Epihone oder Ibanez????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
...tja, das wird schwierig Dir da etwas zu raten:
Das sind vom Prinzip her zwei völlig unterschiedliche Gitarren. Wenn es Dir nur um Info geht ob die Qualität was taugt, dann sage ich ohne Bedenken, dass beide zu diesem Preis super Instrumente sind, die absolut ernstzunehmend ihre Aufgabe erfüllen. Damit braucht man sich nirgends verstecken.
Doch kommt in erster Linie darauf an was Du damit machen willst. Willst Du ultraflexibel sein und eine Menge verschiedener Soundmöglichkeiten haben, dann empfehele ich vielleicht doch zu etwas anderem. Warum eine 7 Saiter Gitarre? Brauchst Du das wirklich? Das ist sicher ein tolles Spielzeug, aber wenn sich bei Dir die prinzipielle Frage nach dem Gitarrentyp noch nicht beantwortet hat vielleicht ein wenig früh ...?

Ich habe eine Empfehlung: Wenn Du viels(ai)eitig in der wahl der Sounds sein willst und gut verarbeitete Gitarren zum Mediumpreis haben möchtest, probiere doch mal dei SE Reihe von PRS (made in Korea) oder die lizensierten MusicMan Nachbauten von OLP! Da bekommt man eine Riesenmenge Gitarre fürs kleine Geld!

https://www.thomann.de/at/prs_se_standard_stfbst.htm

https://www.thomann.de/at/olp_steve_lukather_style_model_bl.htm


Love and Rock
Olimit
 
Hi,
von der Qualität her sind beide Top. Da hilft woll nur anspielen um rauszufinden, welche besser zu dir passt.

MFG -Basti-
 
Die beiden Gitarren haben, wie olimit schon schrieb, ein völlig unterschiedliches Klangbild. Um es mal ganz kurz auf den Punkt zu bringen: eine Les Paul entwickelt sehr viele Mitten, oft auch im unteren Bereich, so dass der Sound sehr warm und druckvoll klingt. Die RGs haben dagegen einen viel höhenreicheren Ton. Das klingt oft ein bisschen brillanter, dafür aber auch nicht so fett. An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall beide Gitarren mal anspielen - müssen gar nicht genau diese Modelle sein, aber irgendeine Les Paul und irgendeine RG hat eigentlich jeder Musikladen im Programm.

Die PRS SE Modelle stellen einen gewissen Mittelweg dar (übrigens auch in der Mensur, die genau zwischen den beiden oben genannten Gitarren liegt). Ich hatte mal eine PRS Tremonti SE, die toll verarbeitet war. Allerdings bin ich dann doch eher der Les Paul Typ, sodass mir die Tremonti ein bisschen zu dünn klang und ich sie wieder verkauft habe.

EDIT: Hör doch mal in die Soundbeispiele auf meiner Band Website www.menosgada.net . Die Rhythmusspuren wurden komplett mit einer Epiphone Les Paul eingespielt.
 
gut danke. Der Gitarrist aus meiner Band hat eine Ibanez ich glaub das is die RG 321 mh und ein guter freund von mir hat ne epiphone zwar nicht die gleiche aber so eine ähnliche ich werds mal ausprobieren. danke
mfg trash
 
Also ich habe die RG321MH und bin damit sehr zufrieden, qualitativ ist an der definitiv nichts auszusetzen. Ist logischerweise vom Spiel her was ganz anderes als die 7-Saitige RG7321. Im Vergleich zur RG321 ist die Paula ein fetter Holzklotz, ich musste mich von der Halsform, vom Gewicht und der kürzeren Mensur ganz schön umstellen als ich meine Tokai Paula bekommen habe.

Qualitativ nehmen sich die Epi Paula und die Ibanez RG nichts, nur vom Sound sind das andere Welten.
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Frage, ES335 Copy von Epiphone oder AS83 von Ibanez, ich habe mich für eine Ibanez entschieden und das war das einzig richtige. Hast Du in letzter Zeit mal Epiphone Gitarren in der hand gehabt?? kann man da eigentlich noch von "Qualität" sprechen?? Schau Dich mal in alten Beiträgen diesbezüglich um, frag mal Gitarrenbauer die an Epiphone gearbeitet haben, da bekommst Du graue Haare.

Gruß, Rainer.
 
Welche Kriterien legst du denn noch an eine Gitarre an? Ausser das die Qualität stimmen und die Farbe schwarz sein muß? Dann werden die Tipps gehaltvoller!
Qualitätsmäßig liegst du bei beiden Marken schon gut was Preis / Leistung betrifft.
Ciao
Monkey
 
Werd mal ein bisschen konkreter, Telemann, wenn du so tust, als hätte Epiphone von heute auf morgen das Gitarrenbauen verlernt.
 
ich denke, qualitativ sind beide gitarren annehmbar.

sicher gibt es bessere alternativen für eine les paul in diesem preisbereich, aber darum geht es hier nicht und schließlich kann man ja auch mal be- satt immer nur abraten!

es wurde schon erwähnt, dass die beiden gitarren konzeptionell komplett unterschiedlich sind - und unterschiedlicher können 2 gitarren doch eigentlich gar nicht sein....also musst du dir erst mal im klaren sein, was du genau möchtest und nicht, nur weil du gerade kohle für eine neue gitarre hast, was übers knie brechen.

was machst du für musik? musst du vielseitig sein usw...

was sicherlich auch noch erwähnenswert ist: "custom" ist bei einer Les Paul kein qualitätsmerkmal. das sind genau die gleichen hölzer usw. wie bei den standards, nur dass sich die bezeichnung "custom" viel besser verkaufen lässt! machs also nicht davon abhängig - eine standard tuts sicher auch (höchstens du stehst auf das double-binding) und ist um einiges billiger!

gruß & blues
vanDango
 
cook":1p90eqtd schrieb:
Werd mal ein bisschen konkreter, Telemann, wenn du so tust, als hätte Epiphone von heute auf morgen das Gitarrenbauen verlernt.

Hallo,
habe ich gesagt/geschrieben das Epiphone das Gitarrenbauen verlernt hat??? Nein, Epiphone spart an allen Ecken und Kanten und ist dabei in den letzten Jahren auch noch viel teurer geworden. Ein Kollege kaufte 2004 eine Les Paul Custom für 440 euro (eine SUPER Gitarre für den Preis), wir haben diese mit der gleichen Gitarre verglischen wie sie von Epiphone heute verkauft wird, ein Himmelweiter Unterschied, Verarbeitung ganz schlecht (heute) und die Tonabnehmer sind ganz andere und was kostet das Teil heute?? 550-600 Euro. Frag mal den Pedro hier im Forum, er war letztes Jahr in Köln und hat so manche Epiphone in der han gehabt, er weis wovon er Spricht und sagte mir vor kurzem, "...ich kam mir vor als hätte ich SPIELZEUGGITARREN in der Hand!!!" NICHT DIE BAUKUNST haben die bei Epiphone verlernt, sondern dem Verbraucher für seibn Geld was ordentliches in die Hand zu geben, aber was solls, die Verkaufen weiter ihre schlechte Ware zu sehr teuren preisen, WIR Kunden sind ja so blöd und Kaufen weiter (ich allerdings nicht)

Gruß, Rainer.
 
Teleman44":27urr55m schrieb:
"...ich kam mir vor als hätte ich SPIELZEUGGITARREN in der Hand!!!"

Du weißt selbst, dass so eine Aussage Blödsinn ist - und ein Anfänger nimmt das dann womöglich noch wörtlich. Jetzt schreib doch mal genau, was an der Gitarre nicht in Ordnung war. "Verarbeitung" kann nämlich alles mögliche bedeuten und an den scharfkantigen Bundstäbchen einer günstigen Ibanez habe ich mir auch mal ein Jahr lang die Finger aufgescheuert.
 
