Gitarre&Bass - Bemerkungen über Röhren

Marcello,
vielleicht habe ich auch den hier vergessen ;-)
Sorry...

Aber wären die genannten Teile mechanisch so instabil wie genannt, dann wundert es mich, wie die den reinen Transport innerhalb der Spezifikation überstehen. Und warum die Röhren nicht stossgeschützt im Amp aufgehängt sind. Und warum nicht jeder Röhrenamp neben der Klangregelung einen oder mehrere Potis zur Anpassung der Betriebsparameter inkl. Messgerät hat...
Allerdings kann es sein, das die Qualität insgesamt schlechter geworden ist, gibt es ja auch bei vielen anderen Produkten aus unseren verlängerten Werkbänke in der fernen Welt. Hauptsache billig...

Aber da dieser Amerikaner nun die Röhrenfreie Röhre auf der Namm vorgestellt hat, wird ja jetzt alles besser ;-)

So, und jetzt gehe ich die 7-13 Obertonreihen bei meinem USB Wandler suchen, ich kriege die irgendwie nicht aus meinem Modeler auf Festplatte.

Ciao
Monkey
 
*AberJetztMaNeLanzeFürH&KBrech*

Die Möglichkeit, ganz einfach mal schnell ein Paar EL34 gegen ein Paar 6L6 umzutauschen ist doch nicht schlecht auch nicht die Idee, die Arbeitspunkte und damit den Klang stabil zu halten - wenn er jetzt auch noch gut wäre ...

Angeblich solle ja sogar Mischbestückungen möglich sein.
 
Hallo zusammen!

Na da haben wir wohl alle im Biaslogie-Unterricht geschlafen. Wie auch immer, nach der sich selbst stimmenden Gitarre folgt nun der sich selbst wartende Amp. Ich stimme weiterhin selbst und war in der vergangenen Woche noch zum End-Röhren-Wechsel beim Frank.

Mal sehen, welch abgefahrene Neuigkeiten es in der kommenden Woche sonst noch auf der Messe zu bestaunen gibt.
 
Seit Jahrzehnten werden Röhrenamps transportiert. Mit dem PKW, dem LKW, Mit Flugzeug und Bahn. Um die halbe Erde, wenns sein muss.

Ob Brian May auf Queen-Welttouren wohl jedes Mal vor jedem Auftritt seine AC-30-Wand von einer Horde Techniker hat durchmessen lassen?

Aber dann kommt im Jahr des Herren 2009 G&B und das Klampfervolk ist in hellster Aufregung.

Manchmal hat man wirklich das Gefühl, in den Anstalten sitzen die Falschen..

Tom
 
Ja, komisch ist aber schon, wenn Gitarreros einerseits auf bei Vollmond gelötete Kabel stehen und andererseits Röhrenalterung, Fertigungstoleranzen usw. für unwichtig halten.
 
Ich geb auch gerne noch meinen Mist dazu. Also, wenn man den Amp nach dem Spielen, in warmem Zustand hart absetzt, dann kann sich mechanisch in einer Röhre eher etwas verändern, als wenn man die Kiste abkühlen lässt und dann sorgsam transportiert. Alleine diese eigentlich völlig selbstverständliche Handhabung ist heute nicht mehr oft im Bewusstsein vieler Benutzer vorhanden.
Die Röhrenqualität hat allgemein abgenommen, das kann ich ziemlich gut beobachten, somit ein Grund für manchen Hersteller seine Röhren besser durchzuchecken und bevor man sie verbaut. Nur sehe ich bei besagtem G&B/H&K-Werbeartikel (um es mal böse zu sagen), dass man da glaubt, auf diesem Gebiet 2009 immer noch neu und innovativ zu sein. Testgeräte bauen auch andere Röhren-Re-Labeler/Seller und dies nicht erst seit gestern. MesaBoogie als Beispiel (ist nicht der einzige Re-Seller) justiert seine Röhren exakt auf Ihr Endstufen-Design ab, was es dem Kunden ermöglicht, die Produkte ohne Bias-Check direkt in die Amps stecken zu können. Das solche Produkte ein bisschen mehr Geld kosten, wurde allerdings oft "falsch interpretiert".
Auch bezüglich TSC ist H&K nicht der einzige Hersteller. Was in der professionellen Hifi-Röhrentechnik bei gewissen Hersteller schon lange eingesetzt wird, hat der italienische Hersteller von Bass-Anlagen MarkBass in seinem 2007 gebauten Bassamp "Classic 300" eingebaut. Digitales Tube Managment für Endröhren. Man kann sogar zwischen einem "Hot und Cold Bias"-Mode umschalten. Notiz davon scheint H&K natürlich nicht genommen zu haben. :roll:

@ little-feat: Der gute Brain May hat da natürlich Glück. Bei einem Vox AC30 wird der Ruhestrom durch den Kathodenwiderstand vorgegeben.

@ G&B: Musik-Journalismus ist auch nicht mehr was es mal war.
:roll:
 
Das erinnert mich an die Pseudoprobleme und -lösungen, mit denen Autohersteller ihren Kunden unnötiges Zeug verkaufen. Der Innenspiegel ist nicht beheizbar und stellt sich nicht von allein auf 2.30 m große Fahrer ein? Bauen wir doch eine thermonukleare Heizzelle, 8 Elektromotoren und ein vollautomatisches Abblendsystem dafür ...
 
@PacoCasanovas:

Naja, der Markbassamp, der nebenbei 3000 EUR kostet, und das nicht zuletzt aufgrund dieses Moduls, erlaubt aber nicht, andere Röhren als die KT88 einzusetzen, bei HK geht das sogar gemischt mit 6L6 und EL34.

Auch gibts da nicht die Möglichkeit, Röhren selbst zu selektieren.

Natürlich ist das jetzt nichts, was in jeden Amp muss, aber ich glaube, der ein oder andere wird damit ganz froh sein.

Und soweit ich weiß musst du doch bei Mesa auch immer Röhren eines bestimmten Typs einsetzen, der dafür zugeschnitten ist. Und du bist dann immer von Mesa-Röhren abhängig.

Mich wunderts, dass sich alle auf dieses Zitat von G&B einschießen. Einmal auf der HK-Homepage umgesehen und 2 Minuten Zeit genommen fassen die das Modul mit folgenden Punkten zusammen (und da gehts um mehr als nur das Nachregeln eines Bias aufgrund von Erschütterungen):



TSC-Vorteile:

· Jede Temperaturschwankung oder Erschütterung wirkt sich auf die Struktur der Röhre aus, verändert dadurch die Kennlinie und in Folge den benötigten Ruhestrom. Deshalb misst TSC fortlaufend die aktuelle Kennlinie und passt den Ruhestrom entsprechend an. So stellt TSC sicher, dass jede einzelne Röhre immer in dem für das Klangverhalten optimalen Bereich betrieben wird.

· Der ständig optimal angepasste Ruhestrom stellt auch sicher, dass die Röhren dem geringst möglichen Verschleiß unterliegen.

· Bei einem Röhrenwechsel muss der Ruhestrom nicht mehr manuell eingestellt werden und der Anwender kann je nach Geschmack einfach seinen favorisierten Röhrentyp wählen. TSC akzeptiert jede Röhre des Typs EL34 oder 6L6GC, welche auch untereinander mischbar sind!

· Eine Kontroll-LED je Röhre zeigt an, ob eine Röhre nicht mehr einwandfrei arbeitet und bei nächster Gelegenheit ausgetauscht werden sollte. Bei dem kompletten Ausfall einer Röhre wird das entsprechende Paar abgeschaltet, der Gig geht mit halber Leistung aber ohne Unterbrechung weiter (bei Endstufen mit 4 Röhren).

· Matching Read Out: dank TSC wird man in Sekunden zum Röhrenexperten. Durch den kleinen Schlitz auf der Rückseite kann per Plectrum jederzeit die Anzeige der Kennlinien abgerufen werden. So kann problemlos festgestellt werden, ob die Röhren noch in einem guten Matching liegen, oder sogar neue Röhren matchen!



Meine Anmerkung: Keine Ahnung, ob sich die Kennlinien tatsächlich durch Erschütterungen (es geht sicher nicht um einen Transport von A nach B sondern um einen längeren Zeitraum, und da weiß selbst ich, dass der Ruhestrom nach 2 Jahren nimmer der ist, der er mal war) verändern, wird der Amp ja anzeigen und die "Marketing-Lüge" von selbst entlarven, wenn sie eine sein sollte.

Ich versteh nicht, dass man einfach mal froh sein kann, dass jemand einem das Einstellen des Ruhestroms abnimmt und man noch diverse andere Spielchen damit treiben kann.
 
Röhrenboy":hrav27hi schrieb:
Ich versteh nicht, dass man einfach mal froh sein kann, dass jemand einem das Einstellen des Ruhestroms abnimmt und man noch diverse andere Spielchen damit treiben kann.

Wenn man das denn möchte. Ich z.B. fahre meine Röhren gern etwas heisser als die Vorgabe des Ampherstellers besagt. Daher lege ich Wert darauf, selbst "Hand anlegen" zu können.
 
7-ender schrieb:
Röhrenboy schrieb:
Ich versteh nicht, dass man einfach mal froh sein kann, dass jemand einem das Einstellen des Ruhestroms abnimmt und man noch diverse andere Spielchen damit treiben kann.

Wenn man das denn möchte. Ich z.B. fahre meine Röhren gern etwas heisser als die Vorgabe des Ampherstellers besagt. Daher lege ich Wert darauf, selbst "Hand anlegen" zu können.

Das ist ein Argument.
 
Röhrenboy":39ezrbap schrieb:
@PacoCasanovas:

Naja, der Markbassamp, der nebenbei 3000 EUR kostet, und das nicht zuletzt aufgrund dieses Moduls, erlaubt aber nicht, andere Röhren als die KT88 einzusetzen, bei HK geht das sogar gemischt mit 6L6 und EL34.

Na und? Schliesslich handelt es sich bei besagtem Amp um einen 300W starken Bassverstärker, wo die Leistungsabgabe wichtiger ist als irgendwelche Röhren-Experimente. So wieso ging es mir in erster Linie darum zu erwähnen, dass das TSC beliebe keine absolute Neuheit ist, sondern das Konzept von anderen Herstellern bereits seit Jahren kultiviert wird.

Röhrenboy":39ezrbap schrieb:
Auch gibts da nicht die Möglichkeit, Röhren selbst zu selektieren.

Du nimmst sechs assortierte KT88, installierst alle sechs und lässt den Amp sich selber einmessen. Weiter hast Du die Möglichkeit zwischen einem "Long Life" und einem "High Fidelity"-Mode zu wählen. Im Long-Life oder auch Cold-Bias Mode, ist der Arbeitspunkt im normalen Range gesetzt, beim High-Fidelity oder Hot-Bias Mode läuft die Endstufe "heisser" , ganz ohne Plektrum auf der Rückseite des Amps, sondern bequem per Schalter und hintergrundbeleuchteter Anzeige. Jede einzelne Röhre lässt sich genaustens nach Ruhestromwert, Anodenspannung- Gittervorspannung der Endröhren sowie Kathodenspannung der Treiber-Röhren einstellen. Ablesbar auf dem 2x16 Zeichen Punkt-Matrix Display.

Was willst Du da noch mehr?

Röhrenboy":39ezrbap schrieb:
Und soweit ich weiß musst du doch bei Mesa auch immer Röhren eines bestimmten Typs einsetzen, der dafür zugeschnitten ist. Und du bist dann immer von Mesa-Röhren abhängig.

Ich hab auch nie etwas anderes behauptet. Wenn Du ab Werk einen Boogie kaufst und dann stets die gleichen Mesa-Röhren einbaust, kannst Du Dir den Abgleich eben sparen. Ist so....
Ausserdem, "never change a winning team". Es gibt viele Leute, die selbst bei Edel-Kisten wie den Boogies gedenken mit "bei vollmondhandselektierten" Röhren noch mehr Tone aus einer Kiste rauszupressen, weil sie es irgendwo im Internet gelesen haben oder sich 10Euro sparen wollen weil Mr. XY im Internet behauptet alle Röhren des Mesa-Sortimentes seien grundsätzlich Müll und überteuert etc. Diese Leute können dann ruhig auch auf andere Hersteller zurückgreifen und sich die "fixed Bias"-Schaltung auf variabel umbauen lassen (was u.U auch etwas mehr als die 10 Euro Einsparnis kosten wird). Die anderen bauen sich Boogie-Röhren ein und haben wieder den gleichen Ton wie am ersten Tag. Nett, oder?
Wie Du sicher weisst, betrifft es ja "nur" die Endröhren ;-)

Röhrenboy":39ezrbap schrieb:
Mich wunderts, dass sich alle auf dieses Zitat von G&B einschießen. Einmal auf der HK-Homepage umgesehen und 2 Minuten Zeit genommen fassen die das Modul mit folgenden Punkten zusammen (und da gehts um mehr als nur das Nachregeln eines Bias aufgrund von Erschütterungen):

Es geht mehr um die Behauptung das TSC sei innovativ. Die Schaltung entspricht (sofern man den technischen Insight hat) dem Konzept der MarkBass Schaltung in vielfacher Hinsicht!

Gruss

Paco Casanovas (u.a offizieller Service & Support für MarkBass in der Schweiz)
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten