docleisen":n51jcww9 schrieb:
1. Will ich wirklich GITARRE SPIELEN LERNEN
docleisen":n51jcww9 schrieb:
Ein Instrument zu erlernen bedeutet Hingabe, Zeit, Ehrgeiz und leider auch Investition in das richtige Arbeitswerkzeug! Das ist Fakt! Es hat sich sehr viel Positives auf dem Einstiegsmarkt getan, aber Unmögliches wie Startersets für 88 € kann nicht ernst genommen werden. Das sind prima Tischplatten oder Klodeckel, aber keine Instrumente.
docleisen":n51jcww9 schrieb:
2. Gerade der Anfänger braucht ein gutes Instrument. Denn die Qualität des Instruments ist nicht zuletzt abhängig von seiner BESPIELBARKEIT und der ZUVERLÄSSIGKEIT der einzelnen Komponenten wie Mechaniken, Halsspannstab, Abrichtung der Bünde (super wichtiger Punkt, der meist bei den Billigstgitarren nicht der Rede wert ist.). Genau diese Punkte sind oftmals (eigentlich immer) nicht gegeben.
Lautet die Antwort auf die Frage "Will ich Gitarre spielen lernen" (den
Mädels beeindrucken Part habe ich absichtlich weg gelassen) : "Ja" und
ist die Hingabe und der Wille zu lernen gegeben, dann ist die Wahl des
Werkzeuges ZWEITRANGIG.
Jeder hat meine Achtung verdient, der sich auf 'ner "Tischplatte" mit
6 Saiten die ersten Akkorde erkämpft und Zeitungen austragen geht
oder beim Burger King die Pommes frittiert und das Hackfleisch wendet
um sich den Kram auch leisten zu können. Wenn man es wirklich will,
dann geht das auch auf den .. EINSTEIGER-Gitarren.
Empfehlen würde ich die nicht generell, da sich für manches Budget auch
mit Geduld gebrauchte und hochwertigere Sachen finden lassen, aber das
ist bei einem Einsteiger der wirklich Gitarre spielen will sicher auch erstmal
zweitrangig bzw. die Entscheidung zu suchen und zu warten- oder endlich
beginnen zu können dürfte relativ leicht fallen.
docleisen":n51jcww9 schrieb:
3. So was gehört in die Hände des FACHHANDELS. Damit sind keine „Musiker-Aldis“ gemeint, sondern diese hübschen kleinen und schnuckeligen Musikalienhändler, die wissen, wie man eine Gitarre neu besaitet, bundiert, einstellt und repariert. Diese Läden werden leider immer weniger, aber sie gibt es noch. Allerdings steht zu befürchten, dass auch die letzten Dank E-bay, Musistore, thomann und wie sie nicht alle heißen irgendwann weg sind. ABER: Das liegt letzten Endes auch bei uns selber…
In unserem Ballungsraum gibt es einige wenige Läden. Zu gebrauchen
ist nur einer von denen, während man von denen, die es eigentlich doch
besser wissen müssen lediglich das Instrument laienhaft verbastelt- und
über den Tisch gezogen wird.
Als Einsteiger einen "kleinen Laden um die Ecke" besuchen kann durchaus
direkt in die Hose gehen.
docleisen":n51jcww9 schrieb:
4. GEIZ IST SCHEIßE. Instrumente für Anfänger sind unglaublich gut und günstig geworden, ich habe 1990 angefangen Gitarre zu spielen und man musste erheblich tiefer in die Tasche greifen, um etwas halbwegs Brauchbares zu ergattern Beispiel gefällig? OKAY 2008: Ibanez GIO Serie Modell RGX 170, Lindenkorpus, Humbucker am Steg und am Hals, Singlecoil in der Mitte, Ahornhals mit Palisandergrifbrett und sauberst abgerichtete Bünde, saubere und deckende Lackierung, zuverlässige Hardware, sauberer und guter Sound. STREETPRICE 219 €!!! Zum Vergleich meine erste Gitarre 1990: Chinataiwankoreaindonesienmongolei Billig Stratkopie mit „SPERRHOLZKORPUS!“ drei Singlecoils, die alle unterschiedlich laut waren, Wckelkontakte in der Elektrik, viel zu hohe Saitenlage und ein Gewicht von geschätzten 150 Tonnnen Preis: stolze 550 DM! Drunter ging nix, also 275 € Noch Fragen?
Die Beschreibung dieser Billig-Ibanez entspricht nicht meiner negativen
Erfahrung aber was bitteschön hat es nun mit Geiz ist Scheiße zu tun ?
docleisen":n51jcww9 schrieb:
5. Eine Gitarre muss sich für einen selber gut ANFÜHLEN. Es gibt tausende von Gitarren, die auf den ersten Blick gleich aussehen, sich aber in vielen Details, die entscheidend für ein gutes Spiel sind unterscheiden. Halsprofil, Dicke und Höhe der Bünde, Mensur, Gewicht, Balance, Ergonomie, Sound und Handling sind alles Dinge, die jeder für sich anders empfindet und maßgeblich zum Kauf des Instruments beitragen. Dies kann man nicht über irgendwelche tollen E-bay Bildchen in Erfahrung bringen, sondern muss man selbst herausfinden. Entscheidend sind folgende Sichtweisen: „Fühlt sich gut an“ „Gefällt mir“ „Will ich haben“ „Liegt gut am Körper“ „Ich meine die Gitarre wäre schon seit Jahren in meinem Besitz“.
All das sind Dinge, die auch ein Anfänger oft intiutiv richtig für sich beurteilen kann und die von extremer Bedeutung sind.
Ein Anfänger kann das meist nichteinmal Ansatzweise beurteilen, das
kommt mit der Zeit erst. Wie ich schon geschrieben habe, wenn man
spielen will, dann spielt man. Jemand der keine Ahnung hat (eben ein
Anfänger), für den sieht ein Bass anfangs auch noch aus wie 'ne Gitarre.
Wie will man das Spielgefühl beurteilen, wenn man noch nicht spielen,
geschweige denn einen Akkord sauber greifen und wechseln kann ?
Also: Will man spielen.. dann ist es völlig egal wie gut/schlecht
die Gitarre wirklich ist. Die Optik ist das einzige Kriterium mit dem
sich Anfänger anfangs herumschlagen (können).
docleisen":n51jcww9 schrieb:
1. Kein e-Bay!!!!
2. Instrument AUSPROBIEREN
3. Einen guten Händler in der Nähe suchen
4. Kein e-Bay!!!!!!!!!
5. Auf das richtige Instrument sparen, auch wenn es schwer fällt
6. Alles was weniger als 150 € kostet kann kein Instrument sein! Das ist Treibgut!
7. Kein E-Bay!!!!!!!!!!!!!!
8. Zeit nehmen, ausprobieren, dann entscheiden
9. Jemanden mitnehmen, der sich auskennt
10. Startersets sind keine Erfindung von E-bay, sondern werden von guten Händlern nach Wünschen auch zusammengestellt!
11. Kein e-bay
12. Geiz ist scheiße!
13- 15893425 Kein E-bay!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Ach so bitte noch etwas: Kein E-Bay!!!!!!!! Zu vermeiden sind auch folgende Anbieter: ALDI, LIDL, Penny markt, die örtliche Tankstelle, 1€ Shop, Rudis Reste Rampe, Urban und Praktiker (die geben zwar 20% auf alles, haben aber trotzdem keine vernünftigen Gitarren)
Bin auch gerne behilflich, wenn die Anfragen ernst gemeint sind. Einfach ne PM schicken. Da geht schon was!
1. Lieber eine qualitativ hochwertige gebrauchte als
eine Billigeinsteigergitarre. (Gute Anlaufstelle Ebay!)
2. Wie soll ich ein Auto ausprobieren wenn ich nicht
weiß wie man das Ding fährt ?
3. Wie soll ich mir das richtige Autohaus suchen, wenn
ich nicht fahren kann und auch nicht weiß worauf ich beim
Autoverkäufer und beim Autokauf achten sollte ?
4. Siehe 1.
5. Siehe 2. und 3.
6. Siehe dein Ibanez Gio Erlebnis (es gibt Gitarren die für
weniger Kohle als diese Gio mehr bieten) und Punkt 1. und
dann ist deine Aussage eigentlich nur noch falsch.
7. Siehe 1.!!!
8. Siehe 2. und 3.
9. Na das ist doch mal 'ne Aussage! Aber auch nicht wirklich
immer sehr Realitätsnah. Als ich angefangen hatte gab es da
keinen, den ich hätte mitnehmen können.
10. Oder auch nicht.
11. Punkt1.
12. In gewisser Form schon, aber bezogen auf die Situation
erschließt sich mir noch nicht der Sinn des ganzen. Wo fängt
bei dir Geiz an (unter 200 € ?) und wo hört er auf (ab 200€ ?)
Erklär das lieber.
13. 11111111^^^^
Angefangen habe ich übrigens auf halbwegs spielbaren, aber nicht
gerade guten Instrumenten und m.M.n. bringt es einen Gitarristen,
gleich ob Anfänger oder nicht, auch weiter auf Gitarren zu spielen,
mit denen man nicht sonderlich gut klarkommt. Letzten Endes ist
alles Gewöhnungssache und bringt einen nur nach vorne.