EPIPHONE PROPHECY EX EMG EB

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!!
ich überleg grad mir ne schicke les paul von epiphone zuzulegen. wir spielen in unserer band so irgendwas zwischen metal und hardcore, ich will auf jeden fall einen satten, druckvollen sound haben. ist da dieses gute stück das richtige für mich?
https://www.thomann.de/de/epiphone_lp_cu ... eb_ltd.htm

hab ja gehört, dass die besten gibson kopien von epiphone kommen, wegen tochterfirma. hat von euch jemand vieleicht eine und kann mir was dazu sagen?
und wie siehts aus mit den emg tonabnehmern? durch die interne stromversorgung müsste ja durch das verstärkte induktionsfeld auch ein druckvollerer sound entstehen, oder lieg ich da falsch?
danke schonmal im vorraus für eure hilfe

saso
 
Die Meinungen über EMG-Pickups gehen sehr weit auseinander.
Ich habe eine Epiphone Zakk Wylde (siehe Gear) und da sind keine EMGs mehr drin :cool:
Das waren aber die Passiven, die Aktiven sollen etwas besser sein.
Auch die Meinungen bei Epiphones gehen recht weit auseinander, aber Blind wirst du wohl sowieso nicht kaufen wollen - oder?
Ich bin mit meiner sehr zufrieden, auch berufenere Gitarristen haben mich wegen ihr nicht gehauen.

Gruß
Armin
 
Ne, blind wird nich gekauft. der gitarrenhändler meines vertrauens hat auch genau das selbe exemplar da, da wollt ich mal nächste woche mit meinem kompletten equipemente hin und testen, und am besten meine alte klampfe noch mitnehmen und nen direkten vergleich zu starten.
 
Hi,
in meiner Galerie geistert eine Epi LP rum, die ich genauso gemoddet habe. Ich kann nur sagen, dass sich ne LP mit EMGs wahnsinnig gut macht, speziell für Deine Soundvorstellung. Sie ist zwar nicht so vielseitig wie eine mit guten PAFs, aber wenn's so richtig scheppern soll, dazu rauscharm, ist das Deine Axt. Ich würd sie auf jeden Fall antesten, denn Epiphone hat ne ziemliche Qualitätsstreuung.
BTW, meine hab ich hergegeben (genau gesagt vorgestern), weil sie einfach nicht zu meinem Sound passt, so gut sie auch singt und klingt - aber ich spiel auch weder Harcdcore noch Metal.
Du kannst Dir aber auch genausogut ne X-beliebige LP kaufen und das EMG Zakk Wylde Set, das kommt mit z. B. Epi Gitarren genauso teuer/günstig, und der Einbau ist nicht besonders schwer. So wärst Du mit der Auswahl der Gitarre etwas flexibler. Ne Ibanez SZ ist z.B. auch sehr schick mit den Tonabnehmern. Oder vielleicht ne SG? Oder gleich ne LTD?

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß, Marco
 
Naja, irgendwie bin ich jetzt auf LP hängen geblieben. Hab jetzt 3 Jahre SG gespielt, find ich auch super und alles, aber die LP hats mir irgendwie angetan. find die hat einfach nen fetten style, dann noch in schwarz und so glänzend, gefällt mir schon gut.
 
jo
ziemlich groß und schwer das gerät, aber geil
ich bin auf der bühne immer ziemlich am rumspringen und rumhüpfen
hat wer von euch lp erfahrung und kann mir sagen ob man sich daran gewöhnt und mit der gitarre genauso beweglich ist?
das is halt der vorteil der sg, leicht und handlich
ach man, ich kann mich nicht entscheiden ...
 
Hi...

Die Zakk Wylde Signature ist nicht schlecht, jedoch kenne ich mich bei EMG´s keinen Schuh aus..

Was auch empfehlenswert ist: Eine Düsenberg
http://www.markstein.de/cgi-bin/markste ... 006719&2D1

Lediglich die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig... Die müsste es aber auch in andrer Farbe geben. Der Tonabnehmerton ist sehr offen und rau insofern du verzerrst... Nicht so wie eine RG, sondern offen. Ganz offen.

Edit an mich selbst: Was verstehst du unter offen???

mfg Gitarrero100
 
Wenn Du ne LP willst, kommst leider kaum um das Gewicht herum, Pech gehabt. In der Preisklasse gibt es glaub ich auch keine LPs mit Hohlkammern. Es hilft aber, wenn Du nen breiten, gepolsterten Gurt verwendest, der verlagert das Gewicht gleichmäßiger. Nützlich ist auch, wenn man die Gitarre nicht gar so tief hängt, "Nippelzupfen" kann sich im alternativen Gefilde allerdings nur Tom Morello erlauben *Spässle*
Übrigens: Bei meinem letzten Gig hatte ich die SG und die Jazzmaster zur Hand, und trotzdem gab's böse Rücken- und Nackenschmerzen an den nächsten Tagen, da ich auch so ein Hüpferer bin. Langsam werd ich eben alt... da hilft nur noch Fitnessstudio :shrug:

Oberwachtmeisterin Edith: Die Epiphone Zakk Wylde LP ist schön, hat aber nicht die aktiven EMGs drin. Tolle Les Pauls haben auch Hagström, Ibanez und LTD.
 
hm, wie wärs mit ner EC 400 von LTD ???
die schaut noch etwas moderner aus, ist LP-Style,
und rumpelt nicht um sonnst so oft in der Hardcore,
Metal, Metalcore Scene usw herum...

EMG´s machen jetz übrigens auch nicht diesen wahnsinnigen Druck wie
es einige Herrschaften im W@b erzählen wollen, da gibs viel härtere Sachen :D (LiveWire Mustaine Set)

nebenbei gefragt, was spielst du denn für nen Amp ??? (und ggf. Box)
denn der rest des Equiptments sollte schon mit bedacht werden
und beim Test einer Gitarre auf jeden Fall mit dabei sein, weil s bringt dir ja nix , wenn die Klampfe im Laden an nem Marshall geil klingt und dann im Proberaum am Peavey (oder was auch immer) richtig shice klingt :d

vielseitig finde ich die EC400 wie gesagt, die tuts an fast allen Amps und wenn du die gebraucht nimmst haste auch noch Geld über um ggf. andere Tonabnehmer einzubauen... (wobei die SH4 dir schon mächtig in den Arsch treten !)

ich selber habe die EMG´s aus meiner EC500 rausgenommen und durch Bill Lawrence L500XL und R ersetzt, die sind zwar passiv, aber noch ne spur fetter und vorallem dynamischer als die EMG´s, sprich du hast mehr Kontrolle über dein Spiel.

öhm und Epi´s sind nun bei Leibe nicht die besten LP-Kopien, wirklich nicht ! (spiel mal ne LP und dann ne EPI im Vergleich, du wirst Erbsensuppe brechen während dein kopf sich unaufhörlich beginnt zu drehen...)

ach ja, ne EC ist auch bedeutend leichter als ne Gibbi oder EPI ...

hier mal n Bild von meiner EC500 mit L500´s, evtl. bringts dich ja auf den Geschmack (wobei die 400er den Toggle oben, 3 Potis und Tom+Stop Tailpiece wie ne LP´s hat)
Gitarre_front.jpg



Grüßle Robi
 
erstmal danke für die vielen antworten.
ich haben einen laney tube fusion 700 verstärker, aber den spiel sozusagen nur übergangsweise, den hab ich für 100 euro gebraucht bekommen, da werd cih mir irgendwann auch nochmal nen neuen kaufen, wahrscheinlihc nach der gitarre :-)
meine box is ne ne harley beton g412a vintage
werd am montag mal mit allem dahin fahren und auch meine alte klampfe mitnehmen zum vergleichen
 
ich war gestern mit meinem gesamten equipment im musicstore und die nochma ausführlich getestet. schon ziemlich schwer und groß das gerät, aber geil. und dann dacht ich mir, is die gitarre zu schwer, bist du zu schwach!! und da ich ja kein schwächling bin ist die gitarre auch nicht zu schwer ;-)
naja, und dann dacht ich mir, ich kauf se mir sowieso, sonst hab ich keine ruhe mehr, ob nur jetzt oder nen bischen später, da kann ich se auch gleich kaufen
naja, und so kam se gestern bei der probe gleich zum ersten einsatz und ich kann nur sagen, hört sich echt geil an und spielt sich auch super!! :-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten