Vielen Dank Leute.
Ernie: das mit der Akustik ist kein schlechter Plan, bringt aber bei dem was ich so auf E-Gitarren übe nicht weiter.
Mit dem Boot mag ich open tunings und Fingerstyle Zeug, bin ich leider immer noch Lichtjahre von entfern was ich gerne spielen können möchte. Der Weg ist hart, aber spannend.
Viel weiter verkleinern kann ich mein Brett kaum. Was ich heute vor den Füßen habe hat mit der Kontrollstation vom Kampfstern Galaktika, den Du noch aus Duisburg kennst ja nix mehr zu tun.
Das Mini-Ding was Du in Aachen vor mir hast liegen sehen.. da nimmt der Sender noch den meisten Platz weg.
Hauptgrund ist vor allem die unbefriedigende Situation mit dem Homerecording.
Ich finde Guitar Rig4 für Brettsounds ganz wunderbar, für das was ich aber bevorzuge taugt das nicht wirklich.
Ich krieg aus dem Plexi zwar mit der Strat einen passablen Cleansound hin, aber so richtig doll ist das nicht.
Doch alles sehr leblos und hat mit dem was ich so von meinen Amps geliefert kriege gar nichts zu tun.
Jaaa, ich weiß - kann ein doofer Modeller einen uralten Blackface darstellen.
Bevor die Diskussion wieder losgeht - nein soll er gar nicht.
Aber zwischen meinem Amps und der eindimensionalen, pappigen Leblos Kompression vom Guitar Rig muss es noch was geben.
So bretter ich zu Hause halt vor mich hin, Plexi noch clean und Rat davor, Delay, Reverb.. Vollgas.
Klingt brauchbar, rauscht aber irre, was auch nicht normal ist.
Alles in allem ein Spielverderber Sound.
Martin: ich hab ja Garageband, Jam Up, Amplitube und das ganze Zeug auf dem iPad.
Ja schön... aber nee, wenn man in einer Logic und Cubase Welt lebt ist mir das alles zu fisselig.
So übe ich auf Dienstreisen, weil ich das iPad eh immer mit hab, aber für Homerecording ist das nicht das richtige.
Was ich also brauch ist Sound der Spass macht und gute Effekte.
Wobei ich eigentlich nur die Klassiker brauch.
Ringmodulatoren und Harmonizer haben bei mir noch nie irgendeinen Reiz ausgelöst.
Also SOUND und Reverb, Delay, Wah, Compressor, Vibe vielleicht.
Wenn jetzt noch der Spagat geht für Homerecording Zwecke dolle Sounds, grad Clean und leichter Crunch zu generieren und gleichzeitig für z.B. sehr kleine Locations einen Monitor vor die Füße zu werfen und einen Modeller auf Monitor und PA zu legen, wäre ich doch ziemlich angetan.
Abschalten der Amps und ausschließliches Nutzen der Effektsektion wäre dann nochmal ein Sahnehäubchen auf dem Törtchen.
Im Moment sieht das irgendwie alles nach Digitech iPB10 und HD500 aus.
Ralf, ich meld mich bei Dir
grüße
MIKE