Fender Voyager Concept

cohnitz

Bekanntes Mitglied
Registriert
3 Jan. 2010
Beiträge
205
Reaktionspunkte
0
Ort
Utrecht, Niederlande
Mann, was ist die hübsch:

[img:590x434]http://www.themusiczoo.com/blog/wp-content/uploads/2012/01/IMG_9380.jpg[/img]

Hoffentlich kommt die tatsächlich mal bei Fender raus, die Form gefällt mir unheimlich gut. Auch nicht schlecht mit versteckten PUs:

[img:590x569]http://www.themusiczoo.com/blog/wp-content/uploads/2012/01/IMG_9348.jpg[/img]
 
Wowwwwwwww die schwarze hat was! Wird das neben der Strat und Tele das neue Zugpferd bei 7ender für die nächsten 50 Jahre?

Jetzt mal ohne Quatsch und Flachs: Da hat aber einer mal richtig klasse gestylt und designed :top:
 
Neee, ne? Ist nicht wahr...
Fender ist ein Traditionsunternehmen. Hässliche Gitarren kann Gibson weiter bauen, aber bitte nicht Fender!!!! :panik:
 
Sascha´s Strat schrieb:
Neee, ne? Ist nicht wahr...
Fender ist ein Traditionsunternehmen. Hässliche Gitarren kann Gibson weiter bauen, aber bitte nicht Fender!!!! :panik:

Du hast ja eh keine Ahnung mit deinem Gretschkübel und wer'n Bigsby auf ne Billy Lorento schrauben möchte :facepalm:


:lol:
 
Die Schwarze ist ein Knaller.

Wenn mein Vor-Vorredner die schön fände, würde ich mich fragen, was mit mir nicht in Ordnung wäre ;-)
 
Super! Die eine hat halbe PUs, die andere gar keine!
Was soll den jetzt daran so toll sein?

:confetti:
 
Hallo Forum,
mein erster Beitrag hier und mein Kommentar dazu: Ja!, es wird Zeit für einen neuen Mythos. Große Marke, tolles Design, klingt bestimmt auch gut. Da brauchen wir ja nur noch ein paar oder 20 Jahre warten, dann wissen wir es genauer!
 
cohnitz schrieb:
Mann, was ist die hübsch:



Hoffentlich kommt die tatsächlich mal bei Fender raus, die Form gefällt mir unheimlich gut. Auch nicht schlecht mit versteckten PUs:

[img:590x569]http://www.themusiczoo.com/blog/wp-content/uploads/2012/01/IMG_9348.jpg[/img]

Öm - sieht das nicht ein bischen wie ne Variax aus :hihi:
http://fi.wikipedia.org/wiki/Tiedosto:Variax.jpg
 
Magman schrieb:
Wowwwwwwww die schwarze hat was! Wird das neben der Strat und Tele das neue Zugpferd bei 7ender für die nächsten 50 Jahre?

Jetzt mal ohne Quatsch und Flachs: Da hat aber einer mal richtig klasse gestylt und designed :top:

Nanu, Maggy und all die anderen Begeisterten,

was sind denn das für Töne?
Wo ich doch kürzlich richtig Schelte dafür bekommen habe, weil ich von einer Firma wie F etwas anderes erwarte als die ewige Strat in "neuen schon dagewesenen Varianten ...
:panik: :confetti: :lol:
 
Ich denke es wird bei diesen beiden Prototypen bleiben und Fender wird die in 10 Jahren für ne Million pro Stück verkaufen und damit so viel Geld machen als hätten sie die in Serie rausgegeben.
 
Mit unsichtbaren PUs. Soweit bin ich noch nicht.
Mir gefällt die Blonde mit dem Hals bzw. Griffbrett von der Schwarzen.
Allerdings, Voyager ist doch kein Name für ein Gitarrenmodell! Das klingt ja wie eine FamilyVan.
Ist bei der Schwarzen die Halseinstellschraube etwa korpusseitig?
 
Voyager...Vielleicht schießen sie die auch gleich in den Delta-Quadranten. Gitarren für die Borg ;-)
 
Rio_Fischbein schrieb:
Ist bei der Schwarzen die Halseinstellschraube etwa korpusseitig?

Ja, dem ist wohl so. Das System benutzt Fender ja auch bei den EVH Wolfgang Modellen und macht ja auch durchaus Sinn. Hier nochmal in voller Pracht:

[img:590x860]http://www.themusiczoo.com/blog/wp-content/uploads/2012/01/IMG_9330.jpg[/img]
 
cohnitz schrieb:
Das System benutzt Fender ja auch bei den EVH Wolfgang Modellen und macht ja auch durchaus Sinn.

Kannst Du das mir als Unwissendem bitte mal näher erklären?
Für mich klingt das nämlich nach "nerv" wenn man den Hals einstellen will. Also eher unsinnig. Gewiss, ich stell den Hals nicht alle 5 Minuten ein, aber wieso die Stellschraube nicht an die Kopflatte, wo man bequem dran kommt, ohne Saiten und Hals für Einstellarbeiten wegbauen zu müssen?
 
Abbauen musst du ihn nicht, die Schraube sitzt einfach nur oberhalb des Ortes wo eigentlich ein PU wäre und du kannst den Trussrod von oben verstellen.
Schau dir mal ein paar große Bilder von zB der Music Man Luke an, die hat das auch...
 
Aber dieses fette Logo auf dem Schlagbrett und das Größenverhältnis Kopfplatte zu Korpus finde ich absurd.
 
Für mich sieht es aus wie ein gespiegelter Gibson Firebird Body mit gestutzten Rundungen.
Besonders dick schein der Body auch nicht zu sein.
Gibt es schon Informationen zu den Materialien die verwendet werden?
 
HerrBert schrieb:
Für mich sieht es aus wie ein gespiegelter Gibson Firebird Body mit gestutzten Rundungen.
Ja, daran habe ich auch denken müssen. Aber ebenso hat sie für mich etwas von einer gestutzten Tele oder modernen Jaguar
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten