Kennt jemand Blackheart Amps?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin,

ich habe beim Thomann stöbern einen netten kleinen 5 Watt Amp mit 12" Speaker gefunden: https://www.thomann.de/de/blackheart_lit ... h5_112.htm

Auf der Homepage des Herstellers http://www.blackhearteng.com/ kann man da einige interessante Details dazu lesen, z.B. das die Gehäuse scheinbar etwas massiver sind, als bei vergleichbaren Amps und die kleinen 5 Watter ziemlich flexibel sein dürften. Gibt es übrigens dann wohl auch als Topteil für 155,-€ : https://www.thomann.de/de/blackheart_lit ... t_bh5h.htm

Und wo wir bei Web 2.0 sind, gibt es auch gleich ein Youtube Video von Top und Box:



Würde mich sehr interessieren, ob schon mal jemand einen der Amps in Real gesehen, bzw. gehört hat? Sind die so gut wie es klingt oder China Standardware?
 
Hallo Holger,

der Blackheart wurde in der letzten G&B in einem Testbericht vorgestellt. Danach tauchte er bei Musik Produktiv im Online-Shop auf - aber als "nicht lieferbar".
Das Dingens dürfte so neu sein, dass es bis jetzt nur wenige in Deutschland aus eigener Erfahrung kennen.

MfG

Holger
 
hi!
ja, die werden ganz sicher der nächste "renner"!
ich glaube beim großen "t" sind sie schon lieferbar!

cheers - 68.
 
Der 15 Watter könnte interessant sein. Vor allem die Schaltung von 15, auf 7 Watt ist halt geil. Hab aber noch keinen Test, oder dergleichen gefunden. Mal sehn, vielleicht liest man ja bald mehr darüber.


Hab noch 2 Bilder gefunden des großen Tops und Box in hoher Auflösung:

http://www.harmony-central.com/ProductI ... 025701.jpg
http://www.harmony-central.com/ProductI ... 025702.jpg

Rechts unten auf dem Top liest man eindeutig Crate! Hmmmm ??? Die neuen Blackhearts werden gerade auf der Namm Show vorgestellt. Kann man dann davon ausgehn, dass wir die Teile in Frankfurt auf der Messe auch sehn.
 
Hab grad den Link zu www.amazona.de bekommen, da wird das 5 Watt Top samt Box getestet: http://amazona.de/index.php?page=26&fil ... le_id=1590

Der Gitarre und Bass Test in der Zeitschrift ist ja auch sehr positiv ausgefallen. Also mal abwarten wie es mit der Verfügbarkeit aussieht :-)

@Magman: Da steht Crate drauf, weil die Firma wohl zu Crate gehört oder so... Nicht das schlechteste Imho ;)
Designt werden die Blackhearts von einem Russischen "Amp-Guru" in Handarbeit und dann in China gefertigt. Auf der Seite von Blackheart gibt es auch einen Link, da bekommt man ein Turret Board für Point to Point Verdrahtung. Wahlweise zum Selberbauen oder fertig verlötet. Kosten 90,- bzw. 155,- US$
 
Aha:

Der geistige Vater der neuen Blackheart-Produkte ist das Gitarren-/Amp-Genie *Pyotr Belov, dessen handgefertigte Verstärker unter Gitarristen in der ganzen Welt gefragt sind.
Pyotrs klassisches Produktdesign beginnt immer mit handgefertigten Einzelstücken, die er basierend auf seinen Erfahrungen herstellt. Die einzelnen Komponenten sind handselektiert, um das bestmögliche Gesamtklangbild undeine exzellente Performance zu erreichen. Erst dann startet die Serienfertigung.
Pyotr selbst wählt einige wenige Hersteller aus, die für die Fertigung in Frage kommen. Der gesamte Fertigungsprozess und Ablaufplan inklusive der Endkontrolle wird von ihm persönlich überwacht und begleitet. Somit wird jedes einzelne Blackheart-Produkt in einer Topqualität ausgeliefert.Die Einzelkomponenten und Röhren werden vor Fertigung von ihm genauestens spezifiziert. Der Herstellungprozess selbst ist auf höchstem Niveau und sehr zielorientiert und straff organisiert.


*der hat ja auch schon die Epiphone Kisten entwickelt, oder?


...wenn das denn alles ma so stimmt ne ;-)
 
Magman":2uoni4sv schrieb:
Aha:

Der geistige Vater der neuen Blackheart-Produkte ist das Gitarren-/Amp-Genie *Pyotr Belov, dessen handgefertigte Verstärker unter Gitarristen in der ganzen Welt gefragt sind.
Pyotrs klassisches Produktdesign beginnt immer mit handgefertigten Einzelstücken, die er basierend auf seinen Erfahrungen herstellt. Die einzelnen Komponenten sind handselektiert, um das bestmögliche Gesamtklangbild undeine exzellente Performance zu erreichen. Erst dann startet die Serienfertigung.
Pyotr selbst wählt einige wenige Hersteller aus, die für die Fertigung in Frage kommen. Der gesamte Fertigungsprozess und Ablaufplan inklusive der Endkontrolle wird von ihm persönlich überwacht und begleitet. Somit wird jedes einzelne Blackheart-Produkt in einer Topqualität ausgeliefert.Die Einzelkomponenten und Röhren werden vor Fertigung von ihm genauestens spezifiziert. Der Herstellungprozess selbst ist auf höchstem Niveau und sehr zielorientiert und straff organisiert.


*der hat ja auch schon die Epiphone Kisten entwickelt, oder?


...wenn das denn alles ma so stimmt ne ;-)


Das übliche wir-nehmen-nur-die-besten-Designgurus-mit-Superideen-und fertigen-dann-mit-feinsten-Bauteilen-unter-Megaqualitätsstandards usw usw. Gewäsch, auf das ich mittlerweile keine 3 Cent mehr gebe.
 
Nana, warten wirs erst mal ab - vielleicht isses ja wirklich was gut brauchbares, wenn auch nicht neu erfunden.

Immerhin kenne ich Leute, die einen wirklich geilen Sound fahren, mit ihrem süßen Epiphone Zwerg (okay ein klein bisschen getuned) ;-)

...schau ma mal
 
Hört ihr bei den Amazona Clips auch diese eigenartige Resonanz? So , als wenn die Röhren klirren/rasseln. Ich hoffe nicht, dass liegt am Amp!

Hier hört man´s deutlich. Det nervt!

[mp3]http://amazona.de/media/articles/sound_examples/article_1590/4_Pentode_Full.mp3[/mp3]

Ansonsten gefällt mir das!
 
Marcello":1yz8ecz2 schrieb:
Hört ihr bei den Amazona Clips auch diese eigenartige Resonanz? So , als wenn die Röhren klirren/rasseln. Ich hoffe nicht, dass liegt am Amp!

Hier hört man´s deutlich. Det nervt!

[mp3]http://amazona.de/media/articles/sound_examples/article_1590/4_Pentode_Full.mp3[/mp3]

Ansonsten gefällt mir das!

Hmmmm, hab mir das zig mal angehört - Marci, ich hör da nix klingeln :roll: ...jaja die alten Ohren - ich weis :lol:

...ansonsten gefällt mir das auch sehr gut ;-)
 
Marcello":1qz4sj14 schrieb:
Hört ihr bei den Amazona Clips auch diese eigenartige Resonanz? So , als wenn die Röhren klirren/rasseln. Ich hoffe nicht, dass liegt am Amp!

Hier hört man´s deutlich. Det nervt!

Ja ich kann das hören, liegt aber noch knapp unter meiner Nervgrenze, bzw. bin ich Nebengeräuschen gegenüber sehr tolerant (ich find auch leises Plexi ghosten eher reizvoll).

Du bist vielleicht ein Hasenohr ...

Kann das auch am MP3 Format liegen und der Datenreduktion, dass da Artefakte produziert werden? Auf jeden Fall im Falle eines Kaufes: Amp in Natura mit offenen Ohren anhören.
 
Magman":1go2an8o schrieb:
Hmmmm, hab mir das zig mal angehört - Marci, ich hör da nix klingeln :roll: ...jaja die alten Ohren - ich weis :lol:

...ansonsten gefällt mir das auch sehr gut ;-)

Ach was ! Bestätigt doch nur die wohlige Annahme, dass der Sound scheißegal ist! ;-)
 
yahp":2xxkuwu4 schrieb:
Laut Florian Jenisch von Schmidts in Frankfurt werden die Blackhearts hier in Deutschland vom Crate Importeur vertrieben. Vermutlich werden sie dementsprechend in den USA auch vom Crate Vertrieb unters Volk gebracht.

Die erste Lieferung soll in ca. 2 Wochen kommen. Meiner soll auch dabei sein. Da aber auf der NAMM eine weitere Version vorgestellt wird, warte ich evtl. noch bis das da ist:

http://namm.harmony-central.com/WNAMM08/Content/BlackheartEngineering/PR/Killer-Ant-Guitar-Amp-.html

Grüßgott!

In dem weiter oben verlinkten Beitrag steht doch extra, das Blackheart und Crate zur selben Firmengruppe (LOUD) gehören?

Hasta!
 
Thorgeir":3llc83ep schrieb:
In dieser Zeitschrift fallen alle Tests positiv aus...

schnabelrock":3llc83ep schrieb:
Das übliche wir-nehmen-nur-die-besten-Designgurus-mit-Superideen-und fertigen-dann-mit-feinsten-Bauteilen-unter-Megaqualitätsstandards usw usw. Gewäsch, auf das ich mittlerweile keine 3 Cent mehr gebe.

Wahre Worte.

Eigentlich macht es auf Dauer keinen Spaß, immer nur das Opfer von Marketingstrategen zu sein.

Ich hoffe im Stillen ja noch, daß manche Kandidaten mal etwas kritischer werden.

Scheint aber nur in Ausnahmefällen oder aber garnicht zu funktionieren.
 
Durchweg positive Testergebnisse als Referenz machen es halt einfacher, sich später für den Kauf seine Kollegen gegenüber zu rechtfertigen

"Also beim Pipper klingt das Teil Hammer...."
 
DeltaBlues":326scg3m schrieb:
Durchweg positive Testergebnisse als Referenz machen es halt einfacher, sich später für den Kauf seine Kollegen gegenüber zu rechtfertigen

"Also beim Pipper klingt das Teil Hammer...."


Neeeeeee, das würde der nie so plump schreiben! ;-)
 
Rabe":1pdgjxtv schrieb:
Kann das auch am MP3 Format liegen und der Datenreduktion, dass da Artefakte produziert werden?

Vor 10 Jahren hätte ich gesagt:" Könnte sein!" Keine Anung, irgendwas ist jedenfalls schlimm verbockt (für meine Hasiohren, gnaa, gnaa , süüüüüüß ;-) )
 
Kinners, daß ihr alle mit dem selben Avatar schreibt, macht mich gaaanz wirr...
 
Zurück
Oben Unten