mr_335
Power-User
Hi,
hier ein Mini Review über die Dean Soltero SL (Japan Version).
Das ist die Les Paul für mich. Nachdem ich von Gibson, Tokai, Burny, Tandler alles in meinen Händen hatte, brauche ich keinen "holy Grail" in dieser Hinsicht mehr finden. Die Japan-Dean hat ein etwas morderneres Design, welches mir gerade am Body optisch sehr gefällt. Dean ist ja eigentlich für so Heavy Mädel Bretter bekannt. Hätte niemals gedacht, dass ich mal von dieser Firma was spielen würde.
Die Ahorndecke ist echt fett (> 2 cm) und die Bespielbarkeit ein Traum. Ich habe nie eine Paula gespielt, die so knackig ist und doch warm klingt. Und das zu diesem erschwinglichen Kurs.
Die Dimarzio PUs klingen phantastisch. Recht vintage mit nicht zu viel Output. Vorallem die Zwischenposition mag ich sehr. Sie können - so wie eingebaut - nicht gesplittet werden, aber ich habe dies auch nie vermisst. Ich spiele die Gitarre jetzt seit ca 1,5 Jahren regelmäßig auf Galas, Party und Firmengigs und meist blebt die Strat im Gigbag, weil auch Funky Rhythmus mir der Dame geht.
Nur mit über 4 KG zieht die Dame etwas am Gurt. Aber dafür mach ich ja Rückentraining!
Mein Fazit: Eine tolle Paula-Variante - nix für Traditionalisten und Markenfetischiste. In Sound und Verarbeitung nach meiner Meinung in einer Liga mit Gibson Custom Shop, PRS, Tandler und Nik Huber. Hätte ich nie gedacht!
UVP liegt bei ca 2500 Euro, Streetprice ca 1500 Euro, ich habe meine blind in der Bucht gebraucht für ca 700 Euro bekommen.
Hier ein keiner Clip einer morgentlichen Rumfuddelei:
Spezifikationen:
Hals: Mahagoni, geleimt
Griffbrett: Ebony, 22 Medium Jumbo Bünde
Mensur: 24,75"/ 62,8 cm
Decke: Ahorn, geflammt
Korpus: Mahagoni
Tonabnehmer: 2x DiMarzio Custom Humbucker
Elektronik: 2x Volume, 2x Tone, 1x 3-Way-Toggle
Brücke: Tune-O-Matic, DEAN Tailpiece
Hardware: Nickel matiert
Mechaniken: GROVER Nickel
Farbe: Cherry Sunburst
hier ein Mini Review über die Dean Soltero SL (Japan Version).
Das ist die Les Paul für mich. Nachdem ich von Gibson, Tokai, Burny, Tandler alles in meinen Händen hatte, brauche ich keinen "holy Grail" in dieser Hinsicht mehr finden. Die Japan-Dean hat ein etwas morderneres Design, welches mir gerade am Body optisch sehr gefällt. Dean ist ja eigentlich für so Heavy Mädel Bretter bekannt. Hätte niemals gedacht, dass ich mal von dieser Firma was spielen würde.
Die Ahorndecke ist echt fett (> 2 cm) und die Bespielbarkeit ein Traum. Ich habe nie eine Paula gespielt, die so knackig ist und doch warm klingt. Und das zu diesem erschwinglichen Kurs.
Die Dimarzio PUs klingen phantastisch. Recht vintage mit nicht zu viel Output. Vorallem die Zwischenposition mag ich sehr. Sie können - so wie eingebaut - nicht gesplittet werden, aber ich habe dies auch nie vermisst. Ich spiele die Gitarre jetzt seit ca 1,5 Jahren regelmäßig auf Galas, Party und Firmengigs und meist blebt die Strat im Gigbag, weil auch Funky Rhythmus mir der Dame geht.
Nur mit über 4 KG zieht die Dame etwas am Gurt. Aber dafür mach ich ja Rückentraining!
Mein Fazit: Eine tolle Paula-Variante - nix für Traditionalisten und Markenfetischiste. In Sound und Verarbeitung nach meiner Meinung in einer Liga mit Gibson Custom Shop, PRS, Tandler und Nik Huber. Hätte ich nie gedacht!
UVP liegt bei ca 2500 Euro, Streetprice ca 1500 Euro, ich habe meine blind in der Bucht gebraucht für ca 700 Euro bekommen.
Hier ein keiner Clip einer morgentlichen Rumfuddelei:
Spezifikationen:
Hals: Mahagoni, geleimt
Griffbrett: Ebony, 22 Medium Jumbo Bünde
Mensur: 24,75"/ 62,8 cm
Decke: Ahorn, geflammt
Korpus: Mahagoni
Tonabnehmer: 2x DiMarzio Custom Humbucker
Elektronik: 2x Volume, 2x Tone, 1x 3-Way-Toggle
Brücke: Tune-O-Matic, DEAN Tailpiece
Hardware: Nickel matiert
Mechaniken: GROVER Nickel
Farbe: Cherry Sunburst