Infiziert! Eine SG muß her, nur welche?

Hi Rio,

ich habe Jahrelang in einer Coverband gespielt und die ACDC Stuecke wurden immer mehr. Da musste auch so ein Ding zum Rocken her. Meine Wahl war eine GIBSON SG SPECIAL Faded WR. Momentan 749,- Ohren beim grossen T aber...obacht! Die Streuung im Ton sind gewaltig. Ich habe beim grossen Muckerstore eine aus dreien ausgesucht die wirklich grossartig geklungen hat. Die Optik...naja...mann muss halt auf Steak english stehen. Weil... ein bisschen was von roadkill hats halt schon das fadedWR. Halsprofil...Maennertauglich mit leichter Kopflastigkeit. Funktioniert aber mit rutschfestem Gurt. Gewicht...Leicht wie eine Feder. Sound...Super resonant und so, wie eine SG halt klingen sollte. Rotzig, frech, praegnant und immer vorne.

Ich hoffe das hilft
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen!! :-D
Ich denke ich habe nun meine SG gefunden. Es dauert allerdings noch ein bisschen, bis ich sie bekomme. Ich werde dann beizeiten Bilder reinstellen und reviewen.
Es ist eine Standard Reissue.
 
madler69":5rlyu9lo schrieb:
Wenn ich mir eine Gibson SG kaufen "müsste", würde es eine '61 RI werden.
Ich mag die SGs mit dem grossen Pickguard und den darin eingebauten PUs nicht.

Ausserdem finde ich die Diablo voll geil:

https://www.thomann.de/de/gibson_sg_diablo.htm

Die Select in schwarz ist auch toll:

https://www.thomann.de/de/gibson_sg_select_tb.htm

Aber bei den Preisen kann man dann schon fast über bauen lassen nachdenken.

Ansonsten ne 80er Japanerin wie Tokai, Burny oder Greco ...

Die preiswerte Variante wäre ne BaCH SG kaufen, anständige PUs rein,
Marshall behalten und ab dafür ...

Also ich bin ja auch immer auf der Suche nach einer SG - wollte mir ja eine aus den USA mitbringen aber für mich ist eine SG eine einfache, abgefuckte Brettgitarre mit zwei HBs und ohne Tremelo.

Die von Dir hier gezeigten sind mir da schon wieder viel zu nobel ;o)

Aja, leider habe ich in Amerika keine gefunden :o(

LG Hannes

P.S. Hier im Forum wurde mal über eine "special faded" sehr positiv geschrieben - die hat m.M.n. auch ganz toll ausgesehen!
 
Koarl":1o0c01it schrieb:
Aber bei den Preisen kann man dann schon fast über bauen lassen nachdenken..

Also, ich werde das nächstes Jahr mal in Betracht ziehen.

Koarl":1o0c01it schrieb:
..aber für mich ist eine SG eine einfache, abgefuckte Brettgitarre mit zwei HBs und ohne Tremelo..

So sieht meine aus:
(muß man draufklicken, dann wird sie etwas größer)



also eher nicht abgefuckt. Mir gefällt's so richtig gut. Ein orignial Maestro würde dieser Gitarre vielleicht noch den letzten Schliff geben, könnte noch kommen, d.h. wenn's das überhaupt zu kaufen gibt,
 
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass mir die ESP Viper form besser gefällt als das original.
irgendwie werd ich mit dem original nicht warm. aber sowas kann sich wie man an diesem thread erkennen kann auch mal ändern.
lg
auge
 
auge":o3nvdik5 schrieb:
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass mir die ESP Viper form besser gefällt als das original....

Wie fast alles im Leben reine Geschmackssache.
Ich empfinde es als genau umgekehrt.
Rein optisch empfinde ich die Viper als "zweiter Sieger".
 
auge":wnvwwvta schrieb:
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass mir die ESP Viper form besser gefällt als das original.
irgendwie werd ich mit dem original nicht warm. aber sowas kann sich wie man an diesem thread erkennen kann auch mal ändern.
lg
auge

Die finde ich auch gut! Wirkt auf mich wie die Evulotion einer SG, oder eine kurvenreiche Interpretation.
Meine ist halt ne Robby Krieger SG, und solche Sounds möchte ich ihr auch entlocken, d.h, wenn der Gott der Gitarrenkünste mir gnädig gestimmt ist. :-P
 
nichtdiemama":1qhienzu schrieb:
auge":1qhienzu schrieb:
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass mir die ESP Viper form besser gefällt als das original....

Wie fast alles im Leben reine Geschmackssache.
Ich empfinde es als genau umgekehrt.
Rein optisch empfinde ich die Viper als "zweiter Sieger".

Nee, die Viper ist mir von der Form her zu "unklassisch".
Aber immerhin hat mich das Max Cavalera Model schwer
bei meiner Phantom SG inspiriert.

sgs.jpg


Scheiss Farbe, blöder PU, verzogene Form und 3.500 Euro teuer.
Sonst aber schwer cool. Das schreit dann förmlich nach einem
Fachmann in Sachen Instrumentenbau ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten