Fan Frets

  • Ersteller Ersteller Banger
  • Erstellt am Erstellt am
B

Banger

Guest
Nabends!

Fan Frets (gefächerte Bünde) sind mir schon öfters über den Weg gelaufen, aber eher bei Bässen. Nun sah ich grad das hier:
guitar_26z.jpg


Aha. Also auch bei Gitarren. Schau an.

Wat soll das bringen? Mehr Punch auf den tiefen Saiten durch höhere Saitenspannung bei gleicher Tonhöhe? Ergonomie?
 
Hi,

ui, die Stegkonstruktion wirkt aber optisch völlig unharmonisch...

Hab sowas schon auf ner elektrischen gesehen. Es ging wohl darum, der "idealen" Intonation näherzukommen... das ist ja bei bundierten Saiteninstrumenten eher ein Wunschtraum.

Gruß
burke
 
Nuja, für die ideale Intonation gab's und gibt's ja schon mehrere Versuche - Buzz Feiten (für die mittleren Lagen) oder dieses System, wo jede Saite ihre eigenen Bundstäbchen hat. Bending? Nada.

Apropos Bending: ich kann mir vorstellen, dass man damit auf fanned Frets lustige Effekte erzielen kann ;-)
 
Banger":127up1g6 schrieb:
Nabends!

Fan Frets (gefächerte Bünde) sind mir schon öfters über den Weg gelaufen, aber eher bei Bässen. Nun sah ich grad das hier:
guitar_26z.jpg


Aha. Also auch bei Gitarren. Schau an.

Wat soll das bringen? Mehr Punch auf den tiefen Saiten durch höhere Saitenspannung bei gleicher Tonhöhe? Ergonomie?

Waaallltttter!!!!
Sach ma wat dazu - BITTE!!
 
finetone-bf":1d85ejie schrieb:
Banger":1d85ejie schrieb:
Nabends!

Fan Frets (gefächerte Bünde) sind mir schon öfters über den Weg gelaufen, aber eher bei Bässen. Nun sah ich grad das hier:
guitar_26z.jpg


Aha. Also auch bei Gitarren. Schau an.

Wat soll das bringen? Mehr Punch auf den tiefen Saiten durch höhere Saitenspannung bei gleicher Tonhöhe? Ergonomie?

Waaallltttter!!!!
Sach ma wat dazu - BITTE!!

Moin,

Auf Bässen ist das mehrfach probiert worden, um der H-Saite mehr Spannung zu geben und zugleich den hohen Saiten eine bequeme Spielmensur zu erhalten. Bei den Spannungsverhältnissen einer Westerngitarre ergibt es keinen Sinn, es sei denn, der Spieler will mit extrem tiefen Stimmungen experimentieren. (Auch wenn der Korpus sie nicht mehr verstärkt...) Der schiefe Steg lässt kaum eine kluge Deckenbeleistung zu und bremst sich durch seine Position in seiner Funktion vermutlich selbst aus.
Bei Automobilbauern fällt so etwas unter den Begriff "Studie".
 
:?

Die ganze Sache hat ein bisschen was von einer optischen Täuschung. Irgendwie sagt mein Kopf da einfach "Nein!" zu....

Aber ich find ja sogar, dass Linkshändergitarren merkwürdig aussehen ;-)

Gruß
Khalaidahn
 
Ich hatte sowas bei Rusty Cooley an soner 8 Saiter Gitarre gesehen...

Ich hab ihm dann mal ne E-Mail geschrieben ob man damit noch Akkorde spielen kann, er meinte ja aber er würde recht selten Akkorde spielen... :-D
 
sieht aus wie ne Plastik-Western, die man ne Viertelstunde über nem Bunsenbrenner gehalten hat..
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten