SC mit zusätzlichem Magnet

bebob

Power-User
Registriert
26 Mai 2010
Beiträge
805
Lösungen
1
Reaktionspunkte
47
Ort
bei Fön, Blick über die Spree
Hallo Gemeinde,

eine Frage, die in meinem Kopf rumgeistert: Wenn man einem SC einen zusätzlichen Magneten verpasst ( Stabmagnet oder ähnliches ), wird der SC dadurch lauter? Nur so eine Idee. Ich frag mal in die Runde, bevor ich mit der Schrauberei beginne, vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Danke im voraus für Antworten oder Kommentare.
 
bebob schrieb:
Hallo Gemeinde,

eine Frage, die in meinem Kopf rumgeistert: Wenn man einem SC einen zusätzlichen Magneten verpasst ( Stabmagnet oder ähnliches ), wird der SC dadurch lauter? Nur so eine Idee. Ich frag mal in die Runde, bevor ich mit der Schrauberei beginne, vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Danke im voraus für Antworten oder Kommentare.

Du meinst so etwas, wie einen Nitro Schalter für dem Pickup?
Antwort: Ja, aber nicht länger als 10 Sekunden drücken, sonst überhitzt der Amp.
 
Seriöse Antwort:
Theoretisch (!) könnte man durch mini Neodym Magnete auf den original Magneten deren Magnetfeld verstärken und damit den Pickup lauter machen. Man kann die Originalen aber auch ruckzuck entmagnetisieren und kaputt machen. Ist nur ein Handgriff. So oder so werden sie danach nicht mehr so ein, wie vorher. Darüber hinaus handelt man sich mit einem zu starken Magnetfeld einen Sack Probleme ein, die Du nicht haben willst.
Wenn Du Pickups übrig hast und experimentieren willst - nur zu.
Wenn nicht: Lass es.
 
Ich hörte mal von wem, der das, dem eigenen Bekunden nach, mal gemacht haben soll ... und es soll geklungen haben. Wie und nach was weiss ich allerdings nicht.

Ansonsten klingt Walters Hinweis allerdings recht plausibel.

Du könntest es mit einer Baseplate probieren. (Metall(Eisen?!)platte unter dem Pickup) soll das Magnetfeld verändern und den Sound fetter und weniger scharf machen. Bieten auch einige Hersteller in Serie an (z.B. Fralin)
Hab' ich noch nicht versucht, wollte ich bei meiner Jazzmaster aber mal machen. Der Kaputtmachfaktor ist zumindest deutlich geringer...

Gruß
.Gurki
 
Gurkenpflücker schrieb:
Du könntest es mit einer Baseplate probieren. (Metall(Eisen?!)platte unter dem Pickup) soll das Magnetfeld verändern und den Sound fetter und weniger scharf machen.
.Gurki

Das kannst Du auch billiger und einfacher haben. Einen Kondensator mit irgendwas zwischen 1 und 10 nF (ausprobieren) über den Ausgang und fertig.

Aber dadurch wird es natürlich nicht lauter. Das lässt sich tatsächlich prinzipiell mit stärkeren Magneten erreichen, aber man kommt sehr schnell wegen Stratitis an die Grenzen. Eigene Erfahrung: Lohnt nicht.


Gruß,

Klaus
 
kks schrieb:
Das kannst Du auch billiger und einfacher haben. Einen Kondensator mit irgendwas zwischen 1 und 10 nF (ausprobieren) über den Ausgang und fertig.

Naja ... wenn Dich einer nach effektivem und sinnvollem Motortuning fragt, sagst Du ja auch nicht: "Säg das Endrohr ab ... ist billiger und klingt genau so gut." ;-)

Ich sehe da schon nen Unterschied. Ein Tone Cap beeinflusst das ausgegebene Frequenzspektrum, nicht aber das Magnetfeld. Ein Stück Eisen jedoch schon.
Ob und wie hörbar und ggf. sinnvoll sich das äußert, mag jeder selber entscheiden könnendürfenmüssen.

Gruß
.Gurki
 
Gurkenpflücker schrieb:
Ein Tone Cap beeinflusst das ausgegebene Frequenzspektrum, nicht aber das Magnetfeld. Ein Stück Eisen jedoch schon.

Ja, aber unangenehmerweise hat so ein Stück Eisen als "Baseplate" zwei Effekte. ZUm Einen wird das Magnetfeld verändert, zum Anderen aber erhöht sich die Induktivität der Tonabnehmers ganz erheblich, wodurch sich die Resonanzfrequenz nach unten verschiebt. Und genau das kannst Du auch mit einem Kondensator haben.

Ich hab's ausprobiert, aber ich habe nichts dagegen, wenn jeder das für sich selbst auch noch mal tut. Es soll nur niemand kommen und sich beschweren, man hätte ihn nicht gewarnt.

Gruß,

Klaus
 
Danke für die Antworten,

habe das "kleine" Problem mit den SC auf meiner Squierstrat, in der Bridge ist ein HB verbaut ( war schon ), generell sind die SC etwas leiser, im Gainbereich unter Bandbedingung beim schalten auf die SC doch deutlich hörbar zu leise. Soundtechnisch sind sie ok, nur eben zu leise.
Habe überlegt die SC zu tauschen, das mit den Kondensatoren hört sich gut an, bin in sowas allerdings Laie, ich könnte zB nicht auf Anhieb einen Kondensator erkennen.

Welche Kondensatoren soll ich nehmen, bekomme ich sowas bei Conrad Electronic ( Berlin) ?
 
bebob schrieb:
Danke für die Antworten,

habe das "kleine" Problem mit den SC auf meiner Squierstrat, in der Bridge ist ein HB verbaut ( war schon ), generell sind die SC etwas leiser, im Gainbereich unter Bandbedingung beim schalten auf die SC doch deutlich hörbar zu leise. Soundtechnisch sind sie ok, nur eben zu leise.
Habe überlegt die SC zu tauschen, das mit den Kondensatoren hört sich gut an, bin in sowas allerdings Laie, ich könnte zB nicht auf Anhieb einen Kondensator erkennen.

Welche Kondensatoren soll ich nehmen, bekomme ich sowas bei Conrad Electronic ( Berlin) ?

Ich würde anstatt mit Kondensatoren zu basteln (was sicherlich auch funktionieren kann, aber den Sound auch beeinflusst) Baseplates unter die Singlecoils schrauben. Ich hatte eine HSS Strat eines Kollegen mit gleichem Problem mit Baseplates und etwas Feinjustierung genau so in den Griff bekommen. Das Ergebnis war absolut zufriedenstellend und ein Versuch ist das immer wert. Ich kenne einige Gitarristen die generell alle SC ihrer Strat mit Baseplates ausgestattet haben.

Diese hier habe ich genommen. Hier bekommst du auch welche: www.singlecoil.com


Nicht teuer, aber wirkungsvoll ;-)
 
Magman schrieb:
bebob schrieb:
Danke für die Antworten,

habe das "kleine" Problem mit den SC auf meiner Squierstrat, in der Bridge ist ein HB verbaut ( war schon ), generell sind die SC etwas leiser, im Gainbereich unter Bandbedingung beim schalten auf die SC doch deutlich hörbar zu leise. Soundtechnisch sind sie ok, nur eben zu leise.
Habe überlegt die SC zu tauschen, das mit den Kondensatoren hört sich gut an, bin in sowas allerdings Laie, ich könnte zB nicht auf Anhieb einen Kondensator erkennen.

Welche Kondensatoren soll ich nehmen, bekomme ich sowas bei Conrad Electronic ( Berlin) ?

Ich würde anstatt mit Kondensatoren zu basteln (was sicherlich auch funktionieren kann, aber den Sound auch beeinflusst) Baseplates unter die Singlecoils schrauben. Ich hatte eine HSS Strat eines Kollegen mit gleichem Problem mit Baseplates und etwas Feinjustierung genau so in den Griff bekommen. Das Ergebnis war absolut zufriedenstellend und ein Versuch ist das immer wert. Ich kenne einige Gitarristen die generell alle SC ihrer Strat mit Baseplates ausgestattet haben.

Diese hier habe ich genommen. Hier bekommst du auch welche: www.singlecoil.com


Nicht teuer, aber wirkungsvoll ;-)

Danke Magman, so etwas in der Art hatte ich mir eigentlich vorgestellt, da ich aber bislang keine Ahnung davon hatte, dachte ich an Zusatzmagneten. Also werde ich die Baseplates besorgen, wenns fertig ist werde ich darüber berichten ( könnte einige Zeit dauern )

Beste Grüße
 
bebob schrieb:
Hallo Gemeinde,

eine Frage, die in meinem Kopf rumgeistert: Wenn man einem SC einen zusätzlichen Magneten verpasst ( Stabmagnet oder ähnliches ), wird der SC dadurch lauter? Nur so eine Idee. Ich frag mal in die Runde, bevor ich mit der Schrauberei beginne, vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Danke im voraus für Antworten oder Kommentare.


Ja das geht.
Ich habe das bei meinen Strats immer so gemacht.
Einfach einen Stabmagneten aus einem alten Humbucker unter den Bridge-PU und der Sound wird lauter und mittiger.

Gruß
 
Ich würde ja mal gucken, wie weit ich den Humbucker im Body versenken kann, um eine Lautstärkenanpassung zu erreichen. Und wie weit ich entsprechend die Single Coils hochdehen kann, ohne Stratitis zu kriegen.

Aber erst mal Geld ausgeben kann man natürlich auch. ;-)
 
Tomcat schrieb:
Ich würde ja mal gucken, wie weit ich den Humbucker im Body versenken kann, um eine Lautstärkenanpassung zu erreichen. Und wie weit ich entsprechend die Single Coils hochdehen kann, ohne Stratitis zu kriegen.

Aber erst mal Geld ausgeben kann man natürlich auch. ;-)

Ja, hab ich alles schon probiert, bringt aber eben nicht das gewünschte Resultat.
Hatte noch keine Zeit die Baseplates zu besorgen und zu montieren, werde dann mal berichten, falls Interesse besteht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten