Line6 fm4

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal,

ich habe vor mir in absehbarer Zeit einen Effektgerät zuzulegen, mit
dem ich abgefahrene Spacesounds erzeugen kann!
Ich habe mich ein bisschen umgesehen und den Line6 fm4
entdeckt, der absolut irre klingt:



Ist dem Video zu trauen? Klingt das Teil wirklich so (in verbindung mit
einer gitarre und einem Amp, ohne irgendwelches Zusatzzeug)?
Hier währe ich sehr dankbar über Erfahrungen! Oder kennt ihr ein Gerät
das ähnliche Sounds erzeugt?

Ich habe mal gehört das man für Gitarrensynthesizer spezielle
Tonabnehmer braucht, ist das hier auch der Fall?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

schönen Gruß,
Max

Ps: https://www.thomann.de/de/line6_fm4_filter_modeler.htm
 
hey,

bestellen ausprobieren und bei nichtgefallen etc. zurückschicken.
absolut NULL risiko!

zum video, es shcen ja von einem user zu sein und ent von line6 selbst, ich denke auch net das der typ für line 6 abreitet, das video sollte demnach net irgendwie "gefaket" sein!

mfg
Soultrash :-D
 
Mad MÄxXx":3gzfuw0z schrieb:
Hallo erstmal,

ich habe vor mir in absehbarer Zeit einen Effektgerät zuzulegen, mit
dem ich abgefahrene Spacesounds erzeugen kann!
Ich habe mich ein bisschen umgesehen und den Line6 fm4
entdeckt, der absolut irre klingt:



Ist dem Video zu trauen? Klingt das Teil wirklich so (in verbindung mit
einer gitarre und einem Amp, ohne irgendwelches Zusatzzeug)?
Hier währe ich sehr dankbar über Erfahrungen! Oder kennt ihr ein Gerät
das ähnliche Sounds erzeugt?

Ich habe mal gehört das man für Gitarrensynthesizer spezielle
Tonabnehmer braucht, ist das hier auch der Fall?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen!

schönen Gruß,
Max

Ps: https://www.thomann.de/de/line6_fm4_filter_modeler.htm


Hi! :)
Ja der FM4 klingt wirklich so abgedreht wie auf dem Video zu hören.
Du brauchst in diesem Fall auch kein zusätzliches Equipment wie bei polyphonen Gitarrensynthesizern à la Roland, die einen hexaphonischen PU benötigen.
In abgespeckter Form sind ähnliche Filtersounds bzw. monophone Synthisounds und Rsonatorsounds auch im PodXT und PodX3 enthalten, nicht jedoch in dieser Vielfalt.
 
Doc Line6forum":ia9fhard schrieb:
Hi! :)
Ja der FM4 klingt wirklich so abgedreht wie auf dem Video zu hören.
Du brauchst in diesem Fall auch kein zusätzliches Equipment wie bei polyphonen Gitarrensynthesizern à la Roland, die einen hexaphonischen PU benötigen.
In abgespeckter Form sind ähnliche Filtersounds bzw. monophone Synthisounds und Rsonatorsounds auch im PodXT und PodX3 enthalten, nicht jedoch in dieser Vielfalt.

Danke das wollte ich hören!! :lol:

Hach wenn ich sowas höre,

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=k3mUXKqNQhA&feature=related[/youtube]

geht mir einfach das Herz auf... :-D
ganz tolles Ding! Und ist es wahr dass dieses "Höllenspielzeug" einen
"Bypass" hat?
 
Hi,

ich habe mal eine Zeitlang das Filter Pro besessen, welches ja fast das selbe ist, bloß als Rackgerät und mit Midi und so. Das machte schon sehr abgedrehte sounds, wobei gerade die Synthsachen allerdings trackingtechnisch schon sehr bedenklich (vielleicht auch nur gewöhnungsbedürftig) waren. Für meine Bedürfnisse wars zu abgespaced, daher hab ichs wieder vertickt.
 
Hi,

das ist ein echt schrulliges und lustiges Video, was Du da ausgegraben hast.

Ich habe ja schon mal nach dem Filter Pro geschielt, was laut Firmen-HP
das eine oder andere aus der guten alten Zeit (nach)modeliert, was ich schon als
Jugendlicher enorm spacig und toll fand:

based on*...
Mu-Tron III (Up Position)
Mu-Tron III (Down position)
Zvex Seek Wah
Oberheim VCF
Voice Box
V-Tron
Electrix Filter Factory
Spin Cycle
Comet Trails
Slow Filter
Octisynth
Moog, Oberheim, Sequential Circuits & ARP Synthesizers
Korg X911 Guitar Synth
Growler
Q Filter

... kenn ich nicht alles persönlich, könnte aber Spaß machen :mrgreen:
 
doc guitarworld":10z98bpn schrieb:
based on*...
Mu-Tron III (Up Position)
Mu-Tron III (Down position)
Zvex Seek Wah
Oberheim VCF
Voice Box
V-Tron
Electrix Filter Factory
Spin Cycle
Comet Trails
Slow Filter
Octisynth
Moog, Oberheim, Sequential Circuits & ARP Synthesizers
Korg X911 Guitar Synth
Growler
Q Filter

... kenn ich nicht alles persönlich, könnte aber Spaß machen :mrgreen:

Hi doc,

Ja auf den Moog MF-105 MuRF hab ich auch schon ein Auge geworfen und bin
vom Sound seeehr angetan! Hab da auch schon ein Video gefunden :-D



Was mich jedoch extrem abschreckt ist der Preis... 425,-€ sind einfach
(vorallem für mich als schlecht verdienender Schüler) viel zu viel!

Das andere "Zeug" werd ich mir mal anschaun, danke!
 
An den Dingern stört mich, daß es nicht polyphon ist, dadurch ist der Einsatz auf Effekthascherei limitiert. Wenn du dich davon nicht abschrecken lässt, biddeschön, falls doch:

Electro Harmonix HOG
 
Thorgeir":3faicwue schrieb:
An den Dingern stört mich, daß es nicht polyphon ist, dadurch ist der Einsatz auf Effekthascherei limitiert. Wenn du dich davon nicht abschrecken lässt, biddeschön, falls doch:

Electro Harmonix HOG

Was meinst du mit "nicht polyphon" und "auf Effekthascherei limitiert"? :?:
Sorry kenn mich nicht gerade gut aus...
 
Mad MÄxXx":3ujj1ad0 schrieb:
Thorgeir":3ujj1ad0 schrieb:
An den Dingern stört mich, daß es nicht polyphon ist, dadurch ist der Einsatz auf Effekthascherei limitiert. Wenn du dich davon nicht abschrecken lässt, biddeschön, falls doch:

Electro Harmonix HOG

Was meinst du mit "nicht polyphon" und "auf Effekthascherei limitiert"? :?:
Sorry kenn mich nicht gerade gut aus...

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyphonie

... nun, er meint, das Gerät funktioniert nur monophon, man kann nur einzelne
Töne, keine Zwei- Drei- Vierklänge produzieren, bez. Vielklänge.
 
Na, mit diesen synth sounds kannst du eben immer nur einen Ton spielen, Akkorde gehen da nicht. Bei den Filtern ist das was anderes. Das Seek Wah zB geht wohl auch polyphon. Die Synth Sounds sind für meinen Geschmack eben nur als kleine Effekte zwischendurch zu verwenden, da sie mir einfach zuwenig hergeben.

In dem Zusammenhang muss man wohl auch das demnächst erscheinende Modfactor von Eventide erwähnen, das ist in der selben Preisklasse wie das FM4 und bietet zwar nicht ganz so abgefahrene, aber qualitativ eine Klasse bessere Sounds.
 
Achso Ok Danke (Wikipedia bildet :) )

Also ich weiß nur das mich genau dieser Sound (der des Fm4) magisch
anzieht! Dieses Teil muss einfach her :-D

Dieser HOG von Electro Harmonix hört sich auch wirklcih interessant aber
auch ein bisschen, naja wie soll ich sagen? brav an? Hört selbst:




Liegt sicherlich an den unterschiedlichen Soundeinstellungen aber mich
persönlich macht dieser Sound überhaupt nicht an... ich steh gerade auf
diesen total abgefahrenen irren Sound :-D
 
Mad MÄxXx":1erw74yv schrieb:
ich steh gerade auf
diesen total abgefahrenen irren Sound :-D
Macht auch Spaß. Das Problem dabei ist, dass man diese Sounds im Bandkontext nur schwer unterbringen kann, dass man sich an solch aufdringlichen Effekten schnell satt hört und dass die Anzahl der Speicherplätze zu gering ist, um die ganzen Möglichkeiten abzurufen.

Um es zuhause mal richtig quallern zu lassen, ist es natürlich prima.
 
Mad MÄxXx":hqvl0vv5 schrieb:
Dieser HOG von Electro Harmonix hört sich auch wirklcih interessant aber auch ein bisschen, naja wie soll ich sagen? brav an?

Klemm mal vor das HOG einen Metalzone, was glaubst du, wie brav der dann noch klingt?

Ansonsten stimme ich da voll mit Mad überein.
 
mad cruiser":1ue0geni schrieb:
Mad MÄxXx":1ue0geni schrieb:
ich steh gerade auf
diesen total abgefahrenen irren Sound :-D
Macht auch Spaß. Das Problem dabei ist, dass man diese Sounds im Bandkontext nur schwer unterbringen kann, dass man sich an solch aufdringlichen Effekten schnell satt hört ...
Klar, das trifft auf den "konventionellen" Bereich sicher zu; im Industrial-Bereich oder auf den Grenzbereichen von House/Elektro/Punk kann das aber auch zum Trademark werden (XXX ist das nicht die Band, wo der Gitarrist
5.gif
den DJ
23.gif
abglöst hat und wie ein nasser Elefantenfurz klingt ???)
Für das taditionelle Tagesgeschäft des Gitarristen aber sicher nicht die Alternative zum TS808 (bäh, watt simmä widdä vintätsch-klassitsch ...)
 
Thorgeir":1ymg860q schrieb:
Klemm mal vor das HOG einen Metalzone, was glaubst du, wie brav der dann noch klingt?

Ansonsten stimme ich da voll mit Mad überein.

Ja Ok könnt ich machen wenn ich das HOG daheim hätte (das Metalzone ist
ein wirklich nettes Pedal :-D )

gitarrenruebe":1ymg860q schrieb:
Klar, das trifft auf den "konventionellen" Bereich sicher zu; im Industrial-Bereich oder auf den Grenzbereichen von House/Elektro/Punk kann das aber auch zum Trademark werden (XXX ist das nicht die Band, wo der Gitarrist den DJ abglöst hat und wie ein nasser Elefantenfurz klingt ???)
Für das taditionelle Tagesgeschäft des Gitarristen aber sicher nicht die Alternative zum TS808 (bäh, watt simmä widdä vintätsch-klassitsch ...)

Exakt meine Meinung, und im Bandkontext kann das fm4 einiges mehr als
nur erstaunte und vielleicht auch angewiederte (scheiss Traditionalisten :-D )
erreichen, wie in dem Solo hier (2:40-3:40) vielleicht zu erkennen ist:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7pgBjnbxCBs&feature=related[/youtube]

Also meiner Meinung nach kann man dieses Teil in einer nicht allzu konservativ Ausgerichteten Band wunderbar einbauen!
Und ist es nicht viel interessanter ein krasses Synthsolo (bzw nasses Elefantenfurzsolo :-D )
zu hören als dem abertausendsten Tubescreamersolo zu lauschen?
 
Jetzt ohne dich beleidigen zu wollen: Wozu ist ein Effekt da, der es schafft, alles total zum kotzen glingen zu lassen?
 
naja total Gotze isset ja nich am glinge.... es erweitert das Instrument Gitarre - so seh ich das. Wenn man mit Effekten gut umgehen kann und die entsprechende Erfahrung mit seinen Geräten hat, kann sowas durchaus songdienlich und inspirierend sein.

Klar ist das eine schmale Gratwanderung und auch Geschmackssache, aber auch solche Geräte haben ihre Existenzberechtigung und Einsatzgebiete.

Gruß Oli
 
Rockforever":2l8zc8fx schrieb:
Jetzt ohne dich beleidigen zu wollen: Wozu ist ein Effekt da, der es schafft, alles total zum kotzen glingen zu lassen?

Tut mir leid aber das ist eine völlig unquaifizierte Aussage (aber um ehrlich zu
sein, es wundert mich das soetwas erst jetzt kommt :lol: )! Mag sein das du
schrecklich findest, ich halte dieses Solo für absolut brilliant und es gehört mit
zu den schönsten Dingen die ich je gehört habe!

Ich finds auch völlig in Ordnung das du den Effekt zum kotzen findest, er ist
halt anders!

Leben und leben lassen!!!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten