Dieser Weg scheint mir der einzig kontrollierbare zu sein, um an dein Ziel zu gelangen.
Das sehe ich auch so.
Und dabei wurde mir noch einmal klar:
Diesen Optimierung-Weg gehst du eben nicht mit einer teuren Custom-Shop (oder einer echten Vintage-Strat). Diese Teile sind einfach zu teuer um sie zu verändern. Und wenn man es doch tut muss man die originalen Parts gut weglegen, damit man sie Jahre später auch noch wiederfindet, wenn man die Gitarre verkaufen möchte. Eigentlich total unpraktisch (wenn man kein Sammler ist).
An meiner Partscaster werde ich aber nicht mehr weiter modifizieren. Die Pickups sind in dieser Gitarre perfekt (Kloppmann ST60 Set mit einem Tillcaster am Steg). Als Trem habe ich ein Callaham, die Saitenreiter sind von Raw-Vintage. Diese Parts gefallen mir unheimlich gut.
Aber wenn einem das Halsprofil nicht gefällt und der Korpus zu schwer ist, dann bleibt bei einem Wechsel dieser Komponenten ja kaum noch etwas übrig

Insofern lasse ich sie so wie sie ist, den Klang möchte ich ja nicht verändern.
Hier noch ein Video mit der "neuen" Strat in Firemist Silver. Sie ist von 2005, hat also schon 20 Jahre auf dem Buckel. Sie wurde sehr viel gespielt, deswegen waren die Bünde total runter. Ich habe da neue draufmachen lassen, die höher sind als die originalen (also ein bisschen wie Jumbos, nur nicht so breit). Da muss ich mich jetzt noch ein bisschen dran gewöhnen. Aber mir war es lieber ein bisschen mehr Fleisch auf den Rippen zu haben, die spielen sich ja sowieso mit den Jahren immer weiter runter.
Die Pickups sind Fender Custom Shop 66, etwas lauter als Vintage Pickups, der in der Mitte ist reversed, die Pickups sind für Single Coils sehr unempfindlich gegen Einstreuungen. Klanglich ist sie etwas heller, perkussiver und spritziger als meine alte 54er Replik. Genau das wollte ich. Was diese Strat an Wärme nicht hat habe ich ja mit meiner weißen Strat mit Rosewood-Griffbrett. Weniger Vintage, mehr praktisch

Sound hier im Beispiel ist nur Gitarre-Kabel-Amp auf Zimmerlautstärke.
Übrigens, geile Aufnahme!
Vielen Dank! Leider machen wir mit dieser Band keine eigenen Songs mehr (wollte kaum einer hören). Inzwischen ist da eine Blues Brothers Tribute Band draus geworden.