Cooler Röhrenamp?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

suche für meinen Kumpel nach einem coolen Röhrenamp.

Nicht zu groß, nicht zu klein, nicht zu laut, und nicht zu leise.

Die eierlegende Wollmilchsau halt :-D .

Bei der Gitarre handelt es sich um eine Gibson Nighthawk, welche mal hauptsächlich dran angeschlossen werden soll.

Was könnt Ihr mir hierfür empfehlen?
 
Lucious":1i3ihmkd schrieb:
Bei der Gitarre handelt es sich um eine Gibson Nighthawk, welche mal hauptsächlich dran angeschlossen werden soll.

Nighthawk? Hab ich ja noch nie in echte gesehen, nur im Internetz.
Was den Amp angeht wirst du auf die wie oben gestellte Frage ungefär soviel Antworten bekommen wie es Amps gibt. Welche Stilrichtung spielt man den so auf Nighthawks? Was darf es kosten? Ich schlage vor mal im Ebay nach nem Seymour Duncan Convertible zu suchen.

Look at the sun and be happy!

Rid
 
Du hast das jetzt ja schon sehr schön eingegrenzt.
Aber eine essentielle Sache steht noch aus - Welches Kabel kommt an den Amp?

Im Ernst, welche Musikrichtung soll der Amp abdecken, kommen Treter ins Spiel, Soll es ein Combo sein?

Hier im Flohmarkt wird schon seit geraumer Zeit ein Engl classic 2x10 angeboten, der ist recht klein und doch sehr flexibel, schau doch mal nach dem..
 
Lucious":1kw3b955 schrieb:
Was könnt Ihr mir hierfür empfehlen?
Dass dein Kumpel sich selbst hier meldet und uns mitteilt, was für ihn groß, klein, laut, leise und besonders: was für ihn cool ist und was für eine Musik er damit spielen will.

Und wieviel er ausgeben möchte.

Edit: Tja :? In meinem Alter tippt man nicht mehr so schnell.... :lol:
 
Hallo Lucious,

ich würde einen Gitarrenverstärker empfehlen.

Gruß

erniecaster
 
Sorry, war wegen der Eile meinerseits vorhin echt nicht gut "eingegrenzt".

Ja, es soll schon ein Combo sein. Die "Turmzeiten" sind mit dem wachsenden Alter dann doch vorbei. Er möchte gerne damit Covermusik zelebrieren. Und der "Arme" hat die Kohle nicht so dicke auf den Rippen ;-) .
Ich missioniere doch so gerne ....

Wir tendieren zum Marshall MG 50 FX.

Ist zwar keine Röhre, aber scheint ein geiles Teil zu sein.
Bin für jedes Feedback dankbar.
 
H&K Statesman Dual EL84.



Nicht zu groß, nicht zu klein.
Nicht zu laut, nicht zu leise.
Warm aber auch bissig.
Twängi aber auch voll.
Power aber auch Old School (METAL nur mit Tretern und dann auch "bedingt" und die optische "Performance" kannste dann nat. in der Pfeiffe rauchen).
Nicht zu schön und nicht zu hässlich (es gibt Leute im Forum du schon alleine über diesen Punkt mit mir trefflich streiten könnten :D ).
Nicht zu rot aber auch nicht zu "nicht rot".
Nicht zu billig und nicht zu teuer.

hm... ich glaub ich hab alles. Natürlich nur mein Geschmack. Ob's auch der Geschmack deines Kumpels ist.... wer weiss...

Mal im Ernst: obiger ist nicht übel. Aber mit den wenigen Rahmenbedingungen kann man nicht wirklich nen Tip abgeben!


Tante Edit:
du hast gepostet als ich grad getippt habe. Konnte daher nicht wirklich auf deinen Post reagieren.

Also mein Tip bleibt.
Alternativ wird hier auch gerne ein Peavey Classic 30 empfohlen. Den spiel ih selber. Viel Sound für relativ günstiges Geld (in der Röhrenklasse). Ich hatte es damals auch nicht dicke. Er läst sich dann später -wenn's wieder ein bischen dicker ist- gut mit nem ordentlichen PreAmp aufrüsten.... damit sollte er schonmal weit kommen. Tendenziell.

Weil "Covermucke" ist auch wieder alles und nichts. Was will er denn Covern? (Hardcore) Metal, Funk, Jazz, Blues, Old School (Heavey) Rock, akt. Charts/Pop...???

Für die Metal-Fraktion, könnt ich dir z.B. keinen der beiden obigen empfehlen.... Von daher -sorry- ist das immernoch recht "schwammig"....
 
Die Marshall MG-Serie hat einen zweifelhaften Ruf - oder vielmehr einen unzweifelhaft schlechten Ruf.
Meine 1. Wahl für einen transportablen, flexiblen UND günstigen Amp wäre im Übrigen ein PCL Vintage Amp, der Stagemaster 60. Das ist ein Transistoramp mit einem sensationellen Ruf! Hier an Board gibt es beispielsweise Adrenochrome als User, Walter Kraushaar (W°° hier an Bord) spielt glaub ich ebenfalls einen Preamp aus dieser Schmiede und Gitarrenrübe hat se in seinem Shop. Klanglich würd ich sagen, stecken die Amps so manchen Röhrenamp in die Tasche. Wenn du Glück hast und an einen Gebrauchten kommst kann das ein echtes Schnäppchen sein - wenn du mir zuvorkommst ;)

Gruß Uli
 
Ich würde dir einen H&K Zenamp zum empfehlen empfehlen ;-)

Gerade für den Coverbereich spielt er die Vorteile der großen Soundauswahl voll aus und per Z-Board oder Midi kann man diese dann auch noch in 128 Presets verwalten.

Guck mal hier in der SuFu, zu dem Amp wurde schon einiges geschrieben...
 
karlchen":34osi8no schrieb:
H&K Statesman Dual EL84.



Nicht zu groß, nicht zu klein.
Nicht zu laut, nicht zu leise.
Warm aber auch bissig.
Twängi aber auch voll.
Power aber auch Old School (METAL nur mit Tretern und dann auch "bedingt" und die optische "Performance" kannste dann nat. in der Pfeiffe rauchen).
Nicht zu schön und nicht zu hässlich (es gibt Leute im Forum du schon alleine über diesen Punkt mit mir trefflich streiten könnten :D ).
Nicht zu rot aber auch nicht zu "nicht rot".
Nicht zu billig und nicht zu teuer.

Stimmt alles. Ich füge noch hinzu:

mal rotbraun und neuerdings auch mal schwarz!

Der Quad drückt etwas besser als der Dual, sollte man miteinander vergleichen. Der Zenamp ist auch ne sehr gute Wahl, speziell wenn es ums covern geht. Da geht vom bayrischem Rock bis Metal fast alles mit professionellen Sounds und top Bedienung. Testen ;-)
 
Nein, nein, nein, die Herren, wenns ein Combo sein soll,da kommt ja nur, also ausschließlich ein Brunetti Maranello in Frage, und wenn der zu teuer ist, dann ein Fame GTA-15, aber natürlich mit Zähneknirschen. :roll:

Rid (Einohriger unter den Tauben)
 
Vom MG 50 FX würde ich auch abraten , gefällt mir gar nicht .

Wie wäre es mit einem Fender Blues Junior , mit Tretern davor kann der kleine ziemlich alles .Und für 15 Watt brüllt der kleine richtig laut.
 
Rid (Einohriger unter den Tauben)

Ich wüsste jetzt nicht, was Tauben mit Musik zu tun haben.

Hach, wenn ich doch nur meine Kristallkugel noch hätte

Ich sehe schon, ich bin nicht der einzige, der sich für Neuanschaffungen von Wertvollem getrennt hat.


Allgemein gesagt finde ich, dass 2xEL84-Combos einfach zu wenig in der Bluse haben, um sie für was anderes außer Proberaum und Studio (und Telefonzellengigs) zu empfehlen. YMMV.
 
2xEL84 sind extrem geil, wenn vor der Box noch 4x EL34 zum Lautmachen kommen ;-)

Aber dazu heute nach der Probe mehr ;-)


grüße
MIKE
 
Ganz ehrlich für Covermucke würde ich Dir von der Marshall MG Serie dann doch abraten.

Auch wenn die Oldschool Jungs mich jetzt wieder als Noob abstempeln werden würde ich Dir oder Deinem Kumpel für diesen Einsatz am ehesten einen Modeller wie den Line6 FlextoneII Plus ans Herz legen.

Preisleistungsverhältnis ist ok, hat Modulationen von Roland Jazz bis Recto und diverse gut klingende Effekte und in Verbindung mit dem großen Line6 Floorboard kann man hier eigentlich so ziemlich jeden gewünschten Sound easy abrufen und auch live ohne große Hampelerei schalten.

Und wenn´s ne Röhre sein soll dann eine Peavey Classic 30/50...

Dürft jetzt mit den Flammen kommen!
 
Warum nicht 15 - 25 Watt an einer guten Box? Vielleicht schon mal den Vox Night Train 15 in´s Auge gefasst?

voxnighttrainmesse09a.jpg


voxnighttrainmesse09b.jpg


voxnighttrainmesse09c.jpg


Ich möchte den in jedem Fall bald mal testen. Hübsches Teil in jedem Fall!
Und er soll sich gut mit Pedalen vertragen. Ich denke, da einen Booster vor,
ein OD-Pedal, ein bisschen Chorus, den Holy Grail, ein Wah ...
 
Moin Mike,

7enderman":2z4qoovj schrieb:
2xEL84 sind extrem geil, wenn vor der Box noch 4x EL34 zum Lautmachen kommen ;-)

Aber dazu heute nach der Probe mehr ;-)

bist du jetzt auf den Guytron gekommen oder wie ist die obige Aussage zu verstehen ;-) ?

Gruß,
Andreas
 
schocka":cjwoxvyf schrieb:
Moin Mike,

7enderman":cjwoxvyf schrieb:
2xEL84 sind extrem geil, wenn vor der Box noch 4x EL34 zum Lautmachen kommen ;-)

Aber dazu heute nach der Probe mehr ;-)

bist du jetzt auf den Guytron gekommen oder wie ist die obige Aussage zu verstehen ;-) ?

Gruß,
Andreas

Wie jetzt :shock: . Damit liebäugel ich ja seit geraumer Zeit!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten