MH":3ie7d3mn schrieb:
Und rote Sportwagen werden häufiger wegen Geschwindigkeitsübertretung angehalten als weiße
Und natürlich nutzen Marketingstrategen, die uns ohnehin besser kennen, als wir uns selbst, die Beeinflussbarkeit unserer Sinne.
Einen Ferrari kann man ab Werk ausschließlich nur in Rot kaufen. Keine andere Farbe suggeriert dem Menschen so intensiv Schnelligkeit und Aggressivität……Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofes trug nicht umsonst eine rote Robe, um seine Opfer einzuschüchtern.
Überläßt man Menschen sich selbst in einem komplett rot gestrichenen Raum, so stellt man nach kurzer Zeit einen deutlichen Anstieg ihrer Pulsfrequenz und des Blutdrucks fest.
Nach dem Wechsel in einen weißen oder hellgelben Raum normalisieren sich die Werte umgehend.
Menschen von der Kripo können unglaubliche Dinge über sog. „Augenzeugen“ erzählen. Selbstverständlich lügen diese Zeugen nicht, wenn sie über Dinge berichten „die sie mit eigenen Augen gesehen“ haben – die aber mit der Realität nichts oder kaum etwas zu tun haben. Sie haben gesehen, was sie sehen wollten.
Besuchen wir ein Restaurant, welches berühmt ist für seine Fischspezialitäten – und es steigt uns ein leiser Geruch von gebratenem Fisch in die Nase, so steigert das unsere Erwartungshaltung und Vorfreude auf ein erlesenes Gericht.
Vernehmen wir den gleichen Geruch in unserem Treppenhaus, so rümpfen wir die Nase und sagen „hier stinkt´s nach Fisch“.
Und so ist es auch mit unserem vielleicht sensibelsten Sinnesorgan, dem Ohr. Nichts von dem was wir hören ist die „Wahrheit“. Es ist höchsten unsere ganz persönliche Wahrheit. Von der wir WOLLEN, dass es die Wahrheit ist. Nur….dass ist den wenigsten bewusst.
Vielleicht war es das, was uns der Mann aus der Pfalz sagen wollte. Aber…wer will das schon
hören.. ;-)
Pfaelzer":3ie7d3mn schrieb:
Darf ich freundlicherweise (mal wieder) anmerken, dass die Hirn-Auswertung der am Ohr ankommenden Schallwellen .....
Tom