Democheck / Coverband

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit spiele ich wieder in einer Coverband. Mit der 4-Mann-starken Truppe (Git, Keys, Bass, Drums) versuchen wir uns an etwas außergewöhnlicherer Rockcovermusik. Also nicht das herkömmliche Coverbandprogramm, wie Bryan Adams etc., sondern ehr die Sparte der Songs, die sonst vielleicht nicht gecovert werden. Das umfasst z. B. Bands wie Great White, Giant, Whitesnake, Van Halen, Toto etc..

Da mann ohne ein geeignetes Demo in unserer Gegend hier kaum an Gigs kommt, außer über Vitamin B. natürlich, haben wir uns hingesetzt und mit minimalen Mitteln einige Songs ausgenommen. Minimal bedeutet, dass wir an einem Probetermin nur die Drums abgenommen und diese dann über einen Laptop ausgenommen haben. Alles weitere ist dann in meinem kleinen Heimstudio entstanden.

Der Grund für diesen Thread ist der, dass wir zuerst einmal einen Song "fertiggestellt" haben. Da ich mich bisher mit Abmischen usw. eigentlich gar nicht befasst habe und der spätere Klang auch von meiner Anlage im Auto und am PC abhängig ist, würde mich mal interessieren, was ihr so von dem Song haltet. Wir reden hier von einer Coverversion von Chris Cornell's "You know my name". Der eine oder andere kennt diesen Song bestimmt aus dem letzten James Bond (Casino Royale), dem er als Titelsong diente.

Ich bin sehr auf eure Meinungen gespannt. Kritik ebenso wie aufmunterende Worte ;-) Für die Leute mit einer kleineren Internetbandbreite, sei vielleicht gesagt, dass der MP3-Song ca. 5,8 MB hat.

[mp3]http://www.VVolverine.de/YKMN_Dawn.mp3[/mp3]

Danke für eure Meinungen.
 
Ui,gefällt mir sehr gut!

Edit:Ich war mal so frei mir es runterzuladen.
Ist doch kein Problem,oder?
 
Grüß Dich, Mirko!

Ich habe dem jetzt mal mit Kopfhörer gelauscht und finde den Mix in Ordnung. Die Stimme ist Geschmackssache, wie beim Original auch - das lassen wir mal außen vor.

Für mich stellt sich die Frage, ob das für ein Demo nicht schon zu sehr produziert ist. Bei uns in der Gegend hättest Du sicher ein Problem, weil die Veranstalter mittlerweile einen Livemitschnitt verlangen. Mit produzierten Demos sind sie scheinbar schon zu oft ´reingefallen.

Trotzdem: sehr ordentlich gemacht. Viel Erfolg beim Buchen!
 
Schön gemacht!

Aber .... ich würde mich der Meinung von mad cruiser anschließen.
Wäre ich Veranstalter, hätte ich Bedenken, dass das bei einer 4-Manngruppe live genauso rüberkommt und würde zwecks Entscheidung auf Livemitschnitte zurückgreifen bzw. bestehen.
 
Hallo zusammen,

danke erst einmal für die netten Kommentare. Das wir und speziell meine Wenigkeit beim Einspielen etc. etwas übertreiben würden, war mir schon von Beginn an klar. ;-) Ich denke, dass wir das ganze live schon sehr ähnlich rüberbringen. Sicher wird die eine oder andere Overdubbing-Spur aus Mangel an Musiker auf der Bühne rausfallen müssen, aber die Sounds sind dieselben, ebenso wie die Stimme. :-D Sobald wir dann in den Genuss einiger Auftritte gekommen sind, kann dann ein solches Demo auch durch ein Live-Video ergänzt werden.

Danke fürs reinhören...
 
Hi! Welche Mics benutz ihr? Wie habt ihr das Drumm abgenommen?
Danke!
Den Song find ich sehr schön, für eine Demo schon überragende Qualität, meiner Meinung nach. Das könnte man auch als Track aus einem Album laufen lassen
PS: Benutz du eine Synth fürn Pc, oder alte Schule?
 
oh ja":qbhxy5zk schrieb:
Hi! Welche Mics benutz ihr? Wie habt ihr das Drumm abgenommen?
Danke!
Den Song find ich sehr schön, für eine Demo schon überragende Qualität, meiner Meinung nach. Das könnte man auch als Track aus einem Album laufen lassen
PS: Benutz du eine Synth fürn Pc, oder alte Schule?

Hallo,

danke für die lieben Worte. ;-) Bis auf das Bassdrum- und das Snaremikro sind das alles handelsübliche SM-58 Kopien und Originale. Das Bassdrummikro war m. E. ein AKG, ebenso wie das Snaremikro. Wie ich schon anfänglich geschrieben habe, ist das Drum während einer Probe abgenommen worden. Insgesammt 7 Spuren (Bass, Snare, Hihat, HiTom, LowTom, Overhead 1 und 2). Als Gesangsmikro kam ein Thomann T-Bone Röhrenmikro zum Einsatz.

Bass ist direkt ins Pult gespielt, ebenso wie die Gitarren. Diese sind allesamt aus meinen Zentera stereo ins Pult. Die Keyboards stammen aus einem Kory Triton Extreme, also "alte Schule". ;-)
 
Achso, schade.
Bei uns ergibt sich das Problem, dass die Soundkarte vom Pc gar nicht so viele Eingänge hat, wieviel Mics wir abnehmen würden. Vor allem beim Drumm ergibt sich da ein Problem :D

Bei einem "Live" Proberaum-Mitschnitt, wieviele Mics würdet ihr da empfehlen?
 
oh ja":20rsd2fy schrieb:
Achso, schade.
Bei uns ergibt sich das Problem, dass die Soundkarte vom Pc gar nicht so viele Eingänge hat, wieviel Mics wir abnehmen würden. Vor allem beim Drumm ergibt sich da ein Problem :D

Bei einem "Live" Proberaum-Mitschnitt, wieviele Mics würdet ihr da empfehlen?

Hi,
das kommt darauf an, welches Ergebniss ihr erzielen wollt. Eine Band im Nachbarproberaum hat sich aus zwei günstigen Mikros ein Stereomikro gebaut und nimmt damit die ganze Probe auf, und das mit einem wirklich gutem Resultat. Ich habe auch schon Aufnahmen mit meinem Minidisc-Player mit einem Sony-Stereomikro bei uns im Proberaum gemacht. Einfach das Teil irgendwo (Sinnig) im Raum plaziert und los ging es. Das Ergebniss war ganz ordentlich, wenn man einmal die eingesetzen Mittel betrachtet ;-)
 
Moin,

sorry - ich find den Mix grottig ;-) Habs erst im Auto und dann im Studio über Monitore gehört und fand den Mix "matschig". Frequenzen nicht getrennt, alles mulmt in der Mitte rum und vom Text versteh ich kein Wort, abgesehen davon das der Kollegen nur jeden dritten Ton wirklich trifft. Die opulenten Synth-Flächen machen das ganze da auch nicht besser. Meines Erachtens weder Demo- noch Albumtauglich.

Ich würde erstmal den Instrumenten über die EQ`s ihre eigenen Frequenzbereiche zuweisen und ein paar Instrumente übers Panning aus der Mitte rausziehen. Und den Gesang einfach neu aufnehmen. Den Mund beim Singen öffnen und deutlich artikulieren. Den Text laut lesen hilft da oftmals.

Ist zwar Kritik, aber Lobhudelei bringt einen auch nicht weiter...

lg, alex
 
honeyweed":34c85go9 schrieb:
Moin,

sorry - ich find den Mix grottig ;-) Habs erst im Auto und dann im Studio über Monitore gehört und fand den Mix "matschig". Frequenzen nicht getrennt, alles mulmt in der Mitte rum und vom Text versteh ich kein Wort, abgesehen davon das der Kollegen nur jeden dritten Ton wirklich trifft. Die opulenten Synth-Flächen machen das ganze da auch nicht besser. Meines Erachtens weder Demo- noch Albumtauglich.

Ich würde erstmal den Instrumenten über die EQ`s ihre eigenen Frequenzbereiche zuweisen und ein paar Instrumente übers Panning aus der Mitte rausziehen. Und den Gesang einfach neu aufnehmen. Den Mund beim Singen öffnen und deutlich artikulieren. Den Text laut lesen hilft da oftmals.

Ist zwar Kritik, aber Lobhudelei bringt einen auch nicht weiter...

lg, alex

p.s. Hab dir zum Thema Mischen noch einen schönen Link rausgesucht:

http://www.bws-tonstudio.ch/frameset.htm

Hier bekommt man nützliche Tipps zum Thema Equalizer uvm. Man braucht schon noch seine eigenen Ohren, aber wenn man sich das Erste Mal mit dem Thema beschäftigt mehr als nützlich! Kann man auch komplett als pdf runterladen.

P.S UNBEDINGT MIT INTERNET EXPLORER ÖFFNEN! Der Firefox hängt sich bei mir jedes Mal auf.
 
honeyweed":2xyc4izm schrieb:
Moin,

sorry - ich find den Mix grottig ;-) Habs erst im Auto und dann im Studio über Monitore gehört und fand den Mix "matschig". Frequenzen nicht getrennt, alles mulmt in der Mitte rum und vom Text versteh ich kein Wort, abgesehen davon das der Kollegen nur jeden dritten Ton wirklich trifft. Die opulenten Synth-Flächen machen das ganze da auch nicht besser. Meines Erachtens weder Demo- noch Albumtauglich.

Ich würde erstmal den Instrumenten über die EQ`s ihre eigenen Frequenzbereiche zuweisen und ein paar Instrumente übers Panning aus der Mitte rausziehen. Und den Gesang einfach neu aufnehmen. Den Mund beim Singen öffnen und deutlich artikulieren. Den Text laut lesen hilft da oftmals.

Ist zwar Kritik, aber Lobhudelei bringt einen auch nicht weiter...

lg, alex

Hi Alex,

zunächst einmal danke für deine Kritik, aber bei aller Liebe, so schlecht ist der Mix nun auch nicht. Ich bilde mir ja nicht viel ein, aber ein gewisses Gehör habe ich auch. Sicher würde er es in dieser Form nie auf ein Album schaffen, aber deshalb sagte ich ja, das er als Demo für den Veranstalter sein soll.

By the Way, der Sänger bin ich. Ich öffne den Mund beim singen und treffe auch die Töne. Vielleicht hörst Du mal ins Original rein, denn dann triff Herr Cornell die Töne offenbar auch nicht, was dann wohl wiederum zum Song gehören muss. Deshalb habe ich es ebenso gesungen. :lol:

Was das Panning angeht, muss ich wiedersprechen. Die einzelnen Instrumente sind sehr wohl "im Raum" verteilt. Deinen Einwand mit dem EQ, den muss ich aber gelten lassen. Da hab ich mich nur ansatzweise mit befasst. Sicher habe ich dran rumgeschraubt, aber ohne wirklich zu wissen was ich da tue. ;-)

Aber trotzdem Danke für den Link und für's reinhören.
 
Hehe, hey vvoli!

sei doch nicht so dünnhäutig. also ich hab das gestern mit acht ohren gehört und alle kamen zu demselben ergebniss. daher denke ich, ist was dran. was du draus machst sei dir selbst überlassen, aber rechtfertigen musst du dich nun wirklich nicht. wenn du zufrieden bist mit dem was du hast und wie du es hast ist alles super! klingt für mich jetzt ein bisschen als wäre dir lobhudelei doch lieber gewesen ;-) und du singst schief, dabei bleib ich... ;-)

lg, alex
 
Hi Alex,

sollte gar nicht so gemeint sein. Nein, ganz im Gegenteil - Ich finde einen Teil deiner Einwände auch sehr zutreffend zumal ich mich ja mit abmischen etc. wirklich noch nicht so sehr intensiv beschäftigt habe. Ich finde es aber toll, dass Du Dir den Song mit mehreren Leuten angehört hast. Also scheint er so schlecht nun wirklich nicht zu sein. ;-) :-D
 
Wenn ich dir jetzt sage, zu welchen Zweck wir uns den Song angehört haben, springst du mir mit dem nackten Poppes ins Gesicht ;-) Ne, ehrliche Kritik ist wichtig und ich bin auch immer dankbar, auch wenn es im erstem Moment immer "autsch" macht. Ich habe ja auch etwas von uns in einem anderen Thread vor ein paar Tagen hochgestellt und weiss daher wie es ist, wenn man was präsentiert, was dann mehr oder weniger kritisiert wird. Aber Kopf hoch, ist immer eine Leistung was zu produzieren und die richtige Mischung eines Recordings gehört mitunter zum Anspruchsvollsten was unser Hobby so in sich hat.

lg, alex
 
honeyweed":ubhxerqj schrieb:
Wenn ich dir jetzt sage, zu welchen Zweck wir uns den Song angehört haben, springst du mir mit dem nackten Poppes ins Gesicht ;-)

:lol: Ich vermute mal: Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen?
 
Hi

Was die stimme angeht:
Ich bin Fan von Chris Cornells "etwas schräger" Stimme.
Deswegen war ich eigentlich echt positiv vom Gesang überrascht.

Was die Demo angeht :
-Mix finde ich dafür aber in Ordnung
-finde aber auch , dass eine Live-Aufnahme besser geeignet ist um Gigs zu bekommen

Grüsse, Highgear
 
VVolverine":3q4otx9k schrieb:
honeyweed":3q4otx9k schrieb:
Wenn ich dir jetzt sage, zu welchen Zweck wir uns den Song angehört haben, springst du mir mit dem nackten Poppes ins Gesicht ;-)

:lol: Ich vermute mal: Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen?

Ich sag nix mehr ohne meinen Anwalt :lol:

Ich bin auch ein Riesenfan von Chris Cornell und die "Euphoria Morning" hat einen festen Platz in meiner ewigen Top Ten. Und ich fand den Ansatz auch gut, aber schlechte Textverständlichkeit und schiefe Töne sind nun mal nicht gut, auch nicht in einem Demo. Ich glaube das kannst du einfach besser. Gerade deutliche Artikulation ist erlernbar. Wenn man grundsätzlich zufrieden mit seinen Sangesqualitäten ist und nicht viel Geld für Unterricht ausgeben möchte, tut es auch ein gutes Buch z.b. Powervoice, alles anschaulich erklärt und eine CD für die stimmlichen "Workouts". Aber die Motivation sich immer zu verbessern muss man eben selber mitbringen, aber die hast du doch!

lg, alex
 
Ähm... naja, ich finde die Textverständlichkeit bei Cornell teilweise auch ziemlich mies und die schiefen Töne gehören zu Cornell ebenso dazu.

@highgear: Danke für deinen Kommentar und für's reinhören.
 
auge":9dbef0ir schrieb:
honeyweed":9dbef0ir schrieb:
P.S UNBEDINGT MIT INTERNET EXPLORER ÖFFNEN! Der Firefox hängt sich bei mir jedes Mal auf.

ich habs nicht geglaubt. is aber so....und zwar komplett....auch am mac.....

Muha, bei mir hats geklappt. Ich hab doch schon immer gewusst, das dieses Apfel-Zeugs da nix is ... :-D ;-)

By the way, danke fürn tollen Link!
 
OT Am Mac isses doch gegeangen, aber voll lange Ladezeit. Dachte er sei abgebärt. Aber ich mach aus dem MacZeugs eh keine Religion. /OT
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten