A
Anonymous
Guest
tommy schrieb:...und diese "Auswirkungen" hervorgerufen durch eine bestimmte Klientel sollte man m.E. auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mag sein, dass "Dekadenz" in Musikerkreisen noch harmlose Auswirkungen hat. Leider beeinflussen entsprechende "Eliten" aber auch ganz andere Lebens-und Wirtschaftsbereiche, wo das Ganze dann nicht mehr lustig ist.
Hallo Tommy,
Auch wenn ich die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der einzelnen GWler nicht kenne (und auch nicht kennen will), gehe ich mal davon aus, dass sehr, sehr wenige (bis niemand) über die entsprechenden finanziellen Ressourcen verfügt (diejenigen, die das Geld haben - denkt euch eure Sache), dass er im Autohaus einfach mal so zwischen einem Ferrari 340 Scuderia oder einem Fiat Panda entscheiden kann - ohne dass sich die Geldbörse merklich verdünnt.
Ich weiss nicht, wie es mir und euch gehen würde, wenn dank harter Arbeit (oder Lottogewinn oder oder oder) ein prall gefülltes Konto zur Verfügung stünde und man sich praktisch, ohne Umschauen, alles leisten könnte. Ist es dann nicht richtig, etwas (oder mehrere Sachen), was man möchte, zum angebotenen Preis zu kaufen? Wenn man es sich leisten kann? Würdest du dann darüber nachdenken, ob dein Kauf die Instrumenten-Wirtschaft beeinflussen könnte? Eher nicht. Oder schon? Würdest du genau so überlegt handeln, wie in deiner jetzigen Position? Ich weiss nicht, ob ich mit dem genau gleich vernünftigen Ansatz an einen Kauf herangehen würde. Vielleicht ja, vielleicht nein. Das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht in einer solchen Situation bin und es bislang nie war. Natürlich hat sich mein Konsumverhalten mit der Zeit auch verändert. Je mehr ich verdient habe, desto eher habe ich mir Sachen geleistet, die ich mir vorher nicht leisten konnte. Bin ich nun auch mitschuldig daran, dass die Preise von guten Rotweinen aus dem Burgenland teurer geworden sind, weil ich mir diese vermehrt kaufe oder im Restaurant bestelle? Muss jemand, der Geld hat und dieses ausgibt nun ein schlechtes Gewissen haben? Sollte er nun jeden Kauf und dessen Auswirkung auf den Markt bzw. die Preise besser und rücksichtsvoller überlegen?
...just my 5 Cents. Ich kritisiere nicht deine Aussage, möchte aber gerne eine andere Sichtweise (meine), dazu darlegen.
Beste Grüsse, Marco