Dean Markleys
gleicher Stärke. Zwischen diesen beiden Marken konnte ich keinen
großen Unterschied im Sound feststellen, ausser das die Ernies evt. etwas
"steifer" sind. Haltbarkeit (Wie lange klingen die Saiten gut und wie lange
halten sie?) ist auch ziemlich gleich. Wenn ich mal Sätze ganz anderer
Marken nehmen musste, vielen mir auch eher Unterschiede in der
Haltbarkeit als im Sound auf. Ich hab aber (glaube ich) noch nie im Leben
einen andere Stärke als 0.10 - 0.46 gespielt und finde es sehr erstaunlich,
dass da die Soundunterschiede so gross sein können ...

Gruss

Manuel
 
univalve":19mxs3dz schrieb:
oh ja":19mxs3dz schrieb:
madler69":19mxs3dz schrieb:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG014&product=GR040

sorry, bin etwas "einsilbig" heute, aber informativ ;-)

Weiß ich sehr zu schätzen =)

Stimmt, eig alles Offtopic. Naja, was solls. Der Thread ist so gut wie durch, oder?
Das hast nicht Du zu entscheiden, oder? Hätte sich auch alles per PN lösen lassen... :roll:

Alex, probier mal 10er Pyramid auf der Strat aus - würde mich interessieren, wie dann die Klangveränderung empfunden wird.

greetz
univalve


Lustige Idee, darüber habe ich noch garnicht nachgedacht. Und die Bestellung ist schon raus. Woher kommen die "Galli" von denen du paarmal geschrieben hast?

lg, alex
 
honeyweed":endm8c61 schrieb:
Woher kommen die "Galli" von denen du paarmal geschrieben hast?
Galli hab' ich von Tone-Toys. Sind nicht billig - aber mein derzeitiger Satz auf der 52'er hat sicherlich 20 Proben hinter sich und nur die G-Saite ist gefatzt. Normal klopp' ich ja die A oder D zuerst durch. Und der Witz ist, der Satz klingt immer noch gut.

Wenn Du bei Thomann bestellt hast, kannst Du auch noch Dinge zu der Bestellung hinzufügen.

greetz
univalve
 
honeyweed":3d4fp5z9 schrieb:
Woher kommen die "Galli" von denen du paarmal geschrieben hast?
Galli gibts idR im gut sortierten Facheinzelhandel. Ich find die mit knapp 6 Euro gar nicht sooo teuer, dafür dass sie relativ lange halten und uach relativ lange gut klingen. Die gehen bei mir auch recht gut.
Ausprobierenswert finde ich die spottbilligen Pyramid Nickel-Plated-Steel-Strings. Die haben schöne Höhen, ohne das "schneidender" der reinen Stahlsaiten zu haben - finde ich für Tele sehr gut.
 
Ich kann sehr die Blue Steel von Dean Markley empfehlen - die sind sehr druckvoll, haben wirklich klare und nicht matschige Bässe und klirren nicht in den Höhen ohne Höhernarm zu sein - ich habe auch alle möglichen Saiten ausprobiert und kann jetzt gar nicht mal sagen, dass da irgendwelche besonders schlecht gewesen wären - aber ich finde, die Blue Steels sind eindeutig besser, als andere. Ich spiele auch 'ne Tele und mache damit Country und Rock 'n' Roll und der Sound ist traumhaft - Twang ohne Ende. Countrygitarristen reissen Saiten bei Double Stops oft ganz schön an, sodass 009er Saiten zu sehr schwingen - besonders auch in den Bassaiten, die ja bei Country sehr, sehr oft benutzt werden. Denk mal dran, dass grade bei den Brent Mason Gitarren, die E-Saite oft auf D runtergestimmt wird - das geht mit 009ern nur mit superschlabbern. Viele Country Gitarristen spielen auch die Lite Top / Heavy Bottom Saiten, also dickere Bassaiten von einem 011er Satz und die Hohen von einem 010er, also 010, 013, 017

Übrigens - dass Billy Gibbons 008er Saiten spielt, halte ich für ein Gerücht - niemals hätte der einen derart fetten Sound mit solche dünnen Bassklingeln....
 
Hey,

da sind doch noch ein paar sehr brauchbare Sachen zusammengekommen. Die Empfehlung der Dean Markley behalte ich mal im Hinterkopf! Galli bei den Tone Toys - ne 6€sind ok! Ja, auch wenn es unbequem ist, sollte man doch öfters mal neue Sachen ausprobieren. Wie gesagt, der Sound der GHS Boomers hat mich auf dieser Gitarre nicht überzeugt und ich werde mich da mal umschauen.

Wenn gewünscht, kann ich ja mal weiter berichten?

lg, alex
 
Hm, die Blue Steel finde ich miserabel, die sind tot wie Gummibänder.

Und warum sollen 009er auf einer Paula per se schlecht klingen? Gerade eien Paula hat doch genug Druck, um auch mit dünnen Saiten gut zu klingen.

Aber ich bin wahrscheinlich in Saitenhinsicht exot, wohl auch der einizige, der 009,5 auf 044 spielt, eine Stärke, die es nur von ghs gibt, weshalb ich auch nur die benutze.
 
Schnabelrock":2w1mthfw schrieb:
Hm, die Blue Steel finde ich miserabel, die sind tot wie Gummibänder.

Und warum sollen 009er auf einer Paula per se schlecht klingen? Gerade eien Paula hat doch genug Druck, um auch mit dünnen Saiten gut zu klingen.

Aber ich bin wahrscheinlich in Saitenhinsicht exot, wohl auch der einizige, der 009,5 auf 044 spielt, eine Stärke, die es nur von ghs gibt, weshalb ich auch nur die benutze.

gibts auch von DR. der reininghaus abi empfiehlt diese stärke.
https://www.thomann.de/de/dr_tite_fit_ha ... _ht_95.htm
 
Schnabelrock":sp5zeiun schrieb:
Hm, die Blue Steel finde ich miserabel, die sind tot wie Gummibänder.

Und warum sollen 009er auf einer Paula per se schlecht klingen? Gerade eien Paula hat doch genug Druck, um auch mit dünnen Saiten gut zu klingen.

Aber ich bin wahrscheinlich in Saitenhinsicht exot, wohl auch der einizige, der 009,5 auf 044 spielt, eine Stärke, die es nur von ghs gibt, weshalb ich auch nur die benutze.

Durch den kurzen Hals wäre die Spannung bei 009ern zu gering. Deshalb sind die eigentlich auch nur für Strat-Modelle ( oder eben andere Langhalsige) zu empfehlen. Kannst hier nachlesen:

https://www.thomann.de/de/onlineexpert_80.html
 
oh ja":3fiy1zkm schrieb:
Schnabelrock":3fiy1zkm schrieb:
Hm, die Blue Steel finde ich miserabel, die sind tot wie Gummibänder.

Und warum sollen 009er auf einer Paula per se schlecht klingen? Gerade eien Paula hat doch genug Druck, um auch mit dünnen Saiten gut zu klingen.

Aber ich bin wahrscheinlich in Saitenhinsicht exot, wohl auch der einizige, der 009,5 auf 044 spielt, eine Stärke, die es nur von ghs gibt, weshalb ich auch nur die benutze.

Durch den kurzen Hals wäre die Spannung bei 009ern zu gering. Deshalb sind die eigentlich auch nur für Strat-Modelle ( oder eben andere Langhalsige) zu empfehlen. Kannst hier nachlesen:

https://www.thomann.de/de/onlineexpert_80.html

brian may hat immer auf einer 24" mensur 008er gespielt. im moment soweit ich weiss optimas.
zu den faktoren saitenzug kommt ausserdem noch die unterschiedliche biegesteifigkeit dazu.

also endet es dort wo es immer endet. geschmacksache.
ich mag 009er genauso wie 010er und nehme oft einfach das was rumliegt. weils nämlich nicht wichtig ist für mich.
hab auch 009-046 hybridsätze im einsatz. alles in allem isses mir wurscht solange es keine 012er oder 008er sind.
aber ich bin da als vielgigger und vielprober recht resistent geworden (auch bei den halsshapings) im laufe der zeit.
 
Hi,

ich hab auf meiner schwarzen Strat immer schon 009er Ernie Balls gespielt, mir auch nie Gedanken drüber gemacht mal zu wechseln. Hatte auch so gut wie nie Saitenrisse, ich habe auch keinen besonders harten Anschlag oder mache Dive-bomb-Attacken.

Habe allerdings beim letzten Musikhaus-Besuch mal einen Satz Elixier gekauft, angeregt hier durchs Forum, einfach wegen der angeblich besseren Haltbarkeit / kein Rost. Will ich mal testen.

Auf meiner im Januar in Japan geschossenen Schwesterstrat sind 10er drauf, die hat der Verkäufer nagelneu draufgemacht vorm Verschicken.

Soundmäßig ist kein Unterschied feststellbar den ich nur auf die Saiten zurückführen könnte; aber vom Spielgefühl her sinds Welten, Bendings viel schwerer, insgesamt fühlt sich die rote einfach "strammer" an.

Wollte erst auch sofort 009er auf sie aufziehen, aber hab jetzt gemerkt daß ich, wenn ich ne zeitlang auf der roten mit 010ern genudelt hab, auf der schwarzen mit 009ern mehr Kraft habe, bendings höher hinbekomme zB.

Also lass ich jetzt alles wie es ist, übe auf der roten und erfreue mich dann auf der schwarzen.

Bin mal auf die Elixiers gespannt.

Gruss

Juergen2
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten