Persönliche Sichtweise zum Instrumentenkauf

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
juergen2":36l9mex6 schrieb:
ich denke mal Kollege Banger hatte mit seinem "eurpäischen Licht" ganz sicher nicht auf eventuel unzulängliche Arbeitsumstände usw in China hinweisen wollen, sondern das als verklausulierten Hinweis auf günstige fernöstliche Gitarren allgemein bezogen.
Mir ging es noch nicht einmal um das Herkunftsland, sondern darum, dass die Möglichkeit besteht, dass das Instrument beim Hersteller einkartoniert wird, dann verschifft und erst beim Käufer wieder ausgepackt wird, ohne, dass zwischendurch ein Händler mal nach dem Rechten gesehen und sich um Einstellarbeiten gekümmert hat.
 
Banger":1jw9nwb5 schrieb:
Mir ging es noch nicht einmal um das Herkunftsland, sondern darum, dass die Möglichkeit besteht, dass das Instrument beim Hersteller einkartoniert wird, dann verschifft und erst beim Käufer wieder ausgepackt wird, ohne, dass zwischendurch ein Händler mal nach dem Rechten gesehen und sich um Einstellarbeiten gekümmert hat.

Bei dem großen Laden in Köln hab ich mal einen preiswerten Bass (349 Euro Ibanez) im Showroom in die Hand genommen, da hat sich vorher auch keiner ne Waffel gemacht, ob das Teil überhaupt eine einzige Note von sich gibt, so in Bezug auf halseinstellung und Saitenlage und so ...
Ich hab den Bass dann woanders gekauft.
 
muelrich":zdkmcr9y schrieb:
Bei dem großen Laden in Köln hab ich mal einen preiswerten Bass (349 Euro Ibanez) im Showroom in die Hand genommen, da hat sich vorher auch keiner ne Waffel gemacht, ob das Teil überhaupt eine einzige Note von sich gibt, so in Bezug auf halseinstellung und Saitenlage und so ...
Ich hab den Bass dann woanders gekauft.

Das hab ich im Store auch schon oft erlebt... Der Höhepunkt war für mich, als ich einen Amp testen wollte und dazu das gleiche Gitarrenmodell wie ich es auch spiele genommen habe. Auf der Gitarre konnte ich kaum spielen, die Saitenlage war gelinde gesagt beschissen, das Vibratosystem stand schon fast orthogonal zum Body und an den Schmock, den die Saiten hinterließen, will ich garnicht mehr denken...

Eine wirklich gute Beratung erfahre ich auch eher hier als im Gitarrenladen (ich mein da jetzt nicht nur große Läden). Gerade in kleineren Läden hatte ich das Gefühl der Verkäufer wolle mir seinen persönlichen Geschmack aufschwatzen anstatt mir weiterzuhelfen.

"Was, ne Bariton 7-Saiter?? Nu-Metal ist doch tot, daher braucht man heutzutage auch keine 7-Saiter mehr! Guck dir mal die geile Gretsch hier an, das ist ne Gitarre!" :lol:
 
Rat Tomago":2ipvbgpl schrieb:
"Was, ne Bariton 7-Saiter?? Nu-Metal ist doch tot, daher braucht man heutzutage auch keine 7-Saiter mehr! Guck dir mal die geile Gretsch hier an, das ist ne Gitarre!" :lol:

Und?! Stimmt doch! :lol:

Mein kleiner Laden in Troisdorf hat zB. nicht mal die Saiten, die ich spiele.
Da wird´s schon echt schwer. Aber ein Netter ist der Shopinhaber dennoch!
Und solange alle anderen finden, was sie suchen ...
 
Rat Tomago":2kx6333z schrieb:
"Was, ne Bariton 7-Saiter?? Nu-Metal ist doch tot, daher braucht man heutzutage auch keine 7-Saiter mehr! Guck dir mal die geile Gretsch hier an, das ist ne Gitarre!" :lol:

Lass dat mal nich Sascha'sStrat lesen ;-)

Ansonsten zum Thema: Thomas/docleisen, ist ja sehr löblich das Du Einsteigerhilfe
leisten willst, hätte aber an Deiner Stelle mal geguckt ob sich nicht bereits
jemand die Mühe gemacht hat. Dann wäre dir der Gedanke gekommen das
es deinem Thread genauso ergehen wird - er wird nach hinten durchgereicht.
Und wahrscheinlich nicht mehr nach vorne geholt. :-|

Ich persönlich habe erst einen Thread hier eröffnet der jedes Jahr reaktiviert
wird. Meistens so Anfang April ... :-P
 
Na läuft doch ganz gut...
Ma schön locker fluffig durch die Hose atmen...
Ich finde mein Statement halt einfach trotz allem lesens- und "postendwert".

Lasst mir doch einfach mal meinen Spass. Ich bin ja der "Neue" hier und muss mich halt extrem wichtig machen und zu allem meinen Senf dazugeben. Ich finde halt im wirklichne Leben keine Beachtung (Ironiemodus aus, Schluss jetzt!)

Aber zurück zum Thema.
@ Rat: Du kommst aus Essen, hm? Seltsam, ich kenne da einen Laden hier in Bonn, wo das mit der Gretsch, aber sowas von 1a genau so passieren könnte.
Das Beispiel ist einfach zu geil... Passt wie die Faust aufs Auge.

Vielen Dank dafür!

Logischerweise gibt es auch Läden, die einfach sch... sind, ganz klar. Für mich ist aber allein diese Tatsache keine Legitimierung für einen (vielleicht) noch viel schwachsinnigeren Internetkauf.

Wobei: Die Gretschs sind schon geil....
 
docleisen":37vqa9qp schrieb:
Logischerweise gibt es auch Läden, die einfach sch... sind, ganz klar. Für mich ist aber allein diese Tatsache keine Legitimierung für einen (vielleicht) noch viel schwachsinnigeren Internetkauf..

Ähm, braucht's jetzt schon eine "Legitimierung" um seine Ware übers Internet zu beziehen?
Lol, alles klar. ;-)
Wo gibt's denn die Legitimierungsanträge?
 
docleisen":n51jcww9 schrieb:
1. Will ich wirklich GITARRE SPIELEN LERNEN
docleisen":n51jcww9 schrieb:
Ein Instrument zu erlernen bedeutet Hingabe, Zeit, Ehrgeiz und leider auch Investition in das richtige Arbeitswerkzeug! Das ist Fakt! Es hat sich sehr viel Positives auf dem Einstiegsmarkt getan, aber Unmögliches wie Startersets für 88 € kann nicht ernst genommen werden. Das sind prima Tischplatten oder Klodeckel, aber keine Instrumente.
docleisen":n51jcww9 schrieb:
2. Gerade der Anfänger braucht ein gutes Instrument. Denn die Qualität des Instruments ist nicht zuletzt abhängig von seiner BESPIELBARKEIT und der ZUVERLÄSSIGKEIT der einzelnen Komponenten wie Mechaniken, Halsspannstab, Abrichtung der Bünde (super wichtiger Punkt, der meist bei den Billigstgitarren nicht der Rede wert ist.). Genau diese Punkte sind oftmals (eigentlich immer) nicht gegeben.

Lautet die Antwort auf die Frage "Will ich Gitarre spielen lernen" (den
Mädels beeindrucken Part habe ich absichtlich weg gelassen) : "Ja" und
ist die Hingabe und der Wille zu lernen gegeben, dann ist die Wahl des
Werkzeuges ZWEITRANGIG.

Jeder hat meine Achtung verdient, der sich auf 'ner "Tischplatte" mit
6 Saiten die ersten Akkorde erkämpft und Zeitungen austragen geht
oder beim Burger King die Pommes frittiert und das Hackfleisch wendet
um sich den Kram auch leisten zu können. Wenn man es wirklich will,
dann geht das auch auf den .. EINSTEIGER-Gitarren.

Empfehlen würde ich die nicht generell, da sich für manches Budget auch
mit Geduld gebrauchte und hochwertigere Sachen finden lassen, aber das
ist bei einem Einsteiger der wirklich Gitarre spielen will sicher auch erstmal
zweitrangig bzw. die Entscheidung zu suchen und zu warten- oder endlich
beginnen zu können dürfte relativ leicht fallen.

docleisen":n51jcww9 schrieb:
3. So was gehört in die Hände des FACHHANDELS. Damit sind keine „Musiker-Aldis“ gemeint, sondern diese hübschen kleinen und schnuckeligen Musikalienhändler, die wissen, wie man eine Gitarre neu besaitet, bundiert, einstellt und repariert. Diese Läden werden leider immer weniger, aber sie gibt es noch. Allerdings steht zu befürchten, dass auch die letzten Dank E-bay, Musistore, thomann und wie sie nicht alle heißen irgendwann weg sind. ABER: Das liegt letzten Endes auch bei uns selber…
In unserem Ballungsraum gibt es einige wenige Läden. Zu gebrauchen
ist nur einer von denen, während man von denen, die es eigentlich doch
besser wissen müssen lediglich das Instrument laienhaft verbastelt- und
über den Tisch gezogen wird.

Als Einsteiger einen "kleinen Laden um die Ecke" besuchen kann durchaus
direkt in die Hose gehen.

docleisen":n51jcww9 schrieb:
4. GEIZ IST SCHEIßE. Instrumente für Anfänger sind unglaublich gut und günstig geworden, ich habe 1990 angefangen Gitarre zu spielen und man musste erheblich tiefer in die Tasche greifen, um etwas halbwegs Brauchbares zu ergattern Beispiel gefällig? OKAY 2008: Ibanez GIO Serie Modell RGX 170, Lindenkorpus, Humbucker am Steg und am Hals, Singlecoil in der Mitte, Ahornhals mit Palisandergrifbrett und sauberst abgerichtete Bünde, saubere und deckende Lackierung, zuverlässige Hardware, sauberer und guter Sound. STREETPRICE 219 €!!! Zum Vergleich meine erste Gitarre 1990: Chinataiwankoreaindonesienmongolei Billig Stratkopie mit „SPERRHOLZKORPUS!“ drei Singlecoils, die alle unterschiedlich laut waren, Wckelkontakte in der Elektrik, viel zu hohe Saitenlage und ein Gewicht von geschätzten 150 Tonnnen Preis: stolze 550 DM! Drunter ging nix, also 275 € Noch Fragen?
Die Beschreibung dieser Billig-Ibanez entspricht nicht meiner negativen
Erfahrung aber was bitteschön hat es nun mit Geiz ist Scheiße zu tun ?

docleisen":n51jcww9 schrieb:
5. Eine Gitarre muss sich für einen selber gut ANFÜHLEN. Es gibt tausende von Gitarren, die auf den ersten Blick gleich aussehen, sich aber in vielen Details, die entscheidend für ein gutes Spiel sind unterscheiden. Halsprofil, Dicke und Höhe der Bünde, Mensur, Gewicht, Balance, Ergonomie, Sound und Handling sind alles Dinge, die jeder für sich anders empfindet und maßgeblich zum Kauf des Instruments beitragen. Dies kann man nicht über irgendwelche tollen E-bay Bildchen in Erfahrung bringen, sondern muss man selbst herausfinden. Entscheidend sind folgende Sichtweisen: „Fühlt sich gut an“ „Gefällt mir“ „Will ich haben“ „Liegt gut am Körper“ „Ich meine die Gitarre wäre schon seit Jahren in meinem Besitz“.
All das sind Dinge, die auch ein Anfänger oft intiutiv richtig für sich beurteilen kann und die von extremer Bedeutung sind.
Ein Anfänger kann das meist nichteinmal Ansatzweise beurteilen, das
kommt mit der Zeit erst. Wie ich schon geschrieben habe, wenn man
spielen will, dann spielt man. Jemand der keine Ahnung hat (eben ein
Anfänger), für den sieht ein Bass anfangs auch noch aus wie 'ne Gitarre.

Wie will man das Spielgefühl beurteilen, wenn man noch nicht spielen,
geschweige denn einen Akkord sauber greifen und wechseln kann ?

Also: Will man spielen.. dann ist es völlig egal wie gut/schlecht
die Gitarre wirklich ist. Die Optik ist das einzige Kriterium mit dem
sich Anfänger anfangs herumschlagen (können).

docleisen":n51jcww9 schrieb:
1. Kein e-Bay!!!!
2. Instrument AUSPROBIEREN
3. Einen guten Händler in der Nähe suchen
4. Kein e-Bay!!!!!!!!!
5. Auf das richtige Instrument sparen, auch wenn es schwer fällt
6. Alles was weniger als 150 € kostet kann kein Instrument sein! Das ist Treibgut!
7. Kein E-Bay!!!!!!!!!!!!!!
8. Zeit nehmen, ausprobieren, dann entscheiden
9. Jemanden mitnehmen, der sich auskennt
10. Startersets sind keine Erfindung von E-bay, sondern werden von guten Händlern nach Wünschen auch zusammengestellt!
11. Kein e-bay
12. Geiz ist scheiße!

13- 15893425 Kein E-bay!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Ach so bitte noch etwas: Kein E-Bay!!!!!!!! Zu vermeiden sind auch folgende Anbieter: ALDI, LIDL, Penny markt, die örtliche Tankstelle, 1€ Shop, Rudis Reste Rampe, Urban und Praktiker (die geben zwar 20% auf alles, haben aber trotzdem keine vernünftigen Gitarren)

Bin auch gerne behilflich, wenn die Anfragen ernst gemeint sind. Einfach ne PM schicken. Da geht schon was!

1. Lieber eine qualitativ hochwertige gebrauchte als
eine Billigeinsteigergitarre. (Gute Anlaufstelle Ebay!)

2. Wie soll ich ein Auto ausprobieren wenn ich nicht
weiß wie man das Ding fährt ?

3. Wie soll ich mir das richtige Autohaus suchen, wenn
ich nicht fahren kann und auch nicht weiß worauf ich beim
Autoverkäufer und beim Autokauf achten sollte ?

4. Siehe 1.

5. Siehe 2. und 3.

6. Siehe dein Ibanez Gio Erlebnis (es gibt Gitarren die für
weniger Kohle als diese Gio mehr bieten) und Punkt 1. und
dann ist deine Aussage eigentlich nur noch falsch.

7. Siehe 1.!!!

8. Siehe 2. und 3.

9. Na das ist doch mal 'ne Aussage! Aber auch nicht wirklich
immer sehr Realitätsnah. Als ich angefangen hatte gab es da
keinen, den ich hätte mitnehmen können.

10. Oder auch nicht.

11. Punkt1.

12. In gewisser Form schon, aber bezogen auf die Situation
erschließt sich mir noch nicht der Sinn des ganzen. Wo fängt
bei dir Geiz an (unter 200 € ?) und wo hört er auf (ab 200€ ?)
Erklär das lieber.

13. 11111111^^^^


Angefangen habe ich übrigens auf halbwegs spielbaren, aber nicht
gerade guten Instrumenten und m.M.n. bringt es einen Gitarristen,
gleich ob Anfänger oder nicht, auch weiter auf Gitarren zu spielen,
mit denen man nicht sonderlich gut klarkommt. Letzten Endes ist
alles Gewöhnungssache und bringt einen nur nach vorne.
 
Also Respekt:
Nicht übel, Du scheinst Dir die Sache ja genau "angeeignet" zu haben. So viel Arbeit... :oops:

Das beschämt mich zutiefst....

Nein ernsthaft: Man sollte Anfänger nicht überschätzen und schon gar nicht überfordern.
Aber auch keinesfalls das Gegenteil tun.
Meine Erfahrung ist einfach folgende (und in dem Punkt habe ich da ne ganze Menge):
Anfänger sind Anfänger, sie beginnen mit etwas, finden es interessant und wollen nicht mehr nur Musik hören, sondern auch daran teilhaben.
Es ist tatsächlich bei den meisten so, dass sie diese Intuition, wenn sie sich entsprechend Zeit lassen besitzen.
Wenn sie eine Gitarre in die Hand nehmen und dabei , ganz gleich was sie bereits schon können feststellen: "Das Teil fühlt sich einfach gut an!" ist dies schon mal ein möglicher Schritt in die richtige Richtung.
Das funktioniert aber einfach nur, wenn man mit Zeit, Muße und Bedacht an die Sache rangeht. Und das Internet ist da eifach nicht "touchy" genug.

Du kannst es aber auch andersrum betrachten:
Wenn ein Anfänger eine Gitarre von der Wand nimmt und sie ausprobiert und sich schon beim bloßen "Anziehen" derselbigen unwohl fühlt, obwohl sie noch so schick ist, ist es womögich die falsche Gitarre...

Wie man es auch dreht und wendet, der "Fühlfaktor" entgeht beim Internetkauf völlig.
Dieser kann aber auch in der absoluten Anfangsphase (nach meiner Erfahrung gerade dann), über sehr vieles entscheiden.
 
Tz, immer diese Verteuflung des Internets...

Wenn ich so an einige Musikerbekannten denke, die haben aus musikalischer Sicht nichts mit dem Netz am Hut. Spielen irgendwelche Instrumente von "Hans Wurst" und sind von jeher glücklich damit.
Bei mir war das auch so, bis ich Musikerforen kennenlernte....da gab es dann mal eine kurze Phase, während der ich mich total auf Eqipment fixierte.
Von daher hat das Internet schon eine positive Auswirkung auf den Umsatz der Musikalienbranche.
Die obengenannten Kollegen kaufen sich vielleicht alle 5-10 Jahre mal was neues, wenn überhaupt und dann wohl nach Möglichkeit gebraucht. Außer Verschleißmaterialien.
Davon alleine würde der lokale Kleindealer einer Kleinstadt sicher nicht leben können. Das Internet wird ihm zusätzlichen Umsatz bescheren. Und damit meine ich nicht die Option, daß jeder Händler auch zusätzlich übers Netz verkaufen kann.
Also, nicht gleich sauer sein, wenn ein Teil des Umsatzes "dahin geht", wo auch der Bedarf produziert wird.

Dank des Internets weiß ich nun z.B, daß Fendergitarren garnicht immer so toll sind. "Serienstreuung" habe ich hier am Board gelernt. ;-)
Und mal ehrlich, kein Händler wird einem Kunden oder Anfänger eine Fender Stratocaster aus der Hand nehmen und sagen: "Warte mal, ich hole Dir eine andere, diese hier ist eine Gurke"
Jeder Händler mit gesundem Selbsterhaltungstrieb wird das als das Beste anpreisen, was er im Bestand hat.
Dafür kann man Ihm auch nicht böse sein.
Aber ob das besser ist als ein gebrauchtes Instrument z.B über Ebay von einer Privatperson, darf mit Recht bezweifelt werden.
 
Naja, wenn man einen gute Händler findet werden die einem schon ab und an sagen: "Nee, das is ne Gurke, die sollteste nicht nehmen"

Ist mir jedenfalls schon passiert.

Andererseits habe ich auch schon andere Kunden beibachtet, die ne Gitarre nach Farbe kaufen wollten.

Für Händler kann es doch nichts schöneres geben oder?

Die könnten doch auch mit den Worten
"Gib mir Müll, ich zahle trotzdem gut" auf der Stirn rumlaufen.
 
ibanezrg":py89xczm schrieb:
Andererseits habe ich auch schon andere Kunden beibachtet, die ne Gitarre nach Farbe kaufen wollten.

Für Händler kann es doch nichts schöneres geben oder?

Die könnten doch auch mit den Worten
"Gib mir Müll, ich zahle trotzdem gut" auf der Stirn rumlaufen.

*kicher,
sag das mal ernie,
der kauft seine Gitarren nur nach Farbe.


Viele Grüße,
Woody :lol:
 
ibanezrg":195ssr16 schrieb:
Naja, wenn man einen gute Händler findet werden die einem schon ab und an sagen: "Nee, das is ne Gurke, die sollteste nicht nehmen"

Ist mir jedenfalls schon passiert.

Andererseits habe ich auch schon andere Kunden beibachtet, die ne Gitarre nach Farbe kaufen wollten.

Für Händler kann es doch nichts schöneres geben oder?

Die könnten doch auch mit den Worten
"Gib mir Müll, ich zahle trotzdem gut" auf der Stirn rumlaufen.

Naja, damit bestätigst Du ja einerseits meine Aussage, daß man bei einem Händler gut aufgehoben sein kann, oder eben nicht.


Einerseits erwähnst Du den fairen Bilderbuchhändler aus dem Hochglanzprospekt, der Dir eine bessere Gitarre anstelle der Gurke angeboten haben soll. Andererseits einen Händler der froh ist wenn "Dumme" reinschneien und Ihm für "Müll einen Haufen Kohle hinblättern"....
Und welcher Anfänger soll nun beurteilen können wo er dran ist?

Das sind für mich keine Argumente gegen einen Gebrauchtkauf in der Bucht?
 
auge":taawaw51 schrieb:
ibanezrg":taawaw51 schrieb:
Andererseits habe ich auch schon andere Kunden beobachtet, die ne Gitarre nach Farbe kaufen wollten.

Was ist daran schlecht?
Black Guitars always sound best.....

Auge, nu weiß ich warum dein Sound noch verbesserungswürdig ist. Schließlich habe ich dir die schwarze abgekauft... ;-) Aber dein Achselfx ist schwarz, das ist ja schon mal ein guter Ansatz... :lol:
 
Hallo ihr Alle,
Ich habe generell keine Probleme mit irgendwelchen Meinungen anderer auch wen sie in meinen Augen Quatsch sind. Und dieser Post soll auch niemanden diskreditieren oder verletzen und schon gar nicht ist er persönlich gemeint, NUR rein interessenhalber.

Ich frage mich die ganze Zeit eines und ich hoffe, dass docleisen diese Frage auch beantworten kann, vll. auch mal ohne Ironie, Sarkasmus oder anderen Zweideutigkeiten:

Du machst in diesem und auch einem anderen Threat über Amps ein riesen Faß auf, wohlgemerkt von dir aus, über Themen, die es hier in Hundertfacher Ausführung schon gibt.
Warum nutzt du nicht die bestehenden Threats, um deine Meinung zu äußern?! Ich glaube, wenn du dort eingestiegen wärest, hättest du weitaus weniger Gegenwind erfahren, als in einem neuen Threat, in dem alte Dinge aufgewärmt werden, die entweder fachlich nicht ganz korrekt sind oder schon mehrfach in ihrem ganzen Facettenreichtum hier im Form von allen Seiten beleuchtet wurden.

Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, einfach nur interessenhalber.
Hat dir an den anderen Threat etwas gefehlt?
Waren sie nicht aussagekräftig genug?
Was waren einfach deine Gründe solche Threats zu verfassen?

Viele Grüße,
Kai
 
Das sind wirklich gute und berechtigte Fragen und ich werde Sie Dir gerne beantworten und werde versuchen, dabei sachlich zu bleiben (Ehrenwort!)
:)
Zu 1: Ja an den anderen Threads hat mir etwas gefehlt. Nämlich genau diese gewisse Würze an Ironie, Sarkasmus, die Dich vielleicht abstößt.
Ich find so etwas mitunter sehr unterhaltsam, weiß aber auch, dass das nicht jedermanns Sache ist. Ich weiß auch, dass das ungemein provozierend ist, was ich da von mir gebe, jedoch finde ich, dass der Thread sich ganz gut entwickelt hat.
Es gibt verschiedene Methoden, um so etwas zu formulieren, ich wähle da nun diese. Ich bin der Überzeugung, dass es eine Gruppe gibt/geben kann, die das anspricht und für sich positiv unmsetzen kann. Und letzten Endes geht es mir, trotz aller Negativität, die manch einer da empfinden mag, immer noch darum.

Zu 2:Aussagekräftig schon, aber eben "anders". Ich habe da manchmal einen anderen Stil, den ich "sende" und der Gottlob auch richtig "empfangen" wird. Von einigen zumindest. Der Thread stammt ja auch aus einem anderen Forum, wo es natürlich auch negative Kritik hagelete, sich manche aber auch köstlich amüsiert haben und/oder als Hilfe empfanden. Ist tatsächlich so. Hier wehte mir zwar ein heftigerer Wind entgegen (womit ich aber gerechnet habe), aber es gibt ja auch hier durchaus Leute, die diese Meinung teilen.

Zu3:Hm, ich glaube, dass ist mit 1 und 2 schon gesagt. Was meinst Du?

Ich hoffe, das hilft.... ;-)
 
Ich frage mich, wie dieses Forum bisher ohne dich existieren konnte. Ohne diese *gewisse Würze*, die dir so gut gefällt.

Nun gut. Du wirst uns schon auf Vordermann bringen. Wenn du weiterhin so fleißig bist und deine posting- Frequenz beibehältst, hast du in drei Jahren ~10.000 postings abgesetzt. Alle gewürzt mit Ironie und Sarkasmus.

Dann wirst du der Herrscher über das Forum sein........weil sich alle anderen schon längst verzogen haben. Viel Erfolg dabei........ :roll:

ohne, f.
 
Mich stößt Ironie nie an, da ich selbst der Ironischen einer bin! ;-)

Aber ich glaube, wenn du das, was du in deinem letzten Post geschrieben hast an den Anfang gepackt hättest, dann hättest du wahrscheinlich einen einfacheren Stand gehabt und man hätte dich nicht falsch verstanden.

Vielen Dank für deine schnelle Beantwortung meiner Fragen.

Auch wenn ich deine Standpunkte nicht teile sehe ich doch ein wenig klarer...
 
Und es kehrte wieder Ruhe ein ;-)

Und wieder ab an den Grill
grill-smiley.gif
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten