Da stimmt was nicht! Capo & Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Musikfreunde,

nun frage ich mich seit einer weile schon was das sein könnte...also, wenn ich mein Capo an meinen Gitarrenhals "klemme" dann klingt meine e Saite nicht richtig. Ich lasse das Capo auch immer am Hals dran und ziehe es nur bei bedarf nach. Kann es sein das es "ausgeleiert" ist?


Habe ein mittelmäßiges Capo von Jim Dunlop mit Schraube zum festziehen.

Was meint Ihr???

Danke fuer Eure Antworten

Ad
 
Moin Adlibitum,

ich kenne zwar deinen Capo nicht, aber es kann schon sein das da irgendwas nachgegeben hat mit der ZEit. Folgendes fällt mir adhoc ein:

- Geht es denn NACH dem nachziehen oder steht der Ton garnicht mehr?
- Hat sich die E-Saite vielleicht tief in den Sattel eingeschnitten, passiert mit der Zeit, und damit die Saitenlage zerstört?
- Ist dieses Phänomen schon immer aufgetreten oder erst mit der Zeit?
- Gleiche GItarre wie beim Kauf des Capo's?
- Passen die Radii von Griffbrett und Capo zusammen?
- Hat sich der Anpressgummi eingeschnitten?
- Was meint "klingt nicht richtig", wird die Saite a) nicht ausreichend auf den Bund gepresst und schwingt nicht mit dem gegriffenen Bund als Lager, oder b) scheppert über andere Bünde?

Das fällt mir jetzt so ein...

Ciao
Monkey
 
Hallo Monkey

zunächst Vielen Dank fuer Deine Ausfuehrlichkeit im Bezug auf Deine gestellten Fragen. So möchte ich gleich antworten!

Ohne ein Capo klingt die Saite um die es sich handelt ganz normal selbst wenn ich sie im 2 Bund klingen lasse hoert sich alles wie gewohnt an. Im 2 Bund verwende ich mein Capo meistens. Im Sattel liegen nach erneuter Pruefung alle Saiten ganz normal ohne das sie eingeschnitten sind. Das sich die E Saite so skuril anhoert ist nur wenn ich das Capo verwende. Ich achte auch darauf das ich es fest genug an"schraube"! Also daran duerfte es auch nicht liegen. Ich nehme mal an das dass Capo welches einen Gummibezug hat ganz einfach abgenutzt ist. Wie ich schon geschrieben habe nehme ich es kaum ab...nur dann wenn ich es von meiner 6 Saitigen auf meine 12 Saitigen Westerngitarre wechsele.


Antwort auf:

Passen die Radii von Griffbrett und Capo zusammen?

Leider weiss ich hierbei nicht um was es sich handelt.


Antwort auf:

Was meint "klingt nicht richtig", wird die Saite a) nicht ausreichend auf den Bund gepresst und schwingt nicht mit


Ganz genau! Da liegt das Problem, kann sowas durch das wecheln von dem Capo auftreten? Fest genug habe ich das Capo ja ge"schraubt", da bin ich mir sicher.

Vielen lieben Dank

Adlibitum
 
Hallo Adlibitum

genau der punkt "passen die Radien des Capos und des Griffbrettes zusammen?" ist der alles entscheidende.

Das ist so gemeint: jedes Griffbrett ist leicht gewölbt, manche mehr, manche weniger, Ausnahme sind klassische Gitarren, welche ein absolut ebenes Griffbrett haben. Ist dein Capo nun zu flach, so kann er die hohe (oder auch die tiefe) E-Saite nicht richtig aufs Griffbrett herunterdrücken, meistens schnarrt oder klirrt die Saite dann, bzw. tönt nicht richtig.

Lösung: Radien des Capos und des Griffbrettes vergleichen, ins Musikgeschäft gehen und anderen Capo kaufen.

Diesen da habe ich: für mich perfekt, bzw. der Beste. https://www.thomann.de/de/shubb_c1.htm

Grüsse
 
Moin Adlibitum

Oly schreibt was ich mit den Radien meine. Du kannst sogar im INternet (manchmal) rausfinden welchen Radius dein Griffbrett hat.

Aber wenn das Problem früher nicht aufgetreten ist dann solltest du den Capo tauschen, is dann wohl verschlissen. Geh doch mal mit der Gitarre in einen Laden und teste verschiedene.

Ciao
Monkey
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten