Freiheit und Irrsinn

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

aus einigen Antworten hier entnehme ich, dass es offenbar so etwas wie einen Markt für diese Art der Musik zu geben scheint.

Was mich (ernsthaft) interessiert ist, was bewegt einen, sich letztlich für solche Musik (nennt man das so?) zu interessieren. Im Kontext Freejazz habe ich mal gehört, bei Musikern und Konsumenten handele sich um Menschen, die ihren musikalischen Zenit (Können, Hörverständnis etc.) erreicht hätten und nun neue Herausforderungen suchten, um Langeweile zu vermeiden.

Mir persönlich fehlt da echt der Zugang. Ich bin bei Keith Jarret schon überfordert.
Horizonterweiterung widerfährt mir eher bei Musik anderer Kulturkreise wie Südafrika, Südamerika etc.. Aber nachvollziehbar gestrickt muss sie trotzdem sein.

Ist hier vielleicht jemand willens und in der Lage zu beschreiben, wie er zu dieser (frei improvisierten?) Musik gekommen ist. Vielleicht Du selbst Jörg?
 
Im Ernst: mir hats gefallen! Ich tät mir das nicht kaufen und nicht jeden Tag hören wollen, aber verglichen mit dem Sonstigen-GW-Blues(Rock)-und-Gain-Fuddel-Standard ist es mal was Anderes. Als Jünger der Herren Pablo, Perry und Tubby find ich eh alles gut in dem ein RE201 von ner schnöden FX-Kiste zu einem Instrument wird ... :banana:

Irgendwann mach ich mit dem Pfälzer ne Fusion-Dub Platte - dann werden wir reich und berühmt! :-P


r
 
Pfaelzer":qqwldts1 schrieb:
PS: Gerade gesehen:
Riddi":qqwldts1 schrieb:
Irgendwann mach ich mit dem Pfälzer ne Fusion-Dub Platte - dann werden wir reich und berühmt!
Da wäre ich nicht dagegen..in beiden Fällen :confetti:

In Zeiten von Breitbandinternetz wäre es ja auch einfach ganze studio1 files hin und her zu reichen. kostnix Fx kann man angleichen ... du hast das mixer know how , ich den Vertrieb - ich befürchte die idee gefällt mir ... :-D
 
ich bin jetzt mal ganz ehrlich und humorfrei:
mich stimmt es nachdenklich, dass so ein Schwachsinn in kurzer Zeit mehr Antworten erhält als Beiträge, die zumindest im Ansatz was mit Musik zu tun haben.....

:cry: :?:
 
ollie":38qgb0av schrieb:
ich bin jetzt mal ganz ehrlich und humorfrei:
mich stimmt es nachdenklich, dass so ein Schwachsinn in kurzer Zeit mehr Antworten erhält als Beiträge, die zumindest im Ansatz was mit Musik zu tun haben.....

:cry: :?:

...das liegt vielleicht daran, dass über "normale" Musik nun schon wirklich alles gesagt wurde, über -hier vorliegende- Randerscheinungen aber Viele nichts bis wenig wissen.
 
...ich rieche den Braten schon....

es geht letztlich wieder um die Frage....was ist Freiheit und wer hat das Recht zu sagen, was Musik ist und wo die Grenzen liegen.....diese kopflastige Grundsatzdiskussion finde jetzt ich ehrlich gesagt nichts neues... ;-) ...interessant aber argumentativ kommt da meist nichts anders dabei raus, als das letztlich auch ein wohlklingender Pfurz musikalische Züge aufweisen kann.... :lol:
 
ollie":3masi5c3 schrieb:
...ich rieche den Braten schon....

es geht letztlich wieder um die Frage....was ist Freiheit und wer hat das Recht zu sagen, was Musik ist und wo die Grenzen liegen.....diese kopflastige Grundsatzdiskussion finde jetzt ich ehrlich gesagt nichts neues... ;-) ...interessant aber argumentativ kommt da meist nichts anders dabei raus, als das letztlich auch ein wohlklingender Pfurz musikalische Züge aufweisen kann.... :lol:

...ein Haufen "Kunstkritiker" haben sich begeistert überschlagen anlässlich einer Reihe von Gemälden, die -ohne ihr Wissen- ein Schimpanse gemalt hatte.
Bedeutet das nun, dass die Kunstkritiker alle einen an der Waffel haben oder dass der Schimpanse super malen kann? :shrug:

Letztlich gebe ich Dir Recht, dieser Thread hat das absolute "Imkreisdreh"-Potential.

Trotzdem können m.E. einfach interessante Denkansätze dabei rauskommen. Manchmal wird's auch schön riddig...äh lustig. So what? :-D
 
tommy":3e3wnl4q schrieb:
Letztlich gebe ich Dir Recht, dieser Thread hat das absolute "Imkreisdreh"-Potential.

oder und was mich mehr beängstigt (und ich auch bei mir leider ebenfalls tendenziell feststellen muss) Übersättigungspotential....

Wenn man merkt, dass jeder Ton gespielt ist, gibt es ein paar Möglichkeiten darauf zu reagieren:
- sucht man sich die schönsten für sich aus
- sucht man nach andersartigen Klängen
- spielt man nur noch einen Ton (oh Schreck)
- frägt man sich warum und was ein Ton eigentlich ist
- gibt die Suche auf und sucht ein anderes Hobby -> z.B: Angeln
(es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten)

;-)
 
ollie":ms70f0wh schrieb:
ich bin jetzt mal ganz ehrlich und humorfrei:
mich stimmt es nachdenklich, dass so ein Schwachsinn in kurzer Zeit mehr Antworten erhält als Beiträge, die zumindest im Ansatz was mit Musik zu tun haben.....

:cry: :?:
Wer legt fest was Schwachsinn ist? Du? Roland Kaiser? Lemmy? :roll:
 
...ich habe mir die Gitarrenspur jetzt noch einmal über anständige PC Lautsprecher laut angehört und muss meinen ersten Eindruck zum Teil revidieren. Während es mich beim ersten Mal ziemlich grauste, brachten die besseren Speaker und die größere Lautstärke jetzt eine dermaßene Effekttiefe zutage, die das Stück irgendwie aus einem anderen Blickwinkel erscheinen lässt.
Jörg, war das schon so oder hast Du inzwischen nachgebessert?

Als Musik empfinde ich das immer noch nicht. Aber im Sinne von sphärischer Klangmalerei erscheint es mir jetzt ziemlich beeindruckend.
 
ollie":2mt1fia5 schrieb:
ich bin jetzt mal ganz ehrlich und humorfrei:
mich stimmt es nachdenklich, dass so ein Schwachsinn in kurzer Zeit mehr Antworten erhält als Beiträge, die zumindest im Ansatz was mit Musik zu tun haben.....

Es hat doch auch was damit zu tun, wer das gemacht hat. Ein Forumsmitglied "Hirtendadel" mit 2 Beiträgen hätte ein anderes Echo erhalten.

Gruß, Micha
 
Pfaelzer":169xwy1e schrieb:
...der vielleicht 100 Clicks bekam, während irgendwelche Wunderwaffen, Billigsaiten oder ähnliches im etwa 100fach höherem Bereich liegen...normal nicht nur bei GW, sondern generell in Foren.
[Völlig OT]: Ich würde das anders rechnen. Hier lesen doch immer die gleichen Leute. Und wenn ein Thread dicker wird, weil viel geschrieben wird, bekommt er bei jedem neuen Post die gleiche Anzahl Klicks dazu (naja, fast), weil es ja was neues geben könnte. Die Anzahl Klicks sagt also nichts aus über die Anzahl Leute die einen Thread lesen.
Wenn man die Klicks durch die Anzahl Beiträge teilt, kommt man bei Threads die ein paar Tage oder auch Wochen offen sind auf durchschnittlich 20 bis 40 Leser netto im Gitarrenteil. Im Bereich "Meine Band..." kommt man auf 10 bis 15 netto. Das ist jetzt nicht so ein riesen Unterschied, und die Zahlen sind so klein, dass sie nicht wirklich repräsentativ sind.
Der Mikrofon Vergleich hat übrigens einen Wert von 69 Lesern netto.
[/Völlig OT]

Puh, und weil's so schön ist: :confetti:
 
Hollestelle":2qmqzrpw schrieb:
Es hat doch auch was damit zu tun, wer das gemacht hat. Ein Forumsmitglied "Hirtendadel" mit 2 Beiträgen hätte ein anderes Echo erhalten.

Gruß, Micha

...da hast Du wohl Recht. Allerdings wäre die Wahrscheinlichkeit, verarscht zu werden, auch ungleich größer als beim geschätzten Herrn p.
 
Mich erinnert das Stück an sogenannte Avantgarde-Musik, bei der ich vielen Protagonisten - wobei unser manchmal dünnhäutiger Rieslingfreund definitiv nicht dazu gehört - unterstelle, dass sie mit ihrem Instrument einfach nur mangelhaft umgehen können und sich dafür eine Nische suchen. Da scharen sie sich dann zusammen, spielen mit wichtiger Miene Belanglosigkeiten in einen Looper und schalten einen Extremeffekt nach dem anderen dazu, frei nach dem Motto "Wo ist die Eins - wen interessierts" Ich muß da immer an Henry Kaiser denken:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZTXiwaklwAU&feature=related[/youtube]

Kann ich nichts mit anfangen, aber ich gestehe anderen gerne zu, es für ganz großes Kino zu halten. Jeder Jeck ist anders.
 
taschakor":3owon4pf schrieb:
ollie":3owon4pf schrieb:
ich bin jetzt mal ganz ehrlich und humorfrei:
mich stimmt es nachdenklich, dass so ein Schwachsinn in kurzer Zeit mehr Antworten erhält als Beiträge, die zumindest im Ansatz was mit Musik zu tun haben.....

:cry: :?:
Wer legt fest was Schwachsinn ist? Du? Roland Kaiser? Lemmy? :roll:

das habe ich ja in meinem weiteren Posting zum Ausdruck gebracht....

Letztlich mündet alles in eine philosophische Freiheitsdebatte....und die habe ich zu oft schon geführt ohne Erfolg
Man sollte bei all diesen Kopfgeburten nur eines nicht vergessen, die Grenzen zwischen Freiheit, Toleranz und Gleichgültigkeit sind sehr fließend...
und wer "sein" künstlerisches Verständnis halbwegs schützen möchte, sollte auch dafür eintreten, dass nicht alles gleichgemacht und relativiert wird.....
man muss natürlich Respekt davor haben, dass jemand ein anderes Kunstverständnis hat, genauso wie der andere akzeptieren muss, das man jenes als Schwachsinn bezeichnet ....

@tomcat: ist das dein Ernst? das ist doch eine Fakenachvertonung...das was gespielt wird (Finger) hat nichts mit dem zu tun was zu hören ist....oder versteh ich diesen Spaß nur falsch? Wenn es so gemeint ist, dann gebe ich dir recht.

Schon Reinhard Mey hat in "des Kaisers neue Kleider" bzw. "ein Huhn auf dem Weg nach Vorgestern" (1972) sein Unverständnis über Avantagarde zum Ausdruck gebracht. Die Frage bleibt natürlich " bei wem ist das Unverständnis größer?
 
Pfaelzer":37jok8ut schrieb:
.....
Ich kann mich erinnern, dass z.B. Hr. Riddimkilla mal einen ganz hervorragenden Vergleichstest von Mikrofonen gepostet hat, der vielleicht 100 Clicks bekam, während irgendwelche Wunderwaffen, Billigsaiten oder ähnliches im etwa 100fach höherem Bereich liegen...normal nicht nur bei GW, sondern generell in Foren.
.....
p

Lieber Jörg, da muss ich dich leider ein wenig enttäuschen. Es gibt GSD Musikforen wo gemeinsam Musik zu machen der Kern der Sache ist und Geardiskussionen eher an 2. Stelle stehen. Da lassen Anfänger und Pros die Hosen runter und spielen zu einem vereinbarten Playalong oder einem Jazz/Rock/Popstandard.
Geht nicht um Gitarre bei meinem Fall. Ich mag das und mach da auch gerne mit.
Sowas würde hier nicht funktionieren. Schade. Mir würde es Spass machen. Also es gibt sowas schon.
Und drum finde ich es super, dass du das gepostet hast. Ich tu mir musikalisch schwer damit respektiere aber den künstlerischen und den handwerklichen Einsatz sehr.

Aber es ist für viele einfacher in irgendwelchen Threads von oben herab Weisheiten auszuteilen als mal die Eier zu haben Musik zu posten.

Lg
Auge
 
Pfaelzer":13m7fuur schrieb:
Warum mache ich das eigentlich?
:shrug:
Da kann ich Dir auch nicht helfen.
Aber sei Dir versichert, daß ich das hier lieber höre, als die meisten Zielgruppen-Musiksender im Radio.
Wohltat.

Viele Grüße,
woody
 
ollie":2n2rnm75 schrieb:
...
man muss natürlich Respekt davor haben, dass jemand ein anderes Kunstverständnis hat, genauso wie der andere akzeptieren muss, das man jenes als Schwachsinn bezeichnet
...
Sorry, Ollie, das ist Blödsinn.

Entweder Du hast Respekt. Dann gibst Du zu, dass Du mit der Veröffentlichung von Jörg nix anfangen kannst. Punkt. Dann brauchst Du das auch nicht weiter zu kommentieren.
Oder es fehlt Dir an Respekt. Dann benutzt Du Formulierungen wie "Schwachsinn". Das ist nicht nur abwertend, das ist ignorant, arrogant und intolerant.

Ich habe das zumindest ganz angehört, was ich von 99% aller youtube-links hier nicht behaupten kann.
 
ollie":vme0yqko schrieb:
@tomcat: ist das dein Ernst? das ist doch eine Fakenachvertonung...das was gespielt wird (Finger) hat nichts mit dem zu tun was zu hören ist....oder versteh ich diesen Spaß nur falsch? Wenn es so gemeint ist, dann gebe ich dir recht.

Ich wollte das erst auch nicht glauben. Mehr? Bitte:

 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten