A
Anonymous
Guest
Hallo Freunde! Welches Setup findet ihr besser?
Vorteile, Nachteile...
Bitte um eure Einschätzungen! Danke
Vorteile, Nachteile...
Bitte um eure Einschätzungen! Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dschufel":3eax4eez schrieb:die Frage ist, ob bei moderater Lautstärke die 2:90 auch zur Entfaltung kommt?
dschufel":ktc9cifx schrieb:Mir geht es darum, ein flexibles Setup auf Röhrenbasis zu schaffen! Ich suche ein Teil mit mind. 4 Kanäle oder eben ein Midi-Teil! ALLES MUSS VOLLRÖHRE SEIN!
Gehen wir davon aus, ich behalte meinen Triaxis, ich spiele auch Tanzversanstaltungen...
Da brauch ich eben weniger Feuer, was wäre der richtige Amp? Kann die 2:90 auch bei moderaten Lautstärken überzeugen??
Und andere Frage: Können die 8 6L6 genauso flexibel sein, und sagen wir eine EL 34 nachahmen wie beim Roadking??
Stimmt auch was er schreibt... denn als ich die 2:90 verkauft hatte, meinte der Käufer nach einigen Wochen, dass sein System (Triaxis & 2:90) erst jetzt so gut klingt wie ein gutes Topteil. Direkt in der Ansprache etc. und vorher hatte er auch ne Mesa 50/50 als Endstufe... was sagt uns das...?ein Topteil einem ein Direkteres Spielgefühl vermittelt... ich kann es nicht besser beschreiben, aber ich finde ein Top "atmet" und bei eine Racksystem habe ich immer das gefühl der "sound" hinkt dem "ton" hinterher
Ehrlich gesagt ist das ein Luxusproblem. Würde bei der Engl bleiben. Weder auf ner Aufnahme noch live hören 95-99 von 100 Leuten den unterschied. Wenn du alleine spielst und A/B umschaltest, hörst du natürlich was. ABer lohnt das den (finanziellen) Aufwand? Und was hat DAS mit der praxis zu tun?dschufel":qdh2lvrd schrieb:ich habe bereits eine Engl 840/50 Röhrenendstufe! Das Ding tut schon nicht schlecht, aber die Frage ist, um wieviel Prozent die 2:90 mehr geben, nicht von der Lautstärke, sondern vom Sound...
Es ist schwer zu beschreiben, aber manchmal habe ich das Gefühl, als ob diese beiden Teile nicht 100% zusammenpassen...
Die Endstufe hat 4 5881 Röhren drin...
Der TRI AXIS bedient sämtliche Soundanforderungen die man jemals benötigen wird. Möchtest Du eine soundoptimale Verstärkung, die Dir egal ob laut oder leise ein supergeiles Spielgefühl vermittelt, ist eindeutig die 2:90 erste Wahl. D.h. von leiser Zimmerlautstärke bis zum Ohrenbluten. Im normalen Musikeralltag wirst Du die 2:90 allerdings NIEMALS in die Sättigung fahren. Das ist aber auch nicht nötig um einen echten TopSound zu spielen.dschufel":27b7gxr0 schrieb:Mir geht es darum, ein flexibles Setup auf Röhrenbasis zu schaffen!
dschufel":1f7vf2q4 schrieb:ok, danke für die Eindrücke! Ich denke auch, dass ich eine 2:90 anschaffen werde!
Ich denke, das wird die beste Wahl sein!
Ich habe ehrlichgesagt auch nicht das Gefühl, dass sich ein Roadking direkter anhört als ein Racksystem!
doc guitarworld":1kipd4h5 schrieb:Ich verstehe zwar immer noch nicht, wofür man eine
Endstufe braucht, die man wahrscheinlich nie wirklich ausfährt,
dafür den Preis eines sehr guten Komplettamps zahlt (zB. dem
Koch Multitone) und längst eine professionelle gutfuntionierende
und klingende Endstufe hat ... das ist G.A.S.!!!
Für G.A.S. sicherlich die allerallerbeste Wahl!
Das mit den Hi-Watts ware ein scherz. Klar gehts dir nicht um di ePower, aber warum dann die 2:90?dschufel":2cjs9l7p schrieb:Nein, es geht definitv nicht um Power, sondern wie sich die Teile ergänzen und ich denke die 2:90 ist vorrangig für den Triaxis gebaut worden, oder?!
dschufel":3jy2pddp schrieb:Vielleicht hast du Recht!
Ich kann auch aus den ganzen Kommentaren rauslesen, dass es scheinbar völlig egal ist, welche Endröhren drin sind?!
Vielleicht sollte ich mal eine Mesa Twenty auscheckn, die hat 4x EL 84 und die könnte ich eher clippen lassen!
dschufel":xjpcy1pb schrieb:Vielleicht sollte ich mal eine Mesa Twenty auscheckn, die hat 4x EL 84 und die könnte ich eher clippen lassen!