Problem beim "Satteln" meiner Les Paul

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Halli Hallo Hallöchen,

Ich habe folgendes Problem: An meiner geliebten Epiphone Gothic LP ist
ein Stück vom Sattel abgebrochen, das Eck oberhalb von der tiefen E-Saite.
Naja erst dachte ich, kein Problem kaufste halt nen Neuen. Der Typ vom
Gitarrengeschäft erzählte mir dann aber das er keinen passenden Sattel
findet weil dieser Sattel 42 mm lang ist, normal wären aber 44 mm.

Nun hat er mir das supertolle Angebot gemacht beim Gitarrenbauer einen
anfertigen zu lassen... für schlappe 40 € :roll:
Mir ist schon klar das das in Anbetracht des Aufwandes sicher ein gerechter
Preis ist, aber ich wollte noch mal hier nachfragen ob jemand weiß ob es
nicht doch irgendwo einen Ersatzsattel gibt (für nicht ganz so viel Geld)

Ich bräuchte einen Sattel, der 42mm lang, 8mm hoch und 5mm breit ist!
Wenn er schwarz wäre, wäre das natürlich optimal, ist aber nicht so wichtig.
Zur Not könnte ich ihn ja auch nachträglich schwärzen!

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
 
Hallo,
mir ist auch mal der Sattel meiner Western gebrochen.
Ich habs machen lassen, hat mich zwar 25 € gekostet, was sich aber imo auf jeden Fall gelohnt hat. Da guckt nichts raus, das ist alles nicht zu knapp, die Saiten passen perfekt und alles ist gut.

Evtl. solltest du dich mal nach den Preisen anderer erkundigen, wenn dir die 40 € zu teuer sind. Wenn du nichts findest, bezahl die Öcken, es lohnt sich.
 
Ein Sattel ist einer der beiden Auflagepunkte der Saiten, also immens wichtig.

Sättel sind eigentlich immer Rohlinge, die der verwendeten Saitenstärke entsprechend gekerbt werden müssen. Das muß ein Fachmann machen, ein nicht sauber gekerbter Sattel versaut dir die komplette Gitarre.

Der Satell muß dann entsprechend der Halsbreite eingepaßt und sauber gefeilt werden.

Das alles ist Handarbeit, 40,00 Euro halte ich für einen gerechtfertigten Preis.

Eine Gitarre hat nun mal Verschleißteile, wie ein Auto auch, ein paar Euro hin und wieder sollte man schon in fachmännische Arbeit investieren.

Tom
 
Hallo Max,

Du kannst es natürlich auch selber machen. Dafür brauchst Du ein paar Sattelfeilen, selbst billige vom Rockinger liegen über 20€, und drei bis vier Rohlinge plus ein paar Stunden, bis Dir ein einigermaßen brauchbarer Eigenbau gelingt. Ich hab es bei ein paar billigen Gitarren von mir gemacht. Um Geld zu sparen bringt das nichts.
Kurz: Lass es von einem Fachmann machen. Billiger geht es nicht, und Deine Gitarre wird davon profitieren. Ich gehe davon aus, dass bisher ein Kunststoffsattel eingebaut war, das ist eh Mist.

Gruß,
Ralf
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ich denke ich werde mir den Sattel vom Gitarrenbauer anfertigen lassen.


taschakor":1qyi368l schrieb:
...Ich gehe davon aus, dass bisher ein Kunststoffsattel eingebaut war, das ist eh Mist...


Ja da hast du recht, er is aus irgend nem Kunststoff! Welches Material
Würdest du denn bevorzugen? Die Frage ist an alle gerichtet, welches
Material haltet ihr für gut?

Und noch eine Frage, meinen Sattel konnte man einfach seitlich (also
zwischen der Abdeckglocke und dem Griffbrett) herausschieben, ist das
normal? Sind Sättel nicht eigentlich verleimt? Und hat das nicht auch
Auswirkungen auf den Sound?
 
Mad MÄxXx":14wa12u4 schrieb:
Und noch eine Frage, meinen Sattel konnte man einfach seitlich (also
zwischen der Abdeckglocke und dem Griffbrett) herausschieben, ist das
normal? Sind Sättel nicht eigentlich verleimt? Und hat das nicht auch
Auswirkungen auf den Sound?


Das varriert meineswissens von Gitarre zu Gitarre. Bei meiner Western war der Sattel nicht verleimt, bei meiner E-Gitarre ist er's. Mach dir keine Gedanken...
 
Tachchen tachchen,

vielen Dank nochmal für die Antworten, ich habe die Gitarre jetzt zum
Gitarrenbauer bringen lassen und er wird mir einen Sattel aus Knochen
anfertigen (aus schwarzem Knochen => ultrakrass :lol: )
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten