Ibanez S270 (und Laney)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen, schon mal im voraus besten Dank für eure Hilfe.

Mir hat ein Kollege eine Ibanez S270 und einen Laney GC-30 Amp angeboten.
Wer kann hier was zu sagen? Sie wären für mich nur interessant, wenn sie eine Ergänzung zu meiner Austattung wären (Fender mex strat, Hughes & Kettner Silver)
- Welche Austattung hat die S270 dunkel blau (Floyd, Lock, Humbucker usw.)?
- Wie ist sie gut/mittel...? Was ist sie noch wert (gut erhalten, ca. 5 Jahre alt, kaum gespielt)?
- Wäre sie eine Bereicherung neben meiner Fender, oder zu ähnlich?

Kennt jemand den Verstärker?
Kennt jemand die Neupreise der beiden Geräte?

Die Gitarre konnte ich mir noch nicht anschauen und im Web finde ich nur ein paar kleine Fotos.

Besten Dank, .math;as
 
Hi, besten Dank! Die Seite ist mir bekannt, aber das konnstest du ja nicht wissen. Mich würde halt trotzdem Infos von Nutzern hier interessieren. Also:
- im Bezug zu meiner Fender,
- realistischer Gebrauchtpreis,
- usw.. (siehe oben)

Besten Dank nochmal für weitere Tipps. .math.as
 
Hi jaja,

ich kann dir nichts genaues zu dem Laney GC 30 sagen aber ich habe einen Laney GC 60 C, also den grossen Bruder mit zwei Speakern und einen eingebauten Chorus.

Ich habe den damals für 300 Euronen gebraucht gekauft (Neupreis lag bei ca. 600 Euro und er war wie neu). Als Allroundverstärker ist er ganz ok. Seine Stärken liegen meiner Meinung nach eher im cleanen Bereich. Die Lautsprecher empfinde ich als relativ grell (wenig Bässe). Die 60 Watt bei dem Verstärker sind mächtig laut.

Der eingebaute Verzerrer ist ganz OK und der Chorus peppt den Sound dafür ganz gut auf.

Ich habe den Verstärker pur und mit meinem V-Amp 2 gespielt. Meine Gitarren sind eine Blade RH2, eine Fender Mex. 60's Classic und eine B.C.Rich Ironbird.

Da mir die eingebauten Lausprecher nicht so zugesagt haben (Mitten und Bässe haben mir gefehlt), habe ich meine alte Marshallbox angeschlossen. Hat schon besser geklungen, aber war nicht wirklich das, was ich mir vorgestellt habe.

Schlussendlich habe ich mir den günstigsten Röhrenverstärker zugelegt den ich gefunden habe (fast neuwertig). Das ist ein Fame Studio Reverb Head Topteil mit 50 Watt. Und das Teil an der Marshallbox ist für meine Verhältnisse wirklich super. Mehr Druck, besserer Sound ...

Ich benutze den Laney jetzt nur noch für meine Akustikgitarre oder wenn ich die grosse Box nicht mitnehmen möchte.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen, aber es ist halt immer eine Sache des Geschmackes. Wenn er in deinen Ohren gut klingt und er günstig ist, dann ist es sicher OK.

Mick
 
Hi jaja,

ich spiele selbst eine Ibanez aus der S-Reihe (siehe auch Foto links), allerdings eine Custom Made aus dem Jahr 1996. Deshalb kann ich dir nicht versprechen, dass alle meine Einschätzungen auch für das etwas 'kleinere' Modell zutreffen. Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen dürfte bei mehr als 1000 Euro liegen.

Mit einer Strat hat die Ibanez S eigentlich nur die Form gemein. Die beiden Gitarren bestehen aus unterschiedlichen Hölzern und klingen deshalb auch sehr unterschiedlich. Meine S540 hat einen Mahagoni-Korpus und eine wunderschön geflammte Ahorndecke, was der Gitarre ordentlich Druck verschafft. Allerdings lässt sich das natürlich nicht mit z.B. einer Les Paul aus den gleichen Materialien vergleichen, weil der Korpus der S viel dünner ist.

Was mir besonders aufgefallen ist, sind die für eine Mahagoni/Ahorn-Gitarre unglaublich transparenten Höhen. Dadurch setzt sie sich im Bandgefüge sehr gut durch. Auch clean gibt meine S eine gute Figur ab.

Von der Bespielbarkeit her ist die S Extraklasse. Der Hals ist angenehm dünn und wegen des dünnen Korpus' wird sie auch bei längeren Auftritten nicht schwer.

Wenn du noch genauere Fragen hast, werd' ich die gerne beantworten. In den nächsten Tagen kann ich dir vielleicht auch ein Soundbeispiel geben, denn heute wird das Master unseres neuen Albums fertig, das ich zu großen Teilen mit der Ibanez eingespielt habe. Allerdings muss ich noch warten, bis unser Bassist mir das Ding in die USA schickt ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten