Ich habe es getan - heute im Nagelstudio

Ich seh's schon, beim nächsten Mal in Kempfeld:

Session Workshop mit Rolli: "Künstliche Fingernägel und deren klangliche Vorteile" mit anschließender gratis-Maniküre. Vielleicht hat auch der Onkel was dazu zu sagen.

Wie gut, dass ich mit Plek spiel!

Nein, im Ernst: Rolli, Respekt, was Du für Dein Spiel so alles auf Dich nimmst! Ich glaub, es braucht als gestandener hetero-Mann schon etwas Überwindung, in ein Nagelstudio zu gehen...


Grüße, Marco
 
Porridgezwerg":3btquexs schrieb:
...

Wie gut, dass ich mit Plek spiel!

Nein, im Ernst: Rolli, Respekt, was Du für Dein Spiel so alles auf Dich nimmst! Ich glaub, es braucht als gestandener hetero-Mann schon etwas Überwindung, in ein Nagelstudio zu gehen...
...

Moin,
Marco, für Akustik Gitarre braucht man 5 Pleks, an jedem Finger der Spielhand einen. ;-)

Und der Rolli spielt ja richtig Gitarre, nicht wie wir beiden Amateure, die ihr Geld anders verdienen müßen. Und da kann man schon mal solche Tricks anwenden. Genau wie der große Pat M...

Gibt es eine Möglichkeit, das die nicht wie lackiert aussehen? Finde ich so ein bißchen hmmm hinderlich als Teilzeitgitarrist...

Ciao
Monkey

P.S.: Falls ich es irgendwo vergessen habe, nach Bedarf einfügen: ;-)
 
Mich würde interessieren wie viel der Spass ungefähr kostet und wie lange die Dinger halten. So wie ich das sehe spielst du ja ziemlich viel. Glaubst du das jedes Nagelstudio so was machen kann? Muss man hier vielleicht der Dame bezüglich des Materials einen Tipp geben? Der Grund ist das ich im Prinzip Plektren hasse, meine Fingernägel je nach der Zeit die ich habe schnell ab sind oder einreissen. Danke schon mal im Voraus. Die Idee hatte ich auch schon mal, habe mich aber ehrlich gesagt nicht getraut.
 
Mein Gott, ich kann es nicht mehr hören... Mut.....Respekt.... sagt mal, tickt Ihr alle noch ganz sauber? Das heisst doch hier Guitarworld, oder?

Es soll auch klassische Gitarristen geben, hab ich mir sagen lassen, ich kenn da einen, der hat 30 Jahre lang Nägel an der rechten gehabt und in nem Nagelstudio war der auch schon vor 2 Dekaden.

Also fipsing, ich erlaube mir mal zu antworten. Machen wir mal einen kleinen Umweg und philosophieren wir mal wie man eine Gitarre richtig zum klingen bringt.

Der Gedanke das man eine Saite anschlägt, möglichst mit der Folge dass Sie nur auf und ab schwingt ist falsch. Basta. Tatsächlich ist es so das man in die Saiten reingreiffen muss und der Saite eigentlich eine, hmm, ich nenn es mal kreisförmige Bewegung geben muss. Das gilt übrigens auch für eine E-Gitarre wie ich gelernt habe.

So, die Fingerhaut ist a: zu flexibel, ich bekomm kein sofortiges attack und b: ich komm nicht richtig "etwas" unter die Saite und c: klingt es zu muffig. Deshalb spielen klassische Gitarristen mit Nagel. Das gilt eigentlich für alle Gitarren. Das Problem fäng an bei Westerngitarren samt Derivaten. Nylonsaiten sind sehr Fingernagelschonend, sag ich mal, aber die Diskantsaiten auf einer Westerngitarre, uii, da kann man machen was man will das gibt Katsche ( und bei Deinem Avatar mit der 12er....).
Also ich, ich würde mir, wenn ich denn auf Westerngitarren rumklimpern würde, mich mal mit so Aufsätzen die die Countryyoungs benutzen beschäftigen. Nägel und Stahlsaitendiskant geht IMHO nicht.

Btw. es hängt auch schwer davon ab was man für eine Gitarre spielt. Eine moderne! klassische Gitarre verträgt Nagel, die sind von der Dynamik eine andere Kiste wie alte Gitarren. Hat hier schon jemand mal eine Staufer aus der Klassik gespielt. Eine Ansprache die jenseits von gut und böse ist, aber ganz schnell überspielt, ganz kurzer Nagel ist da angesagt.

Dazu kommt, einmal künstlicher Nagel, Konzertpause oder immer künstlicher Nagel.

Mein Fazit zu künstlichen Nägeln fällt nicht sonderlich gut aus, aber ich habe auch Glück gehabt, Mutter Natur schenkte mir gute Nägel, probiers aus.

Viele Grüße

Jörg
 
Monkeyinme":jbb6e73h schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, das die nicht wie lackiert aussehen? Finde ich so ein bißchen hmmm hinderlich als Teilzeitgitarrist...


Vielleicht gibt's ja bald ein Custom-Fingernagelstudio, das künstliche Fingernägel mit Road Worn Optik anbietet. Authentisch mit Dreck unter den Rändern, sprödem Aussehen und Nikotinablagerung an Zeige- und Mittelfinger.

Wenn nicht, hab ich wieder mal ne riesen Marktlücke gefunden...


Ich würd's um's verrecken nicht machen. Aber wie schon gesagt: ich bin nur schrammelnder E-Gitarrist ;-)


Gruß, Marco
 
Jörg":20zkb37d schrieb:
Der Gedanke das man eine Saite anschlägt, möglichst mit der Folge dass Sie nur auf und ab schwingt ist falsch. Basta. Tatsächlich ist es so das man in die Saiten reingreiffen muss und der Saite eigentlich eine, hmm, ich nenn es mal kreisförmige Bewegung geben muss. Das gilt übrigens auch für eine E-Gitarre wie ich gelernt habe.

Wenn das heisst, dass man ein Plektrum meiden soll, sind ja Hendrix, Kossoff, Beck, Moore, May, Clapton, Haynes, Blackmore, diMeola, Slash, Schon und van Halen auf einen Schlag widerlegt. Glückwunsch!
 
Lieber Schnabelrock,

Du redest einfach Mummpitz, man geht auch mit einem Plektrum "in" die Saite, und desweiteren seh ich auch nicht wo ich was gegen das Plektrum geschrieben habe.


Mein Gott, probier es doch mal einfach aus mit "etwas" Druck anzuschlagen, anstatt sofort wie nen Strassenköter los zu kläffen.

ps: Wo Du schon VH erwähnst, spiel doch mal die ersten! Takte von "best of both worlds". Einmal mit so nem Wischiwaschianschlag und dann bemühst Du Dich mal die Saiten richtig mit dem Plek zu drücken. Wenn Du das nicht hörst, dann tut es mir einfach leid.
 
Ich bedanke mich für die Antworten. Solche Antworten sind es warum ich seit langem keine Frage mehr in Guitarworld gestellt habe. Meistens sind die Antworten beleidigend und bringen mich nicht weiter. Das ganze ist verlorene Zeit. Anstatt sachlich korrekt eine Antwort zu bekommen wird hier alles in´s lächerliche gezogen. Ich habe solche Foren als Hilfestellung verstanden. Dieses Forum ist nur dafür da das sich viel aufspielen können und den grossen Macker machen. Es zeigt mir auch auf welchem geistigen Niveau sich hier einige, vielleicht nicht alle, befinden. Werft euch weiter Sachen an den Kopf, ich habe echt die Schnauze voll von diesem Forum. Werdet glücklich mit Eurem schlecht reden und destruktivem Geschwafel, ihr seit ja alle die Kings, ich bin nur ein Bauer auf dem Spielfeld von Euch, zum Kotzen ist das, Bäh :-(
 
fipsing":39j12gcb schrieb:
Ich bedanke mich für die Antworten. Solche Antworten sind es warum ich seit langem keine Frage mehr in Guitarworld gestellt habe. Meistens sind die Antworten beleidigend und bringen mich nicht weiter. Das ganze ist verlorene Zeit. Anstatt sachlich korrekt eine Antwort zu bekommen wird hier alles in´s lächerliche gezogen. Ich habe solche Foren als Hilfestellung verstanden. Dieses Forum ist nur dafür da das sich viel aufspielen können und den grossen Macker machen. Es zeigt mir auch auf welchem geistigen Niveau sich hier einige, vielleicht nicht alle, befinden. Werft euch weiter Sachen an den Kopf, ich habe echt die Schnauze voll von diesem Forum. Werdet glücklich mit Eurem schlecht reden und destruktivem Geschwafel, ihr seit ja alle die Kings, ich bin nur ein Bauer auf dem Spielfeld von Euch, zum Kotzen ist das, Bäh :-(

... und Tschüss!

Falls du das mega-nette, politisch korrekte Gitarren-Forum gefunden hast,
kannst du ja hier mal nen Link posten.

Ich geh jetzt ein bischen weinen ...
 
Monkeyinme":75c6eq6f schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, das die nicht wie lackiert aussehen? Finde ich so ein bißchen hmmm hinderlich als Teilzeitgitarrist...

Man muß die Nägel ja nicht aufpolieren,
sondern kann sie seidenmatt lassen.
Ich habe zu, Glück auch extrem soilde Naturnägel,
habe sie aber auch schonmal mit 1-2 Lagen Härterlack verstärkt.

Viele Grüße,
woody
 
madler69":1q46s6ws schrieb:
... und Tschüss!

Leute laßt euch doch nicht von einem Troll aufmischen.

EternalRookie, fipsing u. viele andere Accounts im Forum, sind nur Reinkarnationen eines Trolls. Gelle Mister-x :lol:

Wie auffällig miuß es denn noch werden?

Gruß
Franz
 
War doch nur ein netter Gruß zum Abschied ...

Außerdem mag ich Trolls und spiele gerne mit denen, nur zu futtern kriegen se nix von mir ;-)
 
OT: Wenn ihr euch da mal täuscht bei fipsing ... egal, er hat eh jetzt eben darum gebeten gelöscht zu werden und mir eine längere Mail zu seinen Beweggründen geschrieben. Kein Troll, sondern jemand mit Vor- und Nachnahmen, der vielleicht einfach etwas mehr Freundlichkeit erwartet hat und nicht das dicke Fell mitbringt, was man derzeit hier im Forum in jedem Fall haben muß. Liegt vielleicht an der Jahreszeit, vielleicht am fehlenden Licht, an Vitaminmangel oder an mangelndem Respekt gegenüber anderen ... egal, froh bin ich darüber jedenfalls auch nicht.
 
doc guitarworld":3gdlk2vf schrieb:
sondern jemand mit Vor- und Nachnahmen, .

Hat er dir auch seinen Ausweis gezeigt? Alles andere läßt sich ohne große Mühe faken. Schönen abend wünsche ich auch noch.

Gruß
Franz
 
Little Wing":2k2g86c4 schrieb:
doc guitarworld":2k2g86c4 schrieb:
sondern jemand mit Vor- und Nachnahmen, .

Hat er dir auch seinen Ausweis gezeigt? Alles andere läßt sich ohne große Mühe faken. Schönen abend wünsche ich auch noch.

Gruß
Franz

Nun, da er mir bekannt ist, müßte er auch keinen Ausweis zeigen. Ist zudem auch nicht der Erste, der nach einer gewissen Zeit um Löschung bat und mir bekannt ist. Leider. Aber das gehört wohl zu diesem Forum so wie der Schriftzug und die Farbe ... schade um das Thema. Ich finde den Beitrag vom Rolli richtig gut.
 
Mhhh, komisch wohin so ein harmloser Thread führen kann. Na ja was soll's.

Also kosten tut es bei meiner Nageltante 15,- Euro, laut Auskunft meines persönlichen Gitarrenberaters, der mir die Dame und auch das Nageln ääähh die Nägel empfohlen hat, hält die Behandlung ca 4-6 Wochen. Ist bei jedem etwas verschieden... Können kann es wohl fast jede Nageldame, man sollte ihr halt den Zweck erklären.

Noch was: Ich bin auch mit sehr harten Nägeln gesegnet, nur leider renoviere ich gerade sehr viel und da leiden die natürlichen Nägel viel stärker als das Acryl und naja ich spiele im Regelfall ca. 1-2 Stunden täglich Akustikgitarre.

Anyway - kann auch sein, dass ich nach dem ganzen Umzugskrempel und der Renoviererei wieder zu Mutter Natur zurückkehre... Der Klang momentan gefällt mir ganz gut, auch wenn das Spielgefühl anfangs etwas leidet.

Schlimmeres Problem sind Gigs auf der E-Gitarre mit 5 Stundenprogramm mit viel Rhythmus-Arbeit bei funky Titeln wie z.B Celebration, Le Freak, Soul with a capital S oder Long Train Running etc bei denen mir oft das Plek wegrutscht und mein Nagel am Zeigefinger abgefräst wird. Eigentlich würde es fast reichen nur diesen und den Nagel des Mittelfingers modelieren zu lassen.

Noch was... ich weiss auch nicht was ihr hier mit eurem Mut habt. Ist doch nix dabei. Die einzige Überwindung besteht eher darin, sich diesen zu erwartenden Begegnungen mit den Djennifääs und Schandals zu stellen. Aber das ist so schlimm nicht, manche Zeitgenossen in Foren finde ich viel schlimmer.

So entspannt Euch wieder...
 
mr_335":36gkbj8e schrieb:
......
Schlimmeres Problem sind Gigs auf der E-Gitarre mit 5 Stundenprogramm mit viel Rhythmus-Arbeit bei funky Titeln wie z.B Celebration, Le Freak, Soul with a capital S oder Long Train Running etc bei denen mir oft das Plek wegrutscht und mein Nagel am Zeigefinger abgefräst wird. Eigentlich würde es fast reichen nur diesen und den Nagel des Mittelfingers modelieren zu lassen.

.....

Nochmals Rolli, klebe die Nägel vor solchen Gigs ab, guter Tesafilm oder Packetband oder ähnliches. Dein Nagel wird es Dir danken. Ich musste mir damals übrigens wirklich nur einen Nagel machen lassen. Bin da rein, habe der Dame mein Dilemma erklärt, Die lachte erstmal heftigst und der ganze Spass hat mich, so glaube ich, 4 DM gekostet.

Viele Grüße,

Jörg
 
Jörg":40g5wqfi schrieb:
Lieber Schnabelrock,

Du redest einfach Mummpitz, man geht auch mit einem Plektrum "in" die Saite, und desweiteren seh ich auch nicht wo ich was gegen das Plektrum geschrieben habe.


Mein Gott, probier es doch mal einfach aus mit "etwas" Druck anzuschlagen, anstatt sofort wie nen Strassenköter los zu kläffen.

ps: Wo Du schon VH erwähnst, spiel doch mal die ersten! Takte von "best of both worlds". Einmal mit so nem Wischiwaschianschlag und dann bemühst Du Dich mal die Saiten richtig mit dem Plek zu drücken. Wenn Du das nicht hörst, dann tut es mir einfach leid.

Mach Dich mal locker. Wenn Du eine tolle Technik (entdeckt) hast, ist doch gut. Ich bin leider alt, unbegabt und sehr sehr konservativ und bealsse es bei meiner seit dem Koreakrieg praktizierten Technik.
 
Jörg:Nochmals Rolli, klebe die Nägel vor solchen Gigs ab, guter Tesafilm oder Packetband oder ähnliches. Dein Nagel wird es Dir danken.

Danke für den Tipp, aber der ist leider für mich nicht praktizierbar, da ich auch auf der E-Gitarre viel ohne Plektrum spiele, also Hybrid. Und da ist dann Essig mit dem Fingernagelabkleben. Aber ich sehe das auch nicht so eng. Irgendwie geht es ja immer irgendwie, wenn auch nicht perfekt, aber wer oder was ist das schon.

Mal was anderes, ich finde Deinen Konversations-Ton gerade so ein wenig unentspannt und oberlehrerhaft? Die Weisheit hat doch eh keiner wirklich gefressen und wenn doch, dann nicht verdaut. Also, immer schön geschmeidig.
 
mr_335":2scm7ost schrieb:
Noch was... ich weiss auch nicht was ihr hier mit eurem Mut habt. Ist doch nix dabei. Die einzige Überwindung besteht eher darin, sich diesen zu erwartenden Begegnungen mit den Djennifääs und Schandals zu stellen.

...genau DAS meinte ich mit "mutig :-D war ja auch eher scherzhaft, aber egal.

Als Plek-Spieler hab ich das Problem Gott sei Dank nicht, aber dafür ein anderes: durch häufiges und sagen wir energisches Spiel hab ich inzwischen chronisch zerfranstes Nagelbett an rechtem Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Mit Gaffa lässt sich da nix machen, siehe Spielgefühl. Im Ernstfall - also nach ca. einem gefühlten Liter Blut hatte ich die Finger bereits schon mal abgetaped, war grauenvoll für's Spiel.
Vielleicht sollte ich auch mal zu den Tschenniffers schauen und mir Hilfe holen.

Vielleicht lass ich mir sogar ein Plek an den Daumen nageln...
 
Porridgezwerg":1szzoh7z schrieb:
Als Plek-Spieler hab ich das Problem Gott sei Dank nicht, aber dafür ein anderes: durch häufiges und sagen wir energisches Spiel hab ich inzwischen chronisch zerfranstes Nagelbett an rechtem Daumen, Zeige- und Mittelfinger.

Wie geht denn das? Gehst Du denn beim Anschlag derart tief in die Saiten :shock: ? Eigentlich bleibt man doch beim Plekspiel eher weiter weg von den Saiten? Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Daniel
 
nolinas":v7dq7r53 schrieb:
Wie geht denn das? Gehst Du denn beim Anschlag derart tief in die Saiten :shock: ?

Ja, das kommt häufig vor!

Schnabel

(derzeit Pflaster um den rechten Daumen)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten