Kann mir mal jemand 250.000 $ leihen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Puhhh... zweihundertfünfzigtausend... für ein Konglomerat aus Baseballschläger, Eierschneider, Frühstücksbrett und Aschenbecher aus den 50ern... ist schon ne Hausnummer.
 
Dr Gonzo":20j1vxwy schrieb:
http://www.ebay.com/itm/VINTAGE-1950-FENDER-BROADCASTER-SERIAL-22-TELECASTER-/180719570259?pt=Guitar&hash=item2a13b9cd53

Die akzeptieren doch Kreditkarte & PayPal, da lässt sich doch bestimmt was machen
icon_cool.gif


Ich versteh's nicht. Ich verstehe, dass sie viel wert ist, aber das ist ja fast so krass wie 100Mio Ablöse für'n Fussballer.

Gruß, Micha
 
Hm,
sie ist zweifellos schön, extremst gut erhalten ist sie auch, aber wenn man mal schaut dass alte 50`s Teles sonst so je nach Zustand für 15-20Kilo gehen, was für ein Frühstücksbrettchen auch schon happig ist....
Die 250Kilo sind wohl eher der Appetizer für Verkaufsgespräche im realen Leben.
 
Der Priceguide 2011 sagt für ne Broadcaster maximal $ 86000,- an. Um das Dreifache zu erzielen, sollte die Gitarre zwischenzeitlich nachweislich einem Kaliber wie wenigstens Tom Petty oder Jackson Browne gehört haben... ;-)
 
Nee Tom,
der Priceguide ist nett, aber den Einfluss der Wirtschaftskrise haben die Jungs völlig verschlafen.
Selbst die maximalen 86K halte ich im Moment für unerreichbar.
Aber gut... man sagt der Broadcaster nach das wahrscheinlich irgendwas um 150-200Stück gebaut worden sein sollen, bevor es No-Caster wurde, das macht sie meinetwegen teurer.
In dem Zustand von mir aus nochmal mit Zuschlag.

Aber der Kurs ?

Wenn ich mir überlege das ich gerade eine 56er habe durchrauschen lassen, 1a Refin, wundervoller Player und das ganze durchaus bezahlbar 4Stellig.
 
Hollestelle":tc2w46q8 schrieb:
Ich versteh's nicht. Ich verstehe, dass sie viel wert ist, aber das ist ja fast so krass wie 100Mio Ablöse für'n Fussballer.

Sobald jemand den Preis zahlt, seien es nun 250.000$ für ein Stück Holz mit etwas Lack und Metallteilen, seien es 100 Mio. € für einen, der ein paar Jahre kunstfertig einen Lederball treten soll, dann ist es das auch wert.
Irgendwie.
Zahlt dagegen niemand die geforderten (Un)Summen, ja dann, dann ist es das auch nicht "wert".

Bei der Klampfe ist ein hoher Preis für mich auch noch fast nachvollziehbar: die Broadcaster hat, sofern sie echt ist, historischen Wert.
Ob dieser hostorische Wert aber 250.000 US$ rechtfertigt, das mögen sich potentielle Käufer überlegen.

tschö
Stef
 
ach kommt Leute, hier geht es doch nicht um eine smple (sehr) Gitarre - wir reden hier über alte Kunst! Hä?
Also wenn ein vertrockneter Schaishaufen inner Badewanne so viel wert ist, dann erklärt sich auch hier der Preis. Manno! :lol: :lol: :lol:
 
nichtdiemama":3gh6qgsh schrieb:
Bei der Klampfe ist ein hoher Preis für mich auch noch fast nachvollziehbar: die Broadcaster hat, sofern sie echt ist, historischen Wert.

Naja ... Hysterischer Hype würde ich eher sagen... ;-)


Ich hatte mal eine 76er Bicentennial in Tobacco sunburst. Davon wurden auch nur ca. 200Stk gebaut. Ohne Kopfplattenbruch und fast vollständig original.
Also Theoretisch etwa genau so selten wie eine Broadcaster. Und 1976er wird es auch nie wieder geben.. und richtig gut war die auch noch. Und Firebirds mit 3teiligen Hälsen gab es vorher und nachher auch nie wieder so richtig.

Historisch absolut wertvoll und bedeutsam ... aber wollte irgendwer mir dafür unsummen bezahlen? Nö!


Irgendein Bekloppter kauft eine Seltene Gitarre zum Mondpreis ... ein anderer Bekloppter kriegt das mit, denkt sich anhand dessen aus, was die gleiche Gitarre auf Basis dessen, in besserem und schlechterem Zustand kosten würde, macht ein Buch draus und verkauft das einem Haufen anderer Bekloppter als den Sack der Zwerge.
Das mag in der Sammler- und Inverstmenttheorie funktionieren ... in der Musikerpraxis tut es das nicht. Da ist eine alte Gitarre ein Haufen zusammengebauter alter Teile aus Holz und Metall .... :-) Kann gut sein ... muss aber nicht. Der Nutzwert entscheidet.

Gruß
.Gurki
 
uiuiui... zu den 250K kommen dann noch Versandkosten (+Versicherung!!) und Einfuhr und Umsatzsteuer... *hust*

Aber schön find ich sie trotzdem immer wieder!
 
Jungs, wir haben es hier nicht mit einer Gitarre zu tun, sondern viel mehr um ein Phänomen: das Sammeln

Äquivalent zur Fender könnte man auch diese Angebote sehen, weil sie auf die gleichen Zielpersonen gerichtet sind: meist Männer, mind. 40 Jahre alt, vermögend

http://www.ebay.de/itm/DIORAMA-Musterko ... 43a995bbe8

http://www.ebay.de/itm/VINTAGE-FOUNTAIN ... 35ab3511fa

http://www.ebay.de/itm/Stempelmarke-191 ... 415d7ffea9

Psychologische Aspekte des Sammelns: (Zitat Wikipedia)

"Entspannung
Sammeln kann als entspannende Tätigkeit der Hektik und dem Stress entgegen wirken.
Freizeitbeschäftigung
In Gesellschaften, in denen die Menschen mehr Freizeit haben, dient das Sammeln bestimmter Objekte dem Zeitvertreib und verhindert Langeweile und Untätigsein.
Weiterbildung
Sammeln dient der persönlichen Weiterbildung in der Freizeit, da sich Sammler in der Regel mit Aspekten ihrer Sammelobjekte auseinandersetzen, beispielsweise historischen, kunsthistorischen, geographischen und technischen.
Kontakt zu anderen Menschen
In Gesellschaften, in denen viele Menschen gegen eine Vereinsamung ankämpfen müssen, ermöglicht der Austausch mit gleichgesinnten Sammlern Kontakt und Kommunikation.
Gesellschaftliche Stellung
Da der Sammler einer große Sammlung zu einem ganz bestimmten Sammelgebiet Anerkennung zumindest bei gleichgesinnten Sammlern finden wird, bessert sich seine Stellung in der Gesellschaft. Er kann zur Verbreitung von Wissen beitragen. Viele Sammler werden als Experten ihres Fachgebietes geschätzt oder präsentieren sich als Leihgeber.
Dominanztrieb
Im Besitzen-wollen von Sammlerstücken drückt sich eine Machtdemonstration und das Beherrschen wollen aus.
Ausweichverhalten
Menschen, die von ihrem Alltag überfordert sind, flüchten oft ins Sammeln, weil sie sich dort, auf einem eingeschränkten und überschaubaren Betätigungsfeld, bewähren können. Auch die Angst vor sozialen Kontakten kann zu einem Rückzug und zu einer bevorzugten Beschäftigung mit Gegenständen führen.
Kompensation unerfüllter sozialer Wünsche
Menschen, die im Alltag nicht ausreichend Bestätigung und Anerkennung erfahren, bekommen diese mit Hilfe ihrer Sammlung im Kreise anderer Sammler.
Kompensation unerfüllter sexueller Wünsche
Sigmund Freud - er sammelte mit Begeisterung Skarabäen, Ringe und Statuetten - sieht die Sammlerleidenschaft auch als Ersatzbefriedigung zur Kompensation unerfüllter sexueller Wünsche.
Bewältigung unbewusster Ängste
Dem Sammeln und Horten kann auch eine unbewusste Angst vor Mangel zugrunde liegen, die mit dem Sammeln kompensiert werden kann. Das Sammeln ist daher häufig bei Menschen, die in ihrer Kindheit Mangel erfahren haben (z. B. Armut, Kriegserfahrungen, Mangel der Nachkriegszeit etc.). "
 
Warum geht ihr nicht einfach mal auf das Bewertungsprofil des Verkäufers?

Da ist ersichtlich, dass die Gitarre schon einmal für $ 250.000 verkauft wurde und zwar am 2. Juni.

Wie immer man das jetzt interpriert. Ein echter Verkauf, ein Kauf des eigenen Artikels mittels Zweitaccount oder ein Rücktritt des Käufers vom Vertrag.

Mir persönlich ist das alles so Piepe wie Pupe...... :lol: :lol:

Tom
 
Also ich weiß nicht, die Gitarren dieses Verkäufers sehn ja alle noch so neu aus. Schaut euch mal die 62er sunburst Strat an, die glänzt ja noch, hat man ja kaum bespielt - das kann ja nicht klingen näääääääää :lol:
 
Umso öfter man die Axt mit Mondpreisen einstellt, desto eher erzielt man Mondpreise...
 
Magman":3ud1smnb schrieb:
Also ich weiß nicht, die Gitarren dieses Verkäufers sehn ja alle noch so neu aus. Schaut euch mal die 62er sunburst Strat an, die glänzt ja noch, hat man ja kaum bespielt - das kann ja nicht klingen näääääääää :lol:

Vielleicht kann man die ja noch'n bisschen "agen" lassen... ;-)
 
SilviaGold":20j2qk61 schrieb:
Ist die nur Mono oder Stereo? :lol:

Liebe verehrte gnädige Frau…

mit solchen unpassenden, möglicherweise auch noch unterschwellig ironischen Bemerkungen zu anbetungswürdigen Kultobjekten machen Sie sich keine Freunde in einem (logisch) männerdominierten und daher weitgehend humorbefreitem Equipment-Diskussionszirkel. :lol: :lol: :lol:

Küss die Hand. :oops:

Dat Bärbel

PS...die 52er Modelle empfangen übrigens bereits per Kabel oder Trommel unverschlüsselte Sender...in erstklassiger Qualität :cool:
 
Pfaelzer":3findub9 schrieb:
....

...und der Sinn eines Flugzeugträgers ist für meinen bescheidenen Geist ähnlich groß wie der dieser spezielle Gitarre....
....

Er ist imho geringer, denn die Broadcaster markiert einen Wendepunkt: der Beginn der industriellen Fertigung von Solidbody-Gitarren.
Insofern ist der historische Wert höher als der irgendeinereiner anderen, gleich alten Gitarre.

Tschö
S.
 
little-feat":32dfsvgf schrieb:
SilviaGold":32dfsvgf schrieb:
Ist die nur Mono oder Stereo? :lol:

Liebe verehrte gnädige Frau…

mit solchen unpassenden, möglicherweise auch noch unterschwellig ironischen Bemerkungen zu anbetungswürdigen Kultobjekten machen Sie sich keine Freunde in einem (logisch) männerdominierten und daher weitgehend humorbefreitem Equipment-Diskussionszirkel. :lol: :lol: :lol:

Küss die Hand. :oops:

Dat Bärbel

PS...die 52er Modelle empfangen übrigens bereits per Kabel oder Trommel unverschlüsselte Sender...in erstklassiger Qualität :cool:


Ja humorbefreit..aber nur wenn Manns zu ernst sieht.
Zum Glück auch nur teilweise..kann ja auch immer die Signaturen mitlesen.

Zum Thema ..ja klar das ist eine Sammlergitarre...aber auch nicht weniger
:lol:

Diese Preise aber, in der heute alltäglichen Gitarren-Boutique-Mojowelt, die sind mir vielmehr ein Greuel.

Aber wenigstens beflügelt sowas vermeintlich erstmal unerreichbares, ja irgendwie die Fantasie...So ein Hobby hebt einen ja auch herraus aus der stinknormalen Welt. Ob man nun spielt oder sammelt...man macht oder hat was einzigartiges, sowie den Wert und der bleibt individuelle Ansichtsache.

Grüsse Andrea
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten