A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
hätte da wieder mal ein paar Fragen an die Spezialisten.
Habe seit einiger Zeit eine Ibanez AF85, die sich auch spitze anfühlt, und es mir möglich macht mein Feeling 1zu1 wiederzugeben, das aber leider nur im "unplugged" Modus.
Dazu sollte gesagt werden, ich spiele sie (wie auf all meinen E Gitarren) mit einem .009 - .046 D´Addario Satz.
Möchte diese Saiten weiterhin verwenden, eben diese Stärke, auch wenn ich jetzt damit rechnen muss, das einige unter Euch sich vor Grausen schütteln werden, auf solch einer Klampfe so dünne Saiten zu spielen....ich weiss....ich weiss....
ok, mir ist klar, dann gibt es nur eines, die Original Pickups (Hals Ibanez ACH1/Steg ACH2) zu tauschen, aber.....welche??? Oder helfen am Ende einfach nur andere Widerstände? Weil wie gesagt "unplugged" hat sie ein super Feeling, das eben im "elektrischen Zustand sehr zu wünschen übrig lässt und gar nicht mehr so rüberkommt.
Meine zweite Frage wäre, was kann ich tun, um beim Saiten wechseln auf das lästige "Krepband" zu verzichten, da die Bridge ja lose auf dem Korpus aufliegt. Kann ich die Bridge (vollholz) kleben? Sollte ich vorher darunter den Lack entfernen? Würde das spürbare Auswirkungen haben? Oder einfach so lassen wie sie ist und das mit dem Krepband in Kauf nehmen?
Finde es halt nicht so klasse wenn sie mal verutscht (passiert mir häufig), das dann immer gleich die ganze Intonation grossteils im Eimer ist.......
Bei beiden Themen freue ich mich über Eure Meinungen, und hoffe wie immer, was für mich rausziehen zu können...
Grüsse aus dem Frankenland
P.S. Verstärker ist/sind ein/zwei VOX AD15VT, den/die ich eigentlich immer über Mic´s abnehme.
P.P.S. Habe versucht die Frage zuerst in einem "alten Beitrag" unterzubringen, dieses aber war schon gesperrt :-(
hätte da wieder mal ein paar Fragen an die Spezialisten.
Habe seit einiger Zeit eine Ibanez AF85, die sich auch spitze anfühlt, und es mir möglich macht mein Feeling 1zu1 wiederzugeben, das aber leider nur im "unplugged" Modus.
Dazu sollte gesagt werden, ich spiele sie (wie auf all meinen E Gitarren) mit einem .009 - .046 D´Addario Satz.
Möchte diese Saiten weiterhin verwenden, eben diese Stärke, auch wenn ich jetzt damit rechnen muss, das einige unter Euch sich vor Grausen schütteln werden, auf solch einer Klampfe so dünne Saiten zu spielen....ich weiss....ich weiss....
ok, mir ist klar, dann gibt es nur eines, die Original Pickups (Hals Ibanez ACH1/Steg ACH2) zu tauschen, aber.....welche??? Oder helfen am Ende einfach nur andere Widerstände? Weil wie gesagt "unplugged" hat sie ein super Feeling, das eben im "elektrischen Zustand sehr zu wünschen übrig lässt und gar nicht mehr so rüberkommt.
Meine zweite Frage wäre, was kann ich tun, um beim Saiten wechseln auf das lästige "Krepband" zu verzichten, da die Bridge ja lose auf dem Korpus aufliegt. Kann ich die Bridge (vollholz) kleben? Sollte ich vorher darunter den Lack entfernen? Würde das spürbare Auswirkungen haben? Oder einfach so lassen wie sie ist und das mit dem Krepband in Kauf nehmen?
Finde es halt nicht so klasse wenn sie mal verutscht (passiert mir häufig), das dann immer gleich die ganze Intonation grossteils im Eimer ist.......
Bei beiden Themen freue ich mich über Eure Meinungen, und hoffe wie immer, was für mich rausziehen zu können...
Grüsse aus dem Frankenland
P.S. Verstärker ist/sind ein/zwei VOX AD15VT, den/die ich eigentlich immer über Mic´s abnehme.
P.P.S. Habe versucht die Frage zuerst in einem "alten Beitrag" unterzubringen, dieses aber war schon gesperrt :-(