Gibson Moderne und goldene Baßgitarren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Billy Gibbons liebt alles was so ungewöhnlich ist wie er selbst. Letztens habe ich noch einen Bericht im TV gesehn, mit all seinen Vorlieben. Da ist kein Auto, Chopper und auch keine Frau von 'der Stange' dabei.
Ich finde das jedenfalls megacool und mag ihn nicht nur wegen seiner geilen Mucke, sondern auch wegen seiner Verrücktheit :cool:

It's Pornoblues :mrgreen:
 
Die politischen Ansichten von BFG sind allerdings fast ebenso peinlich wie die von Ted Nugent. Und das sage ich als bekennender ZZ TOP-Fan (dessen Lieblingsalbum allerdings immer noch das First Album ist).
 
Ich habe das Video oben ca. 30 Sekunden geschafft, dann überwog der Brechreiz und ich musste ausschalten... :barf2:

Wie an anderer Stelle schon geschrieben, finde ich das nur noch öde.
Die einzige gelegentliche Änderung - die dann auch sofort bemerkt wird - ist, dass Herr Gibbons ab und zu eine "ungewöhnliche" Gitarre spielt.
Hey, ist der abgefahren, cool und vor allem so kreativ!
Gestern Königspudel-Design, heute dies, morgen das.
Und dudelt die ewig gleichen, öden Songs, - aber immer schön bei den gleichen 3 Akkorden bleiben, gell!

Da erübrigt sich die Diskussion um Tribute-Bands von selbst - ZZ Top sind die erste Tribute-Band ihrer selbst!
(Ich vermute ja schon lange, dass da nur noch ferngesteuerte Klons am Werk sind - aber das fände ich dann mal wirklich kreativ und künstlerisch von den Herren!)
Jochen
 
75Deluxe":19ckwznt schrieb:
Und dudelt die ewig gleichen, öden Songs, - aber immer schön bei den gleichen 3 Akkorden bleiben, gell!

Da erübrigt sich die Diskussion um Tribute-Bands von selbst - ZZ Top sind die erste Tribute-Band ihrer selbst!

Das mit den ewig gleichen drei Akkorden......waren das nicht Status Quo ???
SCNR

Uli
 
...mein Verhältnis zu ZZ Top ist etwas gespalten: eigentlich habe ich immer den Eindruck, was die spielen wäre banal und ich hätte es an tausend Ecken vorher gehört. Wenn ich dann allerdings überlege, wer sonst noch derart dümmliche Rocknummern macht, fällt mir auf Anhieb eigentlich niemand ein ... also sind die vielleicht ja doch die Schöpfer der dieser Banalitäten ? :cool:
 
ich finde ja nun überhaupt nicht, dass mehr als 3 Akkorde auch nur irgendwie ein Indiz von Qualität sind (sowenig wie die Verwendung komplexer Skalen), aaaber BFG hatte wirklich schon bessere Tage, so wie ZZ TOP insgesamt.

Dennoch: ich möchte die von uns hier bzw deren Bands mal sehen, wenn sie in dem Alter und dem Gesundheitszustand live Musik machen!

ZZ TOP besteht seit 1969 ununterbrochen als Trio, und deren Musik aller Jahrzehnte wird auch vom Publikum des 21. Jahrhunderts noch gerne gehört. Wer außer dem Zwetschgenmännchen und seiner Mumienkapelle "Die Rollenden Steine" (die im Vergleich zu ZZ TOP nun wirklich speichelleckerische Popmusik machen und machten) kann da mithalten?

Na?

ZZ TOP waren immer cool, immer modern, haben Trends gesetzt wie wenige andere. Seit vier Jahrzehnten sind sie präsent, ohne sich anzubiedern. das verdient Respekt.

Ob einem das gefällt, spielt keine Rolle. Ich jedenfalls ziehe auch vor dem, was die Eagles der Musikwelt gegeben haben, den Hut, obwohl ich im Radio sofort den Sender wechseln würde, wenn eine ihrer Nummern kommt.
 
ferdi":1c9xpind schrieb:
Wer außer dem Zwetschgenmännchen und seiner Mumienkapelle "Die Rollenden Steine" (die im Vergleich zu ZZ TOP nun wirklich speichelleckerische Popmusik machen und machten) kann da mithalten?

Na?

Aerosmith. Na?
 
Tomcat":gqtr4m8n schrieb:
ferdi":gqtr4m8n schrieb:
speichelleckerische Popmusik
Na?

Bescheuerte Wortkreation, bescheuerte Aussage. Kann man eigentlich zu seiner eigenen Meinung stehen ohne andere Sachen schlechtmachen zu müssen? So ein bisschen Toleranz, Souveränität und dann klappts schon. Ich finds arm, gerade unter Musikern die imho etwas offener sein sollten... aber vielleicht haben wir es nicht mit einem solchen zu tun?

Wenn ich der Meinung bin, dass ZZ Top die geilste Band seit Menschengedenken ist und alle anderen finden es scheisse - who cares? Haste ein Rückgrat?

Lg, Alex
 
Al":3gpwua91 schrieb:
Kann man eigentlich zu seiner eigenen Meinung stehen ohne andere Sachen schlechtmachen zu müssen? So ein bisschen Toleranz, Souveränität und dann klappts schon.

Hi.

Ich finde, Du hast Recht.

Gleichzeitig fände ich es toll, wenn man im Gegenzug soviel "Toleranz" und "Rückgrat" hat, andere ihre Meinung derbe und unverblümt aussprechen zu lassen.

Jemand der einen gefestigten Geschmack hat und eine fertige Persönlichkeit ist, wird es schon hoffentlich verkraften, wenn andere mal unkosmetisch über ihren Geschmack reden. Das darf man als Erwachsener wegstecken ohne sich intoleriert zu fühlen.

Ich finde ZZ Top als Institution toll, als Musik mittlerweile *Gähn* & *Schnarch*.

Wenn ich in G&B lese, Billy hat auf dieser Tour eine sechs-eckige, eine neongrün-blinkende und eine hirschlederne Gitarre dabei, ist das Interessanteste dann auch schon gesagt.


Ahoi,
robert
 
groby":16yji6gf schrieb:
Al":16yji6gf schrieb:
Kann man eigentlich zu seiner eigenen Meinung stehen ohne andere Sachen schlechtmachen zu müssen? So ein bisschen Toleranz, Souveränität und dann klappts schon.

Hi.

Ich finde, Du hast Recht.

Gleichzeitig fände ich es toll, wenn man im Gegenzug soviel "Toleranz" und "Rückgrat" hat, andere ihre Meinung derbe und unverblümt aussprechen zu lassen.

Jemand der einen gefestigten Geschmack hat und eine fertige Persönlichkeit ist, wird es schon hoffentlich verkraften, wenn andere mal unkosmetisch über ihren Geschmack reden. Das darf man als Erwachsener wegstecken ohne sich intoleriert zu fühlen.

Ich finde ZZ Top als Institution toll, als Musik mittlerweile *Gähn* & *Schnarch*.

Wenn ich in G&B lese, Billy hat auf dieser Tour eine sechs-eckige, eine neongrün-blinkende und eine hirschlederne Gitarre dabei, ist das Interessanteste dann auch schon gesagt.


Ahoi,
robert

Nö, wenn ich was daneben finde, dann sag ich das. In einer Diskussion wo es um Gibbons und ZZ Top geht, so blöd auf die Rolling Stones zu schiessen, lief mir eben nicht rein. Ich verstehe auch den Zusammenhang nicht und diese blumige Wortkreation schon dreimal nicht. Ne, ne, ne....
 
Al":ndu2dohm schrieb:
Nö, wenn ich was daneben finde, dann sag ich das. In einer Diskussion wo es um Gibbons und ZZ Top geht, so blöd auf die Rolling Stones zu schiessen, lief mir eben nicht rein. Ich verstehe auch den Zusammenhang nicht und diese blumige Wortkreation schon dreimal nicht. Ne, ne, ne....

Aber irgendwie hast Du den Beitrag von ferdi nicht richtig gelesen, oder? Ist für mich keinesfalls eine Abwertung der Stones, sondern eher ein Lob.

Naja, manchmal sucht man sich eben seine Reibungsflächen... ;-)

Gruss
Jörg
 
"Zwetschgenmännchen und seiner Mumienkapelle "Die Rollenden Steine" (die im Vergleich zu ZZ TOP nun wirklich speichelleckerische Popmusik machen und machten)"

LOB? Ja, jetzt wo du es sagst! Mann, dass ich das nicht verstanden habe... :facepalm:
 
75Deluxe":2mu75305 schrieb:
Gestern Königspudel-Design, heute dies, morgen das.
Und dudelt die ewig gleichen, öden Songs, - aber immer schön bei den gleichen 3 Akkorden bleiben, gell!

Nebenbei: Eine schöne Übersicht über diese 3 Akkord Geschichten bietet das 2004er Best of Album "Rancho Texicano". Da ich Sammler bin, habe ich das natürlich auch wie alte Scheiben von ZZ Top. Rancho Texicano ist eine Mischung aus dem First Album, Rio Grande Mud, Tres Hombres, Fandango, Tejas, Degüello, El Loco, Eliminator, Afterburner und Recycler.

Ich glaube mittlerweile, daß Gibbons Gitarren sammelt und seine "Neuen" gerne bei Shows vorstellt, so wie andere das hier auch machen in der Galerie. Da ist doch an sich nichts verwerfliches dabei.

Wo das Problem mit den 3 Akkorden ist, habe ich nicht verstanden. Das darf man einem arbeitenden Musiker eigentlich nicht vorwerfen. Da gibt es reichlich viele hier im Forum, die so spielen.
 
Finde das Mescalero Album, wo er die Birdfish einsetzte immer wieder echt cool und interessant. Nur so nebenbei bemerkt. ...
smiley_emoticons_wp-wink.gif
...

Greets!
 
Billy Gibbons+Dusty Hill, Francis Rossi+Richard Parfitt, Keith Richards+Ronnie Wood sowie die Gebrüder Young werden ihre Riffs aus 3 ½ Akkorden spielen, bis der Sensenmann kommt und sagt….es ist Zeit.

Und sie werden vermutlich ewig in Erinnerung bleiben und ganze Generationen Fans zurück lassen, die ihre CD´s an ihre Nachkommen vererben, weil sie mit dieser Musik ein Lebensgefühl erzeugt haben, egal mit welcher Gitarre…….wen interessiert das denn wirklich.

Sie haben ihr ganzes Leben lang geschissen auf die Meinung irgendwelcher selbst ernannter, pseudo-intellektueller Musik-Kritiker, haben ihr Ding durchgezogen als Dinosaurier und genau deshalb haben so viele Menschen sie geliebt, Leute, die das Geradlinige, Einfache und Ehrliche suchen in dieser glatt gebügelten, hirnlastigen und verlogenen schönen und modernen Welt.......sorry, ich werde sentimental.

Wenn mich jemand fragt, warum ich ein primitives Auto fahre, welches vor 65 Jahren konstruiert wurde und Null moderne Technik besitzt, dann sage ich normalerweise:

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich ein Taxi.

So ähnlich ist es wohl mit ZZ-Top & Co. :lol:

Tom

Al":23mo4ce2 schrieb:
:top:
 
little-feat":g4ni3mi0 schrieb:
Genau das ist es, und manchmal braucht man genau das. So sehr ich die drei Herren aus Texas nach dem letzten Live Auftritt verflucht habe für 70 Minuten Spielzeit und keine Zugabe. Eben während dieser 70 Minuten haben sie eine geile Show durchgezogen und mich mit offenem Mund dastehen lassen.
Ich bin seit den 80ern Fan der alten Männer und ich werde es immer sein...
 
75Deluxe":3hn03sjm schrieb:
Und dudelt die ewig gleichen, öden Songs, - aber immer schön bei den gleichen 3 Akkorden bleiben, gell!

Da erübrigt sich die Diskussion um Tribute-Bands von selbst - ZZ Top sind die erste Tribute-Band ihrer selbst!

Moin.

Ewig gleiche Songs?
Nun, ich kann zwischen den LPs/CDs "Afterburner", "First Album" und "Degüello" eigentlich keine "ewig gleichen" Songs ausmachen.
Und immer die gleichen drei Akkorde? Nö, nicht wirklich.
(Nur) Drei Akkorde je Song kommt zuweilen zwar hin, aber das ist im Blues und Bluesrock ja jetzt nix soooo Außergewöhnliches.
Wenn alle Songs von ZZ Top wirklich so mies und einfältig wären, hätten Leute wie Jeff Healey, Tina Turner, Robert Palmer, Pat Travers, Warren Haynes oder Van Halen vermutlich deren Songs nicht gecovert.

Ich persönlich finde, alle ZZ Top LPs/CDs bis "Degüello" sind gut bis sehr gut; besonders, wenn man den Zeitkontext beachtet.
Manches, was heute 0815-mäßig erscheinen mag, gab es nicht, bis ZZ Top es erstmals machten.

Und man kann natürlich sagen, dass ZZ Top mittlerweile ihre eigene Tributeband geworden sind; das ist aber bei fast keiner Band anders, die so lange zusammen ist wie ZZ Top (dazu noch ohne Besetzungswechsel).

Natürlich muss man ZZ Top nicht mögen.
Man muss auch die Stones nicht mögen.
Ein klein wenig Respekt vor der historischen Leistung beider Bands ist aber nicht verkehrt, meiner Meinung nach.
Wer sein eigenes musikalisches Schaffen und dessen musikhistorische Bedeutung mit dem dieser beiden Bands objektiv vergleicht, wird eh zumeist einen gesunden Respekt bekommen.

Und Gibbons politische Meinung finde ich persönlich genauso irrelevant und uninteressant wie sein ständig wechselndes Equipment.

PS: der Unterschied zwischen ZZ Top und den Stones ist, dass man die Falten von Gibbons und Dusty Hill wegen der Bärte nicht so sieht ;-), und dass ZZ Top heute immer noch passable "ZZ Top CDs" mit neuem Material hinbekommen, die Stones dagegen nicht mehr, wenn ich recht informiert bin.

Tschö
Stef

PPS: die Gibson Moderne finde ich persönlich genauso häßlich wie die Gretsch Jupiter oder die Flokati-Klampfe, die Gibbons auch schon benutzt hat. So lange er darauf aber vernünftige Musik macht, ist das für mich persönlich höchst irrelevant.
 
little-feat":1wygpykg schrieb:
Sie haben ihr ganzes Leben lang geschissen auf die Meinung irgendwelcher selbst ernannter, pseudo-intellektueller Musik-Kritiker, haben ihr Ding durchgezogen als Dinosaurier und genau deshalb haben so viele Menschen sie geliebt, Leute, die das Geradlinige, Einfache und Ehrliche suchen in dieser glatt gebügelten, hirnlastigen und verlogenen schönen und modernen Welt.......sorry, ich werde sentimental.

(Tanz, Brummbär, tanz!)

Hi.

Nun, das Einfache, das Geradlinige und das Ehrliche sind drei ganz verschiedene Sachen.

Viele Leute glauben, etwas sei ehrlich nur weil es einfach und geradlinig ist. Dann versteht man es nämlich schnell und muss sich wenig anstrengen.

Mein Problem liegt eher im Gegenteil: Das "Verlogene und Moderne" besteht eher darin, dass bsp. die Rolling Stones immer noch als subversive Rockmusik gelten obwohl sie konservativer und etablierter kaum sein könnten.

Sie brauchen auch den Kritikern nicht hinterherhecheln, denn die Kritiker rennen mittlerweile IHNEN hinterher und bejubeln im Feuilleton der Zeit und der FAZ jeden abgeschmackten Aufguß als "ehrlich" (s.o.) und "authentisch".

Wer heute in der modernen Musik etwas Ehrliches vermisst, hat auch nicht wirklich ernsthaft gesucht.


Schmirgeli,
robert
 
Hi,
der Bass irritiert mich weil das lange Horn unten ist.;-)

Ansonsten halt eine typische ZZ-Top Nummer, oder?
Das Riff grooved, es rollt, alles cool, ZZ-Top halt.
Was ist denn so schlimm daran, wenn die Mucke von der Architektur her nicht auf Beethoven Niveau ist?
Wem's nicht gefällt, bzw. zu primitiv ist, der braucht ja nicht hinhören. ;-)
Runtermachen braucht man's deswegen aber nicht.
Man könnte meinen, daß es Neider gibt a la "Ich kann 30 Akkorde und 47 äußerst komplizierte Tonleitern mehr als die und bin trotzdem völlig unbekannt"
Heißt es nicht immer , es ist völlig egal was Du spielst, Hauptsache es rockt und spricht die niederen Instinkte an? :-P
 
75Deluxe":1sb4xb46 schrieb:
ZZ Top sind die erste Tribute-Band ihrer selbst!
da muss ich die Rauschebärte ja doch mal etwas menschlich in Schutz nehmen:
... mit einem wohlwollenderen Beiklang könnte man das auch schlicht als "hohe Authentizität" beschreiben. Schließlich verändern sich Menschen nicht dauernd (die meisten gar fast überhaupt nicht).
Der run auf Neuigkeiten entspringt ja im wesentlichen dem mangelnden kreativen Potential der Rezipienten, oder simpler gesagt: wem selbst nix einfällt, der muss eben andere für sich schaffen lassen. Nicht weiter schlimm, so funktioniert das seit Jahrhunderten in Kunst und Musik, aber es sagt trotzdem nichts über den ganzen Wert eines künstlerischen Schaffens aus. Denn "persönlicher Ausdruck" ist eben die andere Hälfte.
 
Ging es in diesem Fred nicht in erster Linie um 'Gibson Moderne und goldene Baßgitarren' :?:

Ich denke, wir können wieder einiges runter in die Sinnlos-Abteilung verschieben.

Leute Leute Leute... :roll:
 
Magman":18oqkoil schrieb:
...

Ich denke, wir können wieder einiges runter in die Sinnlos-Abteilung verschieben.

...

Moin,

das sehe ich jetzt nicht so.
Es wurden (vom Thema abweichend) zwar 1,2 Aussagen gemacht, die nix mit der Gibson Moderne zu haben, aber das waren Aussagen, die man (meiner bescheidenen Meinung nach) so nicht unkommentiert stehen lassen kann.
Klar, man hätte die notwendigen Kommentare zu benannten 1, 2 Beiträgen auch in einen anderen Thread "verschleppen" können, aber wozu?

Dann hätte man ja auch konsequenterweise den Beitragsteil zum goldenen Dusty-Hill-Bass ins Bassforum schreiben müssen ;-) ...

So, hier um nicht nur off topic zu spammen: wie schon gesagt finde ich die Moderne häßlich.
Wirklich ins Ausge springende Vorteile hinsichtlich Bespielbarkeit (gegenüber verbreiteteren Gitarrenformen) konnte ich jetzt auch nicht ausloten, und die Kopfplattenform könnte eher verstimmungsfreundlicher sein als Kopfplatten, die geraden Saitenverlauf ermöglichen.

Der Klang wird zwar auch durch die Korpusform un deesse nSchwineigenschaften beeinflusst; der Unterschied zur SG/LP Junior/Spechial/Flying V/Explorer dürfte jedoch nicht soooo dramatisch sein (ceteris paribus).

Das ergibt: Ergonomisch ist die Moderne-Form vermutlich kein Volltreffer, sonstige Vorteile kann meiner einer auch nicht ausloten, ästethisch finde ich das Ding eher keinen großen Wurf, und (außer momentan Billy Gibbons) spielt auch keine Größe so ein Ding, so dass also "mein-Idol-spielt-das-drum-will-ich-auch-haben" auch ausscheidet.

Ergibt summa sumarum, dass die Moderne posthum vermutlich kein Renner wird (im Gegensatz zur Flying V oder Explorer). Bie Gibson-Sammler ist die Moderne wegen ihrer Seltenheit sicher begehrt, sonst aber eher nicht, und ich rechne auch hierbei mit keiner Änderung.

Genug in-topic? ;-)

Tschö
Stef
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten