Hallo,
dann melde ich mich mal zurück aus Belgique mit einem kleinen und unsortierten Zwischenbericht:
Unsere erste Session im "Ausland", sprich auf der belgischen Seite der Eifel hat also stattgefunden

Ein sehr schöner Landstrich mit freundlichen Menschen, guten Fritten und leckerem Bier. Und, das merkt man
dann als Bewohner der Köln/Bonner-Bucht recht schnell, guter frischer Luft.
Auf die vergleichsweise zurückhaltende Resonanz im Sessionplaner folgte dann eine ungewöhnlich
zurückhaltende Resonanz auf die Session. Eigentlich schade, die Location ist wirklich geeignet,
schöne (musikalische) Feste zu feiern, man stört niemanden, es ist alles vor Ort was benötigt
wird und Wander- und Entdeckungsfreudige kommen auch auf ihre Kosten ...
Wir waren relativ früh, nach einem Frühstück bei Rainer in Winterspelt vor Ort, schon mal
Vorbereitungen treffen, Rainer hatte aber schon einiges arrangiert. Ich möchte mich noch mal herzlich
bei Rainer bedanken - Haste juut jemacht, Du warst ein guter Gastgeber!
Eine Hughes & Kettner PA, die normalerweise zum Beschallen von
regionalen Fußballstadien und Bürgerhausvorplätzen genutzt wird, stand
schon nebst Schlagzeug vor Ort. Rainer hatte da wirklich schon gut vorgesorgt,
mit der Anlage hätte wir auch gleich noch ein Open Air veranstalten können ;-)
Langsam, so gegen 14.00-15.00 trudelten die ersten GW´ler ein. Die allerersten
Sessionwütigen allerdings kamen aus Büllingen selbst, zwei junge Musiker,
Wolfgang mit Bass und sein Kumpel, der Gitarre spielt. Erfahren davon hatten
die Beiden durch die örtliche Presse, die das auch angekündigt hatte.
Walter war mit Claudia und Rolf (Gitarrenruebe) da, hatte drei wirklich sehr schöne Lisetten im Gepäck, die
nicht nur bestaunt, sondern auch gepielt werden durften und sollten.
Besonders angetan war ich von der Lisette im black-sparkle Lackkleid.
Fett, funky, singend sowie perlend sauber auflösende cleane Sounds liefert
das Lisettchen und überzeugt so ganz nebenbei mit einer traumhaften
Bespielbarkeit ohne grosse Eingewöhnungszeit. Ich kann mir dieses Mini-Review
an der Stelle einfach nicht verkneifen, auch weil ich das dem Erbauer gestern
leider gestern aus Zeitgründen nicht mehr so mitteilen konnte

Chapeau, lieber W°°, die Lisette
ist rundum gelungen und stimmig komponiert, die dürfte und sollte nicht nur Männer um und über 40 ansprechen!
Jochen, der mit seiner Frau da war (Servus, schön Dich mal wieder gesehen zu haben!),
hatte seine in der aktuellen Gitarre & Bass schon getestete Fifty1 im Gepäck,
eine sehr schöne Variante zum Thema Telecaster mit eigener Handschrift in puncto Korpus- und Headstockdesign. Leider
kam ich nicht dazu, diese schöne Gitarre selber zu spielen. Gerrit wird aber sicherlich mehr erzählen können.
Er hat mit seinem Kumpel, dessen Namen ich leider verlegt habe, u.a. mit der Fifty1 eine eindrucksvolle Demonstration von teils
skurilen und Roadmovie-fertigen Gitarreneffektsounds abgeliefert. Das
Effektboard war beeindruckend groß und mit guten Pedalen ausgestattet.
Das machte es Spaß zuzuhören - macht ihr da zusammen was in der Richtung?
Als Martin mit seinem Sohn Robin eintrafen, hat es nicht lange gedauert, da
saß der kleine Wirbelwind abwechselnd am Schlagzeug, an der Mandoline
oder an einer der zahlreichen mitgebrachten Gitarren. Was für ein sympathisches
und liebenswertes Talent von nicht ganz 9 Jahren. Er hatte überhaupt keine
Berührungsängste, hat bei den Großen so selbstverständlich mitgetrommelt (wie
sagte Jochen/75deluxe: "teils wie ein kleiner Ginger Baker ...) oder die Flitsch in der Hand (über Rainer´s tollen Harper Amp)
oder einfach auch mal ganz alleine mit Gitarre, Chords spielen, die er sich
selbst beigebracht hat. Martin, Du kannst zu recht sehr stolz sein. Offenbar
hat Robin Dein musikalisches Talent, ich bin gespannt wie er sich entwickeln wird.
Mit Martin (MarWin) hatten wir auch einen sehr versierten und flexiblen Drummer
dabei, der abwechselnd mit W°°, 75deluxe (na, welche Strat war´s?), Gitarrenruebe,
Gerrit, Gypsy (danke für die Mühe mit mir an Sender und Amp!), tomcatbe (das nächste
Weizenfässchen geht auf mich! Schön, Dich mal kennengelernt zu haben!), Juergen2, Highgear (Thomas,
mach die Solo-Scheibe, ich komme auch gern als Gast!), Dirk (der auch bald ordentlich angemeldet ist hier

)
und mir gejammt hat. Mir hat es jedenfalls sehr grossen Spaß gemacht,
auch wenn die Session dieses mal etwas früh ihr Ende fand und ein paar Leute,
die ihr Kommen zugesagt hatten, dann leider nicht gekommen sind. Ich hoffe, Ihr habt
Euch nicht verfahren in der Eifel ;-) Gegen 21.30 haben wir letzten 8 Leutchen so langsam den
Heimweg angetreten, dieses Mal über die Autobahn und nicht über die malerische Ardennen-Eifel-Route.
Zusammenfassend fand ich das schon gelungen, wir waren versorgt mit frischgezapften Jupiler Bier (ich weiß jetzt, wie es geht ;-)),
mit Gegrilltem, Fritten und Nudelsalat (Danke und Gruss nochmals an Rainer und sein starkes Küchenteam!),
mit guten Musikern (nur leider fehlten Bass- und Bassanlage), schönen Gitarren (mit PRS-Überhang) und ein
Getränk habe ich dann auch noch entworfen, das Sunburst (Jupiler mit einem Schuß belgischem Malzbier, das
sich nicht wirklich vermischt hat, sondern einfach einen schönen Übergang von dunkelbraun zu biergelb erzeugt, eben
wie das Twotone-Sunburst einer 50th Strat/Tele).
Ich werde gleich mal die Bilder sichten und die mitgeschnitte Aufnahme, werde das im Laufe des Tages noch einstellen.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf die Wildenburg!