Lautsprecher mit kleiner Wattzahl

Woody

Power-User
Registriert
16 Apr. 2003
Beiträge
2.948
Lösungen
2
Reaktionspunkte
36
Ort
Köln
Hallo zusammen,

nach allem, was im Forum zu lesen ist, geht der Trend zu niederwattigen Amps.
Die meisten Gitarrenspeaker, die ich auf dem Markt sehe, sind eher in der Leistungsregion 75-100W anzusiedeln.
Ich persönlich (und darüber kann man sich streiten, will ich hier aber nicht) finde es sinniger, niederwattige Amps auch mit passenden Speakern zu fahren.

Was gibt es denn da, und was ist empfehlenswert?


Viele Grüße,
woody
 
Ich finde die G12H30 - Heritage gaanz großartig! Sind leider fiies teuer und haben immerhin noch 30Watt, für 2x12er also nicht das was du suchst ...
Sollen laut Herstellerangaben aber 4dB lauter als die Greenbacks sein (Sensitivity 100 dB), also ist ein G12H30 so laut wie zwei Greenbacks, für Cleanspieler bestimmt nicht schlecht ...
 
finetone":2ss6hfk5 schrieb:
Woody":2ss6hfk5 schrieb:
.... Was gibt es denn da, und was ist empfehlenswert?


Viele Grüße,
woody

Zum Bleistift die "blauen" von Celestion - in orschinal natürlich ;-)

bös teuer und mit 15 Watt mindestens grenzwertig für alles, was mehr ist als eine Tischhupe.
 
Greenback? Diverse Alnicos... da gibt es einiges.

Ich spiele 100 und 150 Watt Speaker als 2x12 am 18 Watter und bin nicht unzufrieden, OK Speaker Breakup darf man nicht erwarten, aber ist für mich auch nicht wichtig. Aber diese Diskussion wolltest du ja auch nicht.

Gruß
Stephan
 
Woody":lnzqat31 schrieb:
Ich persönlich (und darüber kann man sich streiten, will ich hier aber nicht) finde es sinniger, niederwattige Amps auch mit passenden Speakern zu fahren.

Sehr richtig.
Auf der Session hatten wir meine Thiele 1x12" (natürlich mit orschinol EV)
an MadCruisers Egnater geklemmt. Es ging nicht viel, der Amp konnte den
Speaker nicht man ansatzweise in einen für unsere Ohren gut klingenden
Arbeitsbereich bringen. Es klang nicht nicht gut, nein, aber es klang etwas
doch leblos, ja. Ein 15 Watt-Verstärker an einer 200 Watt-Boxhat nicht so
recht funktionieren wollen. Es sah aber ganz schnuckelig aus ...

Gibt es eigentlich noch eine Alternative zu den königsblauen von Celestion?
 
Moin,
oder man greift zu WEBER, wo man die meisten Speaker auch in low Watt Versionen bekommt.
Aber ehrlich... ein schneller Speaker, der nicht für Metaller gedacht ist, sprich keine Mördergummierung um den Rand hat spricht auch für kleine Amps gut an.
Mein VHT Special 6 klang auch an der 2x12er Blue Bulldog Box astrein.
6Watt auf 30Watt Speaker Leistung.. ging sehr gut.
Einen V30 bekommt der kleine eher nicht recht angeschoben.

Ist auch immer eine Frage dessen was man will.
Classic 60´s Rocksound mit um Gnade winselnden Greenbacks in der vollen Speakerkompression bekommt man mit keinem kleinen Amp und noch so nach unten optimierten Speakern hin.

Wenn der Sinn also nach alten Sounds steht gebe ich mal den Ernie und empfehle Modeller :-)

An sonsten wie gesagt Weber 12F100-20W, 12F125-20W, 12F150-25W, Blue Dog 15W, Silver Bell 20W, die alle durchweg günstig sind, oder teurer als AlNiCo Versionen.

Oder eben den teuren Hauptverdächtigen Celestion Blue mit 15W, den Celestion Greenback aus der Heritage Serie mit 20W der dann leider auch kein Sonderangebot ist.

Der Klassiker Jensen AlNiCo P12R mit 25 Watt oder den Eminence GL122 mit 20Watt

Der Markt ist voll von guten Speakern um 15-25Watt.

Grüße
MIKE
 
Apollo":1k7hqx7k schrieb:
Magman":1k7hqx7k schrieb:
Apollo":1k7hqx7k schrieb:
Der kleine Eminence Legend Alnico

+1 - sehr geiler Speaker :top:
:lol:

Der 122er 12 Zöller mit 20W ist richtig geil. Den hatte ich letztens noch in einem Blues Junior gehört. Sehr warmer, bluesiger und direkter Ton mit ner Strat. Der eignet sich übrigens auch prima für nen Bluesharp-Amp!
 
Woody":1wscx5ns schrieb:
Ich persönlich (und darüber kann man sich streiten, will ich hier aber nicht) finde es sinniger, niederwattige Amps auch mit passenden Speakern zu fahren.

Es wäre interessant zu wissen, wo man soundmäßig hin will. D.h., soll es eher höhen-, mitten- oder bassbetont, wärmer oder kühler aus dem Speaker schallen?

Ich denke, dass sind "Feinheiten", die man durch die "Bestimmung" der passenden Wattzahl festlegt.

Grundsätzlich meine ich, je höher die Differenz zwischen der Leistung von Amp und Speaker, desto wärmer klingt der Lautsprecher (gleiche Speakergröße vorausgesetzt). Einen 10-Zöller mit einem gleichlauten 12er zu vergleichen ... Äppel und Birnen ...
Wer einen Speaker an der Leistungsuntergrenze betreibt, darf mit einem eher aggressiven, spitzen Sound rechnen.
Andererseits gilt aber auch - und Gerrit hat das schon geschrieben - wer den Speaker hoffnungslos überdimensioniert, rechnet besser mit Mulm als Sound.

Würde ich einem Speaker suchen, der z.B. nicht oder nur wenig spitz klingt, sondern leicht warm und jazzig würde ich die Speakerleistung z.B. etwa so berechnen:
Röhren-Amp mit 15 Watt RMS = ca. 30 Watt Höchstleistung bei voller Endstufensättigung = Speaker mindestens 40 bis max. 60 Watt. Mit 50 Watt sollte man - weil goldene Mitte - über das ganze Leistungsspektrum des Amps ganz gut bedient sein.
Wer mit warm nichts am Hut hat, sondern gern aggressiv-spitz rüberkommen will, der wäre mit 30 Watt, max. 40 auf dem richtigen Weg.
 
Könnt ihr mir einen Speaker für den Blues Junior empfehlen?

Obwohl ich eher den Höhen betonten Sound schätze, finde ich die des originalen Lautsprechers nicht als angenehm.

Hauptsächlich spiele ich Blues Rock und Classic Rock.
Ich schätze aber auch den Clean Sound des Juniors sehr.

Der Jensen soll für Verzerrte Sound weniger geeignet sein.

Jetzt habe ich folgende Lautsprecher gefunden :

EMINENCE LEGEND GB128 oder den originalen Greenback.

Oder könnt ihr einen anderen Lautsprecher empfehlen der in den Blues Junior passt ?

Lg und Danke im Voraus
 
fender strat":31t3ngyb schrieb:
Könnt ihr mir einen Speaker für den Blues Junior empfehlen?


Jetzt habe ich folgende Lautsprecher gefunden :

EMINENCE LEGEND GB128 oder den originalen Greenback.

Oder könnt ihr einen anderen Lautsprecher empfehlen der in den Blues Junior passt ?

Lg und Danke im Voraus

Hi,

ich hatte letztens gerade einen Blues Junior von einem Freund zum feintunen. Ich hatte zum Test einen V30, einen Jensen P12Q, einen Greenback und einen Eminence 122/12. Gefallen hat mir gerade mit der Strat der Jensen und der Eminence 122. Der V30 braucht ein etwas größeres Gehäuse um sich von seiner besten Seite zu zeigen. Der Greenback gefiel mir dort gar nicht.

Drin geblieben ist der 122er. Clean und Crunch aller erste Sahne - gerade wenn die Strat SRV-mäßig klingeln soll. Auch mit einem TS, oder OD davor klingt das richtig klasse.

Was auch sehr gut in dem Amp funktioniert ist der Eminence Wizard. Diesen habe ich auch schon mal in einen BJ eingebaut und der kam gerade bei Rock richtig gut rüber. Ganz leichte Einbußen hat er bei cleanen Sounds mit den Höhen - das kann ein Jensen, oder eben ein Legend schon etwas besser.
 
fender strat":1cb3gt38 schrieb:
Könnt ihr mir einen Speaker für den Blues Junior empfehlen?

...
Hauptsächlich spiele ich Blues Rock und Classic Rock.
Ich schätze aber auch den Clean Sound des Juniors sehr.

Der Jensen soll für Verzerrte Sound weniger geeignet sein.

...
Oder könnt ihr einen anderen Lautsprecher empfehlen der in den Blues Junior passt ?

Lg und Danke im Voraus

Du könntest es auch mit einem Celestion Super 65 probieren. Ist der Nachfolger vom bekannten G12-65 Der dürfte deinen Vorstellungen für Blues/Classic Rock entsprechen. Klingt sehr weich und bluesig und vermittelt nicht so bissige Höhen, obwohl er auch sehr gut clean und hoch kann. Und der Super 65 ist nicht so ultrateuer wie Alnicos. Kostet um die 70 Euro.

http://www.okmusic.de/product_info.php? ... tarre.html
 
Hallo!

Woody":gbzjncwi schrieb:
nach allem, was im Forum zu lesen ist, geht der Trend zu niederwattigen Amps.

Tut er das oder ist das ein Gerücht? Ich glaube das nämlich nicht wirklich.

Woher könnte man echte Zahlen über echte Verkäufe bekommen?

Gruß

e.
 
erniecaster":3613q6ai schrieb:
Hallo!

Woody":3613q6ai schrieb:
nach allem, was im Forum zu lesen ist, geht der Trend zu niederwattigen Amps.

Tut er das oder ist das ein Gerücht? Ich glaube das nämlich nicht wirklich.

Woher könnte man echte Zahlen über echte Verkäufe bekommen?

Gruß

e.

Machst Du jetzt in Statistik oder was? Es könnte aber sein, dass der Beitrag von W. nicht auf Nielsen-Zahlen beruht ;-)
 
fender strat":qswl671l schrieb:
Könnt ihr mir einen Speaker für den Blues Junior empfehlen?
Hier gibt es den
12er Cream Vintage ALNICO Speaker, der des öfteren sehr gelobt wird. Twinsound baut ihn in die eigenen Fender-Replikas ein. Die Amps klingen gut, klar, aber nicht spitz oder höhenlastig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten