T
tommy
Power-User
...sach ma Sascha, schreibst Du einhändig oder hält der Kleine seine Flasche schon alleine?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sascha Franck":2tciwpp0 schrieb:.....!......Nullbund super, Steg Oasch....!....
tommy":367n21do schrieb:...sach ma Sascha, schreibst Du einhändig oder hält der Kleine seine Flasche schon alleine?
auge":367n21do schrieb:Eine Doktorarbeit über den Nullbund! Wow!
So wie beim Boss hab ich auch hier den Eindruck, dass dein Material nicht passt. Ich hab Gitarren mit (Steinberger) und ohne Nullbund. Und alle funktionieren tadellos. Auch in den ersten Lagen mit Leersaiten dazu. Musicman, McInturff auch alte Hamerund die alte Squier und was weiss ich.
Keef":3mtb4d8d schrieb:nicht mal bei CS-Klampfen sieht man/frau das.
Ich hör nix.taschakor":28xfo94y schrieb:Was hört Ihr?
Sascha Franck":vn46kaiq schrieb:Und jetzt erneut meine Frage: Wieso finden wir fast keine Gitarren mit Nullbund?
Vergiss es, denn...little-feat":12yx80oj schrieb:Ich möchte dich an dieser Stelle zum wiederholten Male auffordern, deinen völlig unsinnigen Widerstand aufzugeben und m mir endlich die Barracuda zu verkaufen.
eine Tele hast Du doch schon ;-)little-feat":12yx80oj schrieb:Hättest du gesagt, die Barracuda ist eine Tele, hätte ich das auch geglaubt.
Ich auch nicht.little-feat":12yx80oj schrieb:Ich hör nix.
W°°":3n9a2oz7 schrieb:Sobald Saiten gedehnt werden - sei es durch starke Bendings, oder gar durch den Gebrauch eines Tremolos - ist die Auflagefläche eines Null-Bundes zu klein, die Wölbung des Bundes erzeugt Reibung und Neusilber frisst sich in die Umspinnung der Saite.
Wenn ich die Saite schon seitlich führe, liegt es nahe, dass ich sie in einem der Kopfplatte angemessenen Winkel auf eine zähen, gleitenden Fläche zur Mechanik führe.
Der Nullbund dagegen ist wie eine Bahnschranke, über die ich den Draht knicke. Das kann man bei einem Bass oder einer 12-String machen.
Bei einer E-Gitarre ist es nicht ideal.
taschakor":mlzf5tcl schrieb:Was hört Ihr?
W°°":mlzf5tcl schrieb:Sobald Saiten gedehnt werden - sei es durch starke Bendings, oder gar durch den Gebrauch eines Tremolos - ist die Auflagefläche eines Null-Bundes zu klein, die Wölbung des Bundes erzeugt Reibung und Neusilber frisst sich in die Umspinnung der Saite.
Wenn ich die Saite schon seitlich führe, liegt es nahe, dass ich sie in einem der Kopfplatte angemessenen Winkel auf eine zähen, gleitenden Fläche zur Mechanik führe.
Der Nullbund dagegen ist wie eine Bahnschranke, über die ich den Draht knicke. Das kann man bei einem Bass oder einer 12-String machen.
Bei einer E-Gitarre ist es nicht ideal.
taschakor":mlzf5tcl schrieb:Und das Argument mit dem einfacheren Greifen gilt auch nichts, denn man kann ja auch einfach den Sattel vernünftig feilen, dann ist dieser Unterschied auch dahin.
Wobei man schon sagen muss, dass (nur ein aus meiner Erfahrung abgeleitetes Gefühl) wahrscheinlich 95% aller Klampfen mit extrem schlecht eingetelltem Sattel ausgeliefert werden.
Monkeyinme":2aup52kk schrieb:Moin,
sacht mal, eine 2K Gitarre die sich von Anfang an verstimmt ist doch ein Fall für die Gewährleistung. Oder? Ich würde das zu dem Händler zurückbringen, wenn entsprechend neu.
Einer meiner Händler macht solche Arbeiten durchaus selbst, ordentlich und im Preis inbegriffen.
Nur so am Rande...
Ciao
Monkey
Sascha Franck":1bre8fhk schrieb:Bisher habe ich leider noch kein einziges Argument gelesen, welches für Sättel und gegen Nullbünde sprechen würde.
Hi Reinhard,biemelchen":1msz54oe schrieb:ich habe bei zwei Gitarren von mir, bei denen ich auch Probleme mit klemmenden Saiten im Sattel habe, gute Erfahrungen damit gemacht die einzelnen Saiten immer etwas runter zu stimmen und dann in tune zu bringen. Seitdem komme ich so prima klar...
Probiers mal aus, falls noch nicht geschehen.
Sascha Franck":1k27ga9s schrieb:Rollensättel sind übrigens der allergrößte Mist. Da kann man nämlich nachträglich gar keine Verbesserungen in punkto Saitenlage mehr vornehmen. Wenn's nicht von vornherein optimal passt ist man verloren.
biemelchen":2m06vtq5 schrieb:Hallo Oli,
ich habe bei zwei Gitarren von mir, bei denen ich auch Probleme mit klemmenden Saiten im Sattel habe, gute Erfahrungen damit gemacht die einzelnen Saiten immer etwas runter zu stimmen und dann in tune zu bringen. Seitdem komme ich so prima klar...
Probiers mal aus, falls noch nicht geschehen.
Grüße Reinhard
auge":1n8jqrpd schrieb:Monkeyinme":1n8jqrpd schrieb:Moin,
sacht mal, eine 2K Gitarre die sich von Anfang an verstimmt ist doch ein Fall für die Gewährleistung. Oder? Ich würde das zu dem Händler zurückbringen, wenn entsprechend neu.
Einer meiner Händler macht solche Arbeiten durchaus selbst, ordentlich und im Preis inbegriffen.
Nur so am Rande...
Ciao
Monkey
Ja ich hab jetzt auch eine Gitarre zurückgegeben weil sie verstimmt war nach bereits 13 Wochen. Das Klavier meiner Mutter ist schon seit einem halben Jahr nicht verstimmt.
Die müssen super Sättel drinnen haben....
Hier gabs ein Problem (Gibson verstimmt sich) und eine Menge Lösungsansätze.
Der erwachsene Gitarrist wird es jetzt doch schaffen, das Problem zu lösen und seine 2K Gitarre einsatzfähig machen.
Das erste mal Tanken beim Auto schaffen doch auch die meisten.....
Da braucht keiner einen Staatsakt... ;-)
Lg
Auge
Monkeyinme":27avm3am schrieb:So wie ich Ollie's Post interpretiere ist die Gitarre recht neu, da darf die dann auch von Anfang an bestimmungsgemäß funktionieren bei dem Anschaffungspreis. Ohne Nacharbeit, egal für welchen Preis.
Ausser die Bestimmung einer 50s Gibson LP ist das schöne Aussehen im Laden oder Vitrine... ;-)
Naja, egal...
Ciao
Monkey
Klar, Du hast recht, ich hab Graphit und NutSauce regelmäßig in Gebrauch, aber bei korrekt gekerbten Sätteln.Tomcat":303kffv5 schrieb:Mannmannmann...
wenn es zeitlich nicht möglich ist den Sattel zu tauschen oder nacharbeiten zu lassen, könnte man es auch mal mit ein wenig
- Graphit
- Wirbelseife
- Nut Sauce
oder ähnlichem probieren. Sowas soll schon mal geklappt haben... :roll: