Tomcat schrieb:
So ganz kann ich Deiner Argumentation nicht folgen…
Welche Preise und Versandbedingungen ein Versender anbietet, ist doch seine Sache. Ich wüsste nicht, dass man sich neuerdings als Käufer angreifbar macht, wenn man zum angebotenen Preis auch die deklarierte Ware erwartet.
Insofern gehe ich – günstiges Angebot hin oder her – mit Caisa konform:
Caisa schrieb:
Ich finde es nicht richtig, wenn Händler Waren verkaufen, die ihnen selbst kostenlos als Proben bzw. zu Test- und Promotionzwecken von einer Marke überlassen wurden.
Andere Baustelle: Ich habe letzte Woche von einem Händler aus UK ein TC NDY1 erworben. Wird nicht mehr hergestellt
Deklariert als "Zustand: Wie neu".
So kam es auch an; man sah, dass es schon mal ausgepackt war und angefasst wurde, ansonsten aber einwandfreier Zustand, wohl ein Ausstellungsstü-OH WARTE! Vorne drauf pappt ein Aufkleber mit der Aufschrift "Property of TC Electronics". Was nun?
Ich habe einen Kaufbeleg eines gewerblichen Händlers, ich wurde nicht wirklich über den Tisch gezogen, dennoch bleibt ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend, etwas in meinem Besitz zu haben, was vom Hersteller
so eigentlich nicht angedacht war.
Von daher kann ich Wolframs Nachfrage, wenngleich er sich in einer ganz anderen anderen Preisdimension bewegt, durchaus nachvollziehen.