Ich muss mich jetzt auch mal einhaken.
Bezüglich Epiphone sei Dreck... ich hab jetzt seit über nem Jahr ne Epi Les Paul Standart und Müll ist die auf keinen Fall und schon gar keine Spielzeuggitarre oder sowas. Die klingt toll und spielt sich einfach super, und dabei ist sie noch in der Originalfassung, also standart PUs und so.

@ Topic:
DU kannst wirklcih nur ausprobieren, wie alle schon gesagt haben. Mir zum Beispiel gefallen Ibanez Klampfen gar nicht, von Vorne bis Hinten nicht, abgesehen vom Design. Mach doch mal nen AUsflug in nen GItarrenladen, die fressen dich schon nicht, wenn du nur probierst und nicht kaufst ;-)

So viel von mir
Euer Yhimie
 
Also jetz mal als kleine Zusammenfassung:
-die Gitarren sind von derQuallität her fast gleichwertig (sound jetz mal nicht beachtet)
-ich sollte mir angucken welche "besser zu mir passt" bzw mir besser gefällt
-und ich soll auf jeden fall ausprobieren


richtig oder ni
 
loooool Danke dass ihr mir geholfen habt .... hab mich aber doch für nen marshall-verstärker entschieden (100 watt ) ^^ reicht vollkommen aus
Das nächste was ich mir holen will ist ein humbucker für meine strat könnt ihr mich da beraten:
es geht speziell um den clean sound er soll ohne brummen sein und nicht wie der normale strat sound klingen ... ich kenn mich in solchen dingen nicht so richtig aus.
mfg trash
ps.: mir geht es speziell um heavy metal sounds falls das hilft^^
 
cook":395m96xz schrieb:
als hätte Epiphone von heute auf morgen das Gitarrenbauen verlernt.

Epiphone existiert nur noch als Markenname, die bauen schon lange keine Gitarren mehr. Gibson läßt "Epiphones" bauen, da wo gerade Kapazitäten frei sind in Fernost.

Vielleicht kann man sich darauf einigen, daß Epiphones innerhalb einer Serie extreme Streuungen haben, das geht von akzeptabel bis - sorry - aber wirklich nur Brennholz.

Von der Fertigungsqualität und der Endkontrolle - das kann man glaube ich wirklich so allgemein sagen - ist Ibanez eine andere (bessere) Welt.

Ich bin übrigens absolut kein Ibanez-Fan, aber die Qualität stimmt.

trash":395m96xz schrieb:
es geht speziell um den clean sound.....
mir geht es speziell um heavy metal sounds...

Was denn nun? Clean oder Heavey?

Tom
 
cook":3vbuaipa schrieb:
an den scharfkantigen Bundstäbchen einer günstigen Ibanez habe ich mir auch mal ein Jahr lang die Finger aufgescheuert.

Du schrabbelst ein Jahr lang auf einer Gitarre mit scharfen Bundstäbchen rum? :shock:
 
Ich habe ein Jahr in den USA studiert und wollte keine meiner Gitarren mitnehmen. Also hab ich mir für die Zeit eine günstige Ibanez bei Musician's Friend gekauft. Die ist dann am Schluss für 70 Dollar an einen Komilitonen gegangen.
 
Sascha´s Strat":1280in8l schrieb:
Darf ich dann einen weiteren Vorschlag machen? Muss ja nicht immer Epi oder Ibanez sein...

http://www.gretschguitars.com/gear/inde ... 2=&q=&st=1

So wie ich das verstanden habe, soll das Gerät Heavy Metal-geeignet sein.

Die Gretsch ist sicher was Feines, aber für den Zweck....

Ich habe den Eindruck, daß der Kollege trash etwas unkoordiniert ist in seinen Vorstellungen, vielleicht sollte man ihn nicht noch weiter verunsichern..

Tom
 
nochmal der clean sound soll auf keinen fall den von einer strat haben und immer wenn ich verzerre dann kommt ein brummen und das soll auch weg
 
trash":2vvg5ve2 schrieb:
nochmal der clean sound soll auf keinen fall den von einer strat haben und immer wenn ich verzerre dann kommt ein brummen und das soll auch weg

Dann kauf dir einfach keine strat oder tele dann kriegste auch keinen fender ton :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten