Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mad cruiser":eeniwszp schrieb:Wir sind außerordentlich gespannt.
Meinen ganzen Krempel setze ich aber erst dann in die Kleinanzeigen wenn ich das Teil gehört und angefaßt habe! :hihi:
mad cruiser":1hy9st46 schrieb:
auge":2kmnt38u schrieb:naja. hab ja 14T zeit zum testen.
Gerrit":23unb3rp schrieb:auge":23unb3rp schrieb:naja. hab ja 14T zeit zum testen.
Sag' bloß Du hast eins?
Pfaelzer":11vhsp27 schrieb:Wäre sehr dankbar für Antworten, denn eine eierlegende Wollmilchsau plus neue kreative (Sound-) Möglichkeiten wären mir doch ein dringendes Bedürfnis...
Piero the Guitarero":1ikw5395 schrieb:Die meisten Sounds wirste niemals brauchen - wetten?
little-feat":2h2fb7hp schrieb:Ich denke da nur mal an meine Digitalkamera......
Tom
Pfaelzer":u8mw61gc schrieb:Ihr Lieben !
Ich hätte da mal eine dumme Frage: Was kann die Wunderkiste eigentlich, das sie zur Wunderkiste macht ?
Die Frage ist nicht sarkastisch oder abwertend gemeint, sondern mich interessiert wirklich ernsthaft, ob der Axe-FX "nur" ein weiterer Modelling-(Pre)Amp ist, oder wirklich das realisiert, was Line6 und Konsorten versprechen (und nicht halten)...
Mein erster Eindruck: Die Bilder der Menüführung erinnern mich sehr an tc (insbesondere G-Force), die Beschreibung der Sounds an Line6 und das Design der Kiste an den alten DP-4 von Ensoniq.
Also hier ein paar Gretchenfragen:
- Worin unterscheidet sich das Modellingkonzept von den bisher am Markt erhältlichen (H+K, Line6 usw.) ?
- Wird der Axe-FX die Probleme der Modellinggeschichten (Obertöne, Durchsetzung im Live-Fall) beheben ?
- Sind die "Synthie"- bzw. Flächensounds nur Dreingabe oder wirklich ausgereiftes Konzept hinsichtlich Tracking, Bending usw. ?
- Wird die Kiste auch in den Handel kommen, so dass man sie auch mal in seinem angestammten Laden testen kann ?
Wäre sehr dankbar für Antworten, denn eine eierlegende Wollmilchsau plus neue kreative (Sound-) Möglichkeiten wären mir doch ein dringendes Bedürfnis...
Gespannt auf Antworten wartend
Pfälzer
Gerrit":2hnhc2a1 schrieb:auge":2hnhc2a1 schrieb:naja. hab ja 14T zeit zum testen.
Sag' bloß Du hast eins?
dongrosh":3igxtcbt schrieb:http://www.fractalaudio.com/temp/dbtest_triaxis2y_A.mp3
welches ist die echte triaxis - welches die AXE.FX ?
[/b]
dongrosh":ag73ni8x schrieb:... dann im Herbst upgraden auf die AXE-FX Ultra, die hat 6x mehr Prozessorpower als die reg. AXE-FX (btw: die reg. hat scjon 10X mehr als jedes amdere Gerät)[/b]
mad cruiser":30ohbgbz schrieb:dongrosh":30ohbgbz schrieb:... dann im Herbst upgraden auf die AXE-FX Ultra, die hat 6x mehr Prozessorpower als die reg. AXE-FX (btw: die reg. hat scjon 10X mehr als jedes amdere Gerät)[/b]
Das ist ja spannend. darf man mal fragen, wieviel die Prozessorpower beträgt, jetzt und im Herbst? Vielleicht sollte man bis zum herbst warten und gleich das Ultra nehmen...
Pfaelzer":1wn7yo58 schrieb:Da fällt mir noch eine weitere Gretchenfrage ein: Was für A/D bzw. D/A-Wandler hat die Kiste (eher Qualität à la Crystal oder Standard) ? Die schlechte Wandlerqualität ist imho nämlich ein Hauptproblem von Modelern (und günstigen/billigen Multi-FX-Geräten...).
Im Moment steht es bei mir: Skepsis gegen Neugierde 2:2
Na dann mal auf die Verlängerung warten...
Pfälzer
Pfaelzer":1vhabf38 schrieb:Im Moment steht es bei mir: Skepsis gegen Neugierde 2:2
mad cruiser":2gjm6gfv schrieb:Habe ich das überlesen, oder wird es eine editor software für das Teil geben?
doc guitarworld":387zbgbf schrieb:Wie ich ja eingangs zu diesem Thread geschrieben habe,
gibt es eben solche und solche User. Es gibt definitiv für
keinen hier den Königsweg. Walter wird mit einer 3-Kanal-
Röhrenvorstufe in Verbindung mit einer EL84-Endstufe
vermutlich sein Glück gefunden haben, Du bist vielleicht
eher der EL34/6L6 an 2x12"-Purist. Ich probiere gerne
auch bundlose Gitarren an Effektsounds, die mich eben inspirieren.
Ein Vierter macht anspruchvolle Covermusik, jeden Abend
3 Stunden rauf und runter. Oder was ist mit dem Studiogitarristen,
der immer einen Plexi, zwei Fender und einen Vox dabei hat, 16
verschiedene Mikros udn Effekte? Vielleicht hat der produzierende
Gitarrist endlich sein Tool gefunden?!
Marcello":1f47hz2k schrieb:Nun stelle man sich vor. Mit dem 19er unterm Arm und der Klampfe auf´m Rücken reist man entspannt mit der Bahn an, gibt dem Mischer einen "fertigen" Sound in Stereo per symmetriertem XLR raus und hat auf der Bühne auch einen absoluten "Wohlfühl"-Sound. Leck mich am Arsch! Bei allerliebe zu dem ganzen alten Geraffel, ich fände so etwas toll.
gitarrenruebe":1rgrooaj schrieb:Nie mehr ohne eigenen, kleinen Monitor - nie mehr ! Nie, nie, nie, nie, nie ...
Gerrit":u9wytqgy schrieb:gitarrenruebe":u9wytqgy schrieb:Nie mehr ohne eigenen, kleinen Monitor - nie mehr ! Nie, nie, nie, nie, nie ...
Da lobe ich mir doch das brüllende Marshall-Halfstack am Rand der Bühne!