P90 PU

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hey leutz, bin neuling hier und spiele seit ein paar monaten intensiv e gitarre, jetzt hab ich überlegt mir eine axl jacknife zuzulegen und diese hat p90 pickups, hab gehört, dass diese irgendwie ne art "zwitter" sind, da sie auch nicht besonders brummen aber auch stärken von single coils haben , obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin, hätte also ne frage und zwar am besten auf die gitarre da bezogen (axl jacknife) Sind diese P90 PUs auch geeignet sachen der härteren gangart (sprich:Death Metal bspw) zu spielen oder sind die dafür gänzlich ungeeignet.... und wie ist die gitarre eigentlich? ich find keine ratings bis jetzt für die

danke im vorraus =)
 
P90 sind Singlecoils, das heisst die brummen. Sie werden schonmal als Zwitter bezeichnet, da ihr Sound fetter und stärker ist als der der üblichen SC's.

Ob du da im Death Metal glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln. Wir mussten mal einige Metal Klassiker spielen und da hat mein Häussel P90 (im HB Format) exzellent abgeschnitten. Man muss allerdings den Sound mögen, sie reagieren anders auf Verzerrung als HB. Ich hasse Kompression, deswegen stehe ich vermutlich auf SCs. Du musst es aber schon ausprobieren. Sie klingen sehr rotzig und dynamischer, lebhafter als Humbucker. Aber sehr schnell wird daraus matschig und undifferenziert. Wenn du einen sehr deutlichen Amp spielst ist das eine geile Kombination.
Für Death Metal, gerade wenn tiefer gestimmt wird, würde ich allerdings auch einen HB nehmen.

Für Soli ist das wieder eine andere Geschichte. Wir haben früher mal ein paar Gigs aufgenommen und man kann deutlich hören, wie viel fetter und runder der P90 klingt im Gegensatz zum Jeff Beck (HB) unseres anderen Gitarristen. Er ist immer ganz geknickt gewesen deswegen :)

Also ich fasse mal zusammen: P90 sind ein guter Kompromiss, wenn du den Singlecoil Sound magst. Dann kannst du den von Metal bis Jazz benutzen... für den Todes Metall würde ich ihn aber nicht verwenden. :evil: :lol:
 
okay danke ich werds mir zu herzen nehmen ^^..... und weiß da irgendjemand noch was über die axl jacknife? oder (was auch zur wahl steht) die kerry king signature editon wartribe 1 von bc rich mit 2 hbs.. (irgendjemand gute/schlechte erfahrungen mit der) nur die hat gar keine dots, hat jemand ne ahnung wie schnell ich mich daran gewöhne, nur eine markierung am 12. bund zu haben... aba naja, oben auf dem hals wird sie ja wohl welche haben, dann gehts
 
moin!

Die Axl-001 sieht schon geil aus, ich habe aber keinen Ahnung, wo man die kaufen könnte. Auf der Herstellerseite www.ami-gmbh.de steht nichts.
Scheint auch eine recht neue gitarre zu sein. Wegen der Dots würde ich
mir mal keine Sorgen machen, die sind meistens auch am Halsrand
drauf.
Wenn du sie dir zulegst, dann schreib doch mal wie die sich so spielt.
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem Sound der p90, aber brummen
tun die garantiert! Dafür bekommt man aber einen sehr fetten Sound

mfg Marius
 
ich glaub ich leg mir doch die kerry king signature edition von der warlock von b.c. rich zu ... wenn ich das so mit dem brummen höre, und die axl kann man in anderen shops bestellen, hab schon mal nachgeguckt ..ich denke bei der rich kann ich mir sicher sein
 
die axl 001 müsste man sich importieren so wie ich das sehe, allerdings hat sie da auch n billigeren preis vonca 220 us dollar , d.h. selbst mit zoll ,shipping usw wird sie wohl kaum viel teurer sein http://www.instrumentpro.com/P-AXL001BK.html
hier zb... die rich wartribe 1 kriegt man von mehreren shops, ich hol sie mir von music world, der seine angebote bei ebay reinsetzt als sofort&neu , dann hab ich nicht das risko eines privatanbieters http://cgi.ebay.de/B-C-Rich-Kerry-King- ... otohosting
 
Hi Katana,

Warum fährst du nicht einfach zu einem Musikladen, am besten einen größeren, und testest mal richtig, dann weißt du genau, welche Gitarre für dich geeignet ist, den Sound bietet, den du willst...

Bzgl B.C.Rich wäre ich an deiner Stelle sehr vorsichtig, gibt mehrere Leute, die da schon tief ins Klo geschaut haben..
Mein Gitarrenlehrer verhöhnt die, einmal wegen ihrem Aussehn und ihrem Klang, nach ihm sind die Gitarren einfach schlecht, er hatte schon mal welche in der Hand, ich zum Glück noch nie...Aber für einen Lacher sind sie immer gut :-D
Die ganz alten sollen sogar ganz gut gewesen sein, aber der Kram,naja..
Ist meine persönliche Meinung, an deiner Stelle würde ich lieber zu einer günstigen Ibanez RG oder einer ESP greifen, dann hast du wenigstens was handfestes..

Hoffe ich konnte dich überzeugen und von dem Übel bewahren..

Gruß
Seb
 
@seb,auch bei B.C. Rich gibt es Abweichungen zwischen den Produkten und ich hatte schon einige in der Hand besser geklungen haben als ne ESP oder ne Ibanez...es kommt aber auch drauf an, was man mit ihnen anstellt!
 
ich steh ja nun nicht ganz aufm schlauch :P ich hab mich ja teilweise schon informiert, weswegen ich auch nicht zum metal master anfangspackage greifen würde--- vom aussehen her gefallen sie mir sehr gut, das ist geschmackssache. Dazu muss man sagen, würde Kerry King diese Gitarre auch auf der Bühne spielen wenn sie so grottenschlecht wäre XD ich weiß es nicht.. ist ja auch egal , jedenfalls sind die bewertungen von dieser nicht unbedingt schlecht und die optik ist 100% das was ich haben will... der nächste große musikladen ist ganze 25 euro fahrgeld von hier entfernt.. außerdem bin ich noch schüler und damit tun sich eh schon geldprobleme auf die man als erwachsener vllt nicht hat xD werd mir noch n paar tests durchlesen

EDIT:
http://www.americanmusical.com/itemrevi ... PK-BK.html
http://www.musiciansfriend.com/srs7/sea ... /src=00633

das sind nur wenige beispiele , so gesehen ist sie das wohl (also die richtige)
 
Moin!

BC Rich sind ganz lustig, hatte mal eine probiert. Klang fett und mächtig, nur absoluter
Nachteil ist für mich, dass sie so dermaßen schwer ist, dass sie für mich im
Stehen absolut ungeeignet ist (Bandscheibenvorfall...)

mfg Marius
 
ich hab gelesen die saiten von der wartribe 1 sind sh*t .. öhm.... irgendwelche empfehlungen wenns um was "hartes" geht? bitte auch bezahlbar ^^
 
thx , werd mal gucken =)

Edit:
Die sind auch hart? okay ich glaub ich geh eh mal in den kleinen musikladen hier in der nähe, werd nach denen dann fragen
 
KaTaNa":3h2m47cd schrieb:
Dazu muss man sagen, würde Kerry King diese Gitarre auch auf der Bühne spielen wenn sie so grottenschlecht wäre XD ich weiß es nicht..

du glaubst doch nicht im ernst, dass der genau die selbe Gitarre für 300 öre spielt o.O
 
@Katana: ja, die reichen für Metallica und Konsorten im Death Metal sollten es dann dickere sein, weil du dann womöglich bis H runterstimmen musst!
 
@ wie auch immer er heißt, kb auf quoten

weiß ja nicht ob der sonderanfertigungen nimmt (übrigens kostete die wartribe ja auch mal an die 500)^^ wenn der die ganze n bisschen ummodelt dann geht das schon ^^ außerdem hat er auch eine von rich genommen die garnicht zu seinen signature editions zählt und die lässt sich nur in der version leider kaufen, warum bietet rich die dann nicht als hochwertige an wenn es die tatsächlich gibt?? ich hab slayer konzerte, bei denen hatte er die mit dem weißen tribal und die wäre die überbillige...die ausm metal master pack... erklär mir bitte warum man die nicht einzeln kaufen kann in ner 500- 1000 euro fassung dann? da könnte rich noch mehr geld dran verdienen... DU GLAUBST DOCH NICHT ERNSTHAFT, DASS DIE SICH MÖGLICHKEITEN ZUM GELDMACHEN ENTGEHEN LASSEN??? oO


@aliendrumbunny also ich wollte ja auf die gitarre ziemlich dicke saiten draufpappen weil ich ne andere für soli und so nehme...
 
KaTaNa":2m0kjcte schrieb:
DU GLAUBST DOCH NICHT ERNSTHAFT, DASS DIE SICH MÖGLICHKEITEN ZUM GELDMACHEN ENTGEHEN LASSEN??? oO

Das ist einfach zu beantworten:
Warum gibt es Fender > 1000€
Gibson > 1000€
ESP > 1000€
Jackson > 1000€
Ibanez > 1000€
Gretsch > 1000€
etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc.
weil es genügend Leute gibt, die diese Gitarren kaufen, weil es sich für die Firmen lohnt, weil sie einen Absatzmarkt haben..
B.C.Rich hat in den Preisregionen keinen Absatzmarkt und wird wahrscheinlich auch niemals einen haben (ohne Garantie..)...
B.C.Rich lebt von "billig"-Gitarren (billig ohne negativen Unterton), wenn es diese Spate nicht gäbe, gäbe es nicht B.C.Rich..

Und nur weil die Gitarre so aussieht, heißts ja nicht,dass das selbe drin ist, oder!?
Ich glaube kaum, dass sich Kerry King mit einer solchen Gitarren begnügen würde, im Leben nicht..
Vll ist sie von einem Gitarrenbauer, einer der freiwillig diese Form hergestellt hat, und dann widerwillig ein B.C.Rich Logo draufgesetzen musste..
 
hör ich da etwa vorurteile raus??? außerdem wäre ich mir da nicht so sicher, wenn er n marshall fullstack an ne 500 euro rich gitarre anschließt und dann genügend zeugs, m-effektgeräte usw dazwischen hat und dann noch sein eigenes können....ich denke der könnte das locker hinbekommen, und zu dem thema... es gibt genug black metal und death metal bands die mit rich spielen und teilweise auch richtig berühmt geworden sind.(auch bassisten, paolo gregoletto[heißt der so?xD] von Trivium, welche im DM schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr sind).. und die waren auch nur aus der NJ serie für zwischen 500-1000 euro glaube ich...

ach btw... die teuersten rich gitarren sind auch 1200 us dollar...falls du mal auf die page geguckt hast..
http://www.bcrich.com/artists/artistinfo.asp
meinst du die lügen uns echt alle an????
okay klar die haben customs aber dann sind bc rich gitarren doch nicht mehr "billig", ab der stelle wo sie handmade für irgendwelche Bandspieler gemacht werden
 
KaTaNa":14ofdqrx schrieb:
okay klar die haben customs aber dann sind bc rich gitarren doch nicht mehr "billig", ab der stelle wo sie handmade für irgendwelche Bandspieler gemacht werden

Darum gehts doch, natürlich ist die Gitarre, die Kerry King auf der Bühne spielt nicht billig, sonst würd er ja auch nicht drauf spielen, aber gerade deshalb kannst du daraus keine Aussage über das Signature Modell für 300€ treffen oder über sonst irgendeine..

Komisch, dass ich für den Preis keine bei Thomann etc. finde, scheint wohl niemand kaufen zu wollen o.O

Ne jetzt mal im Ernst, nehm dir die Zeit und das Geld und fahr zum nächsten Musikladen und teste, machs einfach, man kann auch mit anderen Gitarren Metal spielen..
 
seb":2gmjjp1e schrieb:
KaTaNa":2gmjjp1e schrieb:
okay klar die haben customs aber dann sind bc rich gitarren doch nicht mehr "billig", ab der stelle wo sie handmade für irgendwelche Bandspieler gemacht werden

Darum gehts doch, natürlich ist die Gitarre, die Kerry King auf der Bühne spielt nicht billig, sonst würd er ja auch nicht drauf spielen, aber gerade deshalb kannst du daraus keine Aussage über das Signature Modell für 300€ treffen oder über sonst irgendeine..

Komisch, dass ich für den Preis keine bei Thomann etc. finde, scheint wohl niemand kaufen zu wollen o.O

Ne jetzt mal im Ernst, nehm dir die Zeit und das Geld und fahr zum nächsten Musikladen und teste, machs einfach, man kann auch mit anderen Gitarren Metal spielen..

Soweit ich weiß, spielt Curry King BC Rich USA-Modelle. Die sind in Deutschland aber kaum zu bekommen. Die sog. Signature-Serien sind eigentlich nur ein müder Abklatsch seiner wirklichen Gitarren. Er hat halt nur seinen Namen (und seine Kriegsbemalung) hergegeben. - Ähnliche "Billigmodelle" gibt es auch bei Dean als Dimebag-Signatures.

Zumindest weiß ich aus einem Interview mit Kerry King, dass er auf seinen Gitarren ein spezielles Vibratosystem von Kahler spielt, das aber seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt wird - bzw. nur gelegentlich in Kleinserie. Damit dürfte es mit der originalgetreuen KK-Signature schon Essig sein.

Wenn es nur um das schwermetallige Aussehen geht, haben viele Hersteller etwas adäquates im Programm. Zur Not würde ich sogar zu einer Ibanez-Iceman greifen.

MfG

JerryCan
 
ich hab ja in dem letzten post das damit gemeint(bzw mich berichtigt), dass die vom curry king ne andere aber trotzdem eine von rich (soviel zu rich is sooo unglaublich sch..lecht)... bei der signature edition gehts ja auch um das design, was von king ist. Und solang die optik ansprechend ist und die bewertungen (zum Klang, zur hardware also) stimmen gehts(nur die strings wechsel ich halt nochmal aus).. und falls seb das eine nicht mitbekommen hat : als schüler hat man's mit der kohle nicht so dicke... jedenfalls nicht dicke genug um fast 30 extra euronen(hin und rückfahrt) für ne 2 stündige fahrt (nur hinfahrt alleine) auszugeben... und die zeit hab ich im moment auch nicht....außerdem ... wäre sie schlecht bewertet worden würde ich sie mir nicht holen
außerdem merkt man schon dass du extreme vorurteile (wirklich ohne es besser zu wissen, da du noch nie eine in der hand hattest) aufgrund deines gitarrenlehrers gegen rich hast, d.h. aber noch nicht, dass ich deswegen zu ner anderen greife, deins sind ja schon keine ratschläge mehr sondern nur noch der "hass" gegenüber rich gitarren.. sorry aber so kommts rüber... btw ist die signature edition ursprünglich ne 450 euro gitarre -_-
zitat von nem musikshop (bzw nem artikel dort...unvoreingenommen und alle marken gleichwertig behandelt) von den bekanntesten marken über rich:
B.C.Rich
Ursprünglich wurden nur hochpreisige Custom-Modelle gefertigt. Wegen der großen Nachfrage gibt es inzwischen mehrere Serien im erträglichen Preisbereich mit guter Qualität. Das Design ist unverwechselbar und richtet sich in erster Linie an die ultra harte Fraktion unter den Gitarristen.



da..... wenn es ursprügnlich nur hochpreisige custom modelle waren dann hab ich dir hoffentlich soeben bewiesen, dass BC Rich kein "billighersteller" ist, jedenfalls nicht ursprünglich, bei der bronze serie mag das "billig" aber schon zutreffen
 
Leute, streitet euch nicht über den Geschmack Anderer. Was ich aber aus Seb's Postings herauslese, ist die Empfehlung, die Gitarre Deines Geschmacks auf jedenfall ausgiebig zu testen. Diese Meinung teile ich auch; 30€ hin oder her, das ist auf jedenfall gut angelegtes Geld! Dabei die Gelegnheit zu nutzen, auch andere Gitarren zu probieren und zu vergleichen, liegt auf der Hand. Das hat schon manchem Gitarrenkäufer viel Lehrgeld und/oder Lauferei erspart...

Gruß, Martin
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten