E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.548
- 2
- 115
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Teilen aus den USA steht ja sogar bei Gitarren dran, Hang-Tags, dass man sie nicht essen soll.Puh - wenn ich das jetzt lese wird mir schon ein bisschen mulmig, welchen Gefahren ich jedesmal beim Wechseln einer 9 V - Batterie ausgesetzt war.
Da sieht man doch aber sehr schön, dass die jetzige Regelung nicht funktioniert. Warnhinweise sind gut, wenn eine Warnung nötig ist. Ist sie überflüssig, verwässert sie alle echten Warnhinweise.Hängt mit dem Podukthaftungsgesetzen zusammen, was den Verbraucher schützen soll. Der Hersteller haftet dafür, wenn er ein fehlerhaftes Produkt in den Handel bringt und dem Verbraucher dadurch ein Schaden ensteht. Um sich vor Klagen zu schützen, die durch unsachgemässe Benutzung entstanden sind, schreiben die Hersteller in den Beipackzetteln eben drauf, wie das Produkt zu behandeln ist. Bei Elektroprodukten legen sie diese Answeisungen einfach generell dabei, dann kann sich der Verbraucher selbst überlegen, was er davon zu halten hat.
Arbeitshandschuhen liegen auch solche Zettel bei.
wer profitiert, indem er die Verantwortung rechtlich abgibt?
Wie man's sieht.Die Verantwortung abgeben kann der Inverkehrbringer nicht. Wie @Django Telemaster schon schrieb, ergibt sich die Pflicht u. a. aus dem ProdSG.
Bevor die Hersteller/ Inverkehrbringer irgendwas riskieren, legen sie für alle Fälle eben so einen Zettel dabei.Zum Lachen oder auch Kopfschütteln ist m. E., dass diese Sicherheitshinweise so gar nicht zu diesem 9 V - Kabel passen wollen: Spannung über Sicherung abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spanungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer prüfen usw. (siehe 5 Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik)
Aus dem Qualitätsmanagement. Es geht um Fehlervermeidung. Eine Klage kann viel Geld kosten, und wenn man es sich mit so einem Zettel sparen kann, dann macht man es eben.Woher kommen diese Warnhinweise und wer profitiert, indem er die Verantwortung rechtlich abgibt?
Bevor die Hersteller/ Inverkehrbringer irgendwas riskieren, legen sie für alle Fälle eben so einen Zettel dabei.
Aus dem Qualitätsmanagement. Es geht um Fehlervermeidung. Eine Klage kann viel Geld kosten, und wenn man es sich mit so einem Zettel sparen kann, dann macht man es eben.
So einfach kann die Welt sein.