Hi,
ja, na klar kann das sein.
Seit vielen Jahren feintune ich meine Amps, lutsche Röhren usw. Den weitaus größten Einfluss auf den Sound hat aber der Speaker, da er es ist, der aus dem elektrischen Signal KLANG macht.
Da gibt es bauartbedingte Unterschiede im "nennen wir es mal Gesamt-EQ" vor allem durch die Memran, in der Dynamik/Ansprache (zB durch das Gewicht der Schwingspule, je leichter desto knalliger), und auch im Wirkungsgrad. Hierfür ist mehr als alles andere die magnetische Kraft des Antriebs verantwortlich.
Mein mit Abstand leisester Speaker im Fuhrparkt ist ein Jensen C12Q, bei dem man schon am (sorry) läppisch-winzigen Magneten sieht, dass da nicht viel Energie im Spiel sein kann. Er ist, wenn ich ich recht erinnere, mit 94dB angebenen, und macht aus dem selben Signal (ausprobiert im selben Amp, meinem VHT Special6 Combo) gefühlt nur EIN VIERTEL so viel Lautstärke wie mein lautester getesteter Speaker, der Eminence Wizard, der glaubhaft mit 103dB angegeben ist und wirklich brüllend laut ist.
Wir erinnern uns: eine Erhöhung des Wirkungsgrades um 3dB entspricht einer gefühlten Verdopplung der Lautstärke. Ein einzelner Wizard bläst eine 2x12 mit Greenbacks spielend von der Bühne.
Eine kleine Übersicht meiner derzeit in Gebrauch befindlichen Speaker, mir nur erinnerten dB-Angaben, weil Zahlen auf Papier und Bildschirm nicht so wichtig sind wie das echte Sounderlebnis:
C12Q, 94dB - sehr leise
Greenback, 96dB - normallaut bis etwas leiser
WGS G12C, G12C/S, ET65 - nennen wir es mal normal laut, geschätze 98dB (keine Angabe)
G12H Anniversary - eher laut, 100dB, mein Liebling!
Eminence Wizard - b r ü l l e n d l a u t , 103dB
Alle Speaker haben stinknormale Feld- Wald- und Wiesen-Keramikmagnete, und nach deren Größe geordnet ergibt sich - oh Wunder - die gleiche Reihenfolge wie oben. Die Knalligkeit der Bässe wächst ebenso wie die Lautstärke mit größer werdendem Magneten an.
Da man zur subjektiven Verdopplung der Lautstärke eine Verzehnfachung der Verstärkerleistung braucht, ist es viel praktikabler, seine Amps durch Wahl des passenden Speakers für den geplanten Einsatzzweck anzupassen. Ich benutze den 6W (Triode: 3W) VHT mit dem C12Q für zuhause, den 12W Princeton mit G12H für klein & leise (Feuertaufe steht noch aus), den 18W Marshall mit zwei WGS für mittel und den JTM45 mit zwei G12H für größer und lauter. Die Wizards habe ich verkauft, soviel Pegel brauche ich nicht.