A
Anonymous
Guest
Hallo Gemeinde,
ich weiß, das hier ist so ein "was-soll-ich-kaufen"-Thread, aber ich möcht mich einfach mit euch austauschen, bevor ich zum Anspielen geh...
Weihnachtsgeld ist auf dem Konto, und eigentlich wollt ich mir (noch) eine Gitarre kaufen.
Nun ist es so gekommen, dass in meiner Punkrock-/Alternative-Band mein zweiter Gitarrist ausgestiegen ist; Wir beide spielten 15W-Röhrenamps, die miteinander genug Druck und Headroom gebracht haben. In den letzten Bandproben, bei denen ich alleine spielte, kam die Gitarre kaum mehr durch, ich musste lauter drehen und somit war mein Cleansound futsch, und der Solo Boost war eigentlich mehr Komprimierung als Pegelanhebung. Ich hab das schon erwartet, also ich bin nicht überrascht.
Nun drängt sich mir auf, einen "dickeren" Amp zu kaufen. Wegen Platzersparnis sollte es ein Combo sein, mit ca 30-50W, damit auch relativ Cleane Sounds möglich sind. Im Moment spiele ich über einen Orange Tiny Terror, mit dessen Crunch-Sound ich sehr zufrieden bin, aber auch der crispe Clean Sound meines Ampeg Jet macht mich an - ich bin also nicht eingeschränkt bei der Frage "Amerikanisch oder Britisch".
Ich benutze derzeit einen Tube-Screamer Klon von Coolpedals, womit mehrere Kanäle nicht nötig wären, aber auch nicht unerwünscht. Ein eingebauter, schaltbarer Hall wäre auch toll, aber kein Muss. Einschleifweg muss auch nicht sein, kann aber.
In Frage kämen für mich bis jetzt:
- Orange Rocker 30
- Vox AC30 CC1
- Fender Blues De Ville 410
- Fender Hot Rod Deluxe
Ich wäre bereit, maximal einen Tausender hinzulegen, was aber schmerzen würde.
Kann mir noch jemand erleuchtende Anspieltipps bzw. Ratschläge zu meiner Auswahl geben, bevor ich die Thomänner nerve?
Danke für eure Zeit...
Gruß, Marco
ich weiß, das hier ist so ein "was-soll-ich-kaufen"-Thread, aber ich möcht mich einfach mit euch austauschen, bevor ich zum Anspielen geh...
Weihnachtsgeld ist auf dem Konto, und eigentlich wollt ich mir (noch) eine Gitarre kaufen.
Nun ist es so gekommen, dass in meiner Punkrock-/Alternative-Band mein zweiter Gitarrist ausgestiegen ist; Wir beide spielten 15W-Röhrenamps, die miteinander genug Druck und Headroom gebracht haben. In den letzten Bandproben, bei denen ich alleine spielte, kam die Gitarre kaum mehr durch, ich musste lauter drehen und somit war mein Cleansound futsch, und der Solo Boost war eigentlich mehr Komprimierung als Pegelanhebung. Ich hab das schon erwartet, also ich bin nicht überrascht.
Nun drängt sich mir auf, einen "dickeren" Amp zu kaufen. Wegen Platzersparnis sollte es ein Combo sein, mit ca 30-50W, damit auch relativ Cleane Sounds möglich sind. Im Moment spiele ich über einen Orange Tiny Terror, mit dessen Crunch-Sound ich sehr zufrieden bin, aber auch der crispe Clean Sound meines Ampeg Jet macht mich an - ich bin also nicht eingeschränkt bei der Frage "Amerikanisch oder Britisch".
Ich benutze derzeit einen Tube-Screamer Klon von Coolpedals, womit mehrere Kanäle nicht nötig wären, aber auch nicht unerwünscht. Ein eingebauter, schaltbarer Hall wäre auch toll, aber kein Muss. Einschleifweg muss auch nicht sein, kann aber.
In Frage kämen für mich bis jetzt:
- Orange Rocker 30
- Vox AC30 CC1
- Fender Blues De Ville 410
- Fender Hot Rod Deluxe
Ich wäre bereit, maximal einen Tausender hinzulegen, was aber schmerzen würde.
Kann mir noch jemand erleuchtende Anspieltipps bzw. Ratschläge zu meiner Auswahl geben, bevor ich die Thomänner nerve?
Danke für eure Zeit...
Gruß, Marco