Jensen Neo und Jensen Tornado

Guitarplayer

Power-User
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
647
Reaktionspunkte
0
Ort
way down south
Hallo,

ich würde gerne wissen, wie Ihr die beiden Speaker einschätzt.

Wo ist der Unterschied zwischen dem grünen Neo 12-100 und dem Tornado bei Clean und Crunch in einer 1x12 Box (offen).

Viele Grüße,
gp
 
Hi,
der Tornado ist im Fenderstyle-Amp bzw. generell am Cleanamp sehr sehr goil.

Am eher British-orientierten Amp sehr gut - finde dort Celestions (G12H oder Greenbacks) aber persönlich stimmiger.

Den Neo hab ich noch nicht selbst ausprobiert. Allerdings schon mehrfach in Kombination mit nem Tournado gehört.
Machte immer (auch verzerrt) eine sehr gute Figur.

Wirst du wohl mal ausprobieren müssen...
 
Den Tornado finde ich super, egal an welchem Amp (in einer offenen 1x12er Box). Den NEO fand ich schrecklich, auch egal an welcher Box (klang nach Rasierer). Mit dieser Meinung dürfte ich aber allein stehen, der NEO bekommt eigentlich sehr gute Bewertungen. Im Tube-Town Forum findest du zu beiden Lautsprechern viele Beiträge.

Grüße
Peter

PS: Wenn jemand einen 12" Tornado in 16 Ohm abzugeben hat - ich nehme ihn.
 
Ich hab derzeit nen Jensen Neo in einer H&K GL112 (Thiele Small) am laufen. Klingt dort sehr geil, egal ob clean oder dirty. Im direkten Vergleich mit einem Celestion G12 Century hat der Jensen Neo etwas mehr Bässe und sanftere Mitten. Kommt gerade Clean sehr gut rüber. Der Celestion ist imho etwas straffer, ähnlich wie ein V30. Aber nur annähernd ähnlich :)

Den Tornado kenne ich auch. Ich denke, das ist von beiden Jensen Noeodyme Speakern der bessere wenn es um druckvolle Leadsounds geht. Zumindest hatte ich das so in Erinnerung. Getestet hatte ich beide in einem offenen 12er Combo.

Letztendlich sollte man beide Speaker selbst testen. Ich neige nämlich immer dazu den Amp nach dem Wechsel so zu korrigieren das es klingt, als wäre ein V30 drin :lol:
 
Es gibt beide Speaker auch als 10-Zöller.

Hat die jemand schon zu Ohren bekommen?

Gruß,
 
Pfaelzer schrieb:
Meine Empfehlung: In einer Box mit großen Volumen (bei mir tt Rex 2x12) sollte man den Neo nehmen, bei einem eher kleinen Gehäuse mit 1x12 und dem Wunsch nach etwas mehr "Schub" ist der Tornado empfehlenswert.

Isch weiß dass der Tornado ischt auch eine Neodym-Speaker ;-)

Du würdest also für so' fenderartige Klänge im Clean und Crunch Bereich in einem eher kleinen, offenen Gehäuse einen Tornado statt einem 12-100 empfehlen? Ich frage das nochmal explizit, weil ich nicht unbedingt den Wunsch nach mehr Schub habe. Ich spiele auch nicht sehr laut.

Viele Grüße,
gp
 
Ich gehe mal davon aus du möchtest einen Neodyme Speaker um Gewicht einzusparen. Was ist momentan wo montiert wenn ich mal fragen darf?
 
Magman schrieb:
Ich gehe mal davon aus du möchtest einen Neodyme Speaker um Gewicht einzusparen. Was ist momentan wo montiert wenn ich mal fragen darf?

Du gehst völlig richtig und DU verstehst das sicher :-D

Das Problem ist, dass da noch nichts montiert ist. Die Box ist in Planung und wird ca. 50 x 45 x 25. 1/3 offen aber theoretisch auch verschliessbar, was ich aber wahrscheinlich nicht nutzen werde, da meine Soundvorstellungen grob in Richtung Princeton/Deluxe ... gehen.

Ich wollte eigentlich wieder einen Combo, aber man wird nicht jünger ... Also habe ich den VHT 12/20 als Head bestellt. Als Speaker dachte ich ursprünglich an einen Jensen C12Q aber da liest man nicht viel gutes drüber.

Viele Grüße,
gp
 
Guitarplayer schrieb:
Magman schrieb:
Ich gehe mal davon aus du möchtest einen Neodyme Speaker um Gewicht einzusparen. Was ist momentan wo montiert wenn ich mal fragen darf?

Du gehst völlig richtig und DU verstehst das sicher :-D

Als Speaker dachte ich ursprünglich an einen Jensen C12Q aber da liest man nicht viel gutes drüber.

Viele Grüße,
gp

Ja, ich kann was das Gewicht angeht gut verstehen :-D

Der Jensen C12Q ist ein sehr sehr guter Speaker, vor allem in kleineren Ampgehäusen. Wichtig ist, der Jensen muss gut eingespielt sein, neu klingt der noch recht klingelig. Verrissen wird dieser Speaker meist von Leuten die Clean nicht spielen können und wenig Ahnung von Vintage Sounds haben.

Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Jensen Neodyme und des Jensen C12Q, ich würde mich für den C12Q entscheiden. Er ist der definitiv bessere Speaker wenn es um angefettete Cleansounds geht. Schwer ist dieser Speaker ja auch nicht. Bei Einsatz in einem schweren Combo ist ein Neo eine echte Alternative.
 
Tja, wie das manchmal so geht... Mir hat sich gerade ein Vox Neodog aufgedrängt, schon eingespielt aber sonst wie neu. Mal sehen wie der sich macht, er soll ja den G12 Century Vintage seeehr ähnlich sein.

Viele Grüsse,
gp
 
Guitarplayer schrieb:
Tja, wie das manchmal so geht... Mir hat sich gerade ein Vox Neodog aufgedrängt, schon eingespielt aber sonst wie neu. Mal sehen wie der sich macht, er soll ja den G12 Century Vintage seeehr ähnlich sein.

Viele Grüsse,
gp

Deine Ohren werden dir signalisieren ob er gefällt :)
 
Für die, die wo den Neo (nicht den Tornado) lieben; Jensen hat mir in einer Email geschrieben, dass der ausläuft: " the Neo has been discontinued. There are a few places that have 8 Ohms left but not many."

Der Tornado läuft weiter.

Viele Grüsse,
gp
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten