A
Anonymous
Guest
Tach zusammen,
ich bin unter anderem in einer Weichei-Rockband tätig, die eigene Songs für die Zielgruppe "Weiblich, 14 Jahre alt" macht - kommerziell, eingängige Melodien, usw.
Hierfür würde ich mir gerne einen neuen Hobel zulegen.
Klanglich geht es in den Bereich Low-Gain - es werden Akkorde geschrömmelt und gezupft. Dabei darf nix matschen - der Klang der Gitarre sollte - sagen wir mal - drahtig sein (ich weiß nicht, ob ich unter "Twäng" das gleiche verstehe, wie viele hier anwesende Nutzer. Daher sagen wir einfach mal "drahtig"). Man soll schrömmeln und zupfen können und in diesem entstehenden Geräusch soll jede Saite noch einzeln zu hören sein.
Vergleichbarer Sound wäre ungefähr so:
http://www.myvideo.de/watch/5278428/The_Calling_Wherever_You_Will_Go
Klanglich würde ich da tendenziell zu einer Tele greifen, optisch stehe ich aber leider auf Hollow Bodies (am liebsten ES, zur Not auch ne Gretsch oder Düsenberg).
Hier war ich auch schon einige Modelle testen - die gingen da mal mehr und mal weniger in die richtige Richtung. Der Laden in der Nähe hatte diverse Epiphone ES, eine Düsenberg Carl Carlton und eine Gretsch 5150 DC). Die Chance auf einen Gibson-Test hatte ich leider noch nicht (keine vorrätig).
Das größte "AHA"-Erlebnis brachte die Gretsch, die Epiphones und Düsenberg waren ganz okay. In puncto Lead-Sound hatte die Gretsch jedoch das Nachsehen.
Nun meine Frage: Welche Hollow-Bodies könnten meiner Vorstellung am ehesten entsprechen? Heisst: Tendenziell eher Tele-artiger Klang, weniger Bauch im Sound? (jaja - ich weiß: ich sollte ne Tele kaufen
)
Wären P90er hilfreich? Sollte ich nach einer VariTone Ausschau halten? Welche Pickup-Variationen gibt's bei der Gretsch, um einen weniger bauchigen Lead-Sound zu erhalten (jaja - ich weiß: ich sollte ne Les Paul kaufen
).
Preislich könnt ihr euch irgendetwas im Bereich zwischen 3 und 3.000 Euro aussuchen.
Ich weiß, ihr denkt jetzt "Warum zum Teufel will der Depp 'ne Semi?" - aber nach den paar Bier des heutigen Abends ist mir das auch egal :-D .
Grütze
Noel
ich bin unter anderem in einer Weichei-Rockband tätig, die eigene Songs für die Zielgruppe "Weiblich, 14 Jahre alt" macht - kommerziell, eingängige Melodien, usw.
Hierfür würde ich mir gerne einen neuen Hobel zulegen.
Klanglich geht es in den Bereich Low-Gain - es werden Akkorde geschrömmelt und gezupft. Dabei darf nix matschen - der Klang der Gitarre sollte - sagen wir mal - drahtig sein (ich weiß nicht, ob ich unter "Twäng" das gleiche verstehe, wie viele hier anwesende Nutzer. Daher sagen wir einfach mal "drahtig"). Man soll schrömmeln und zupfen können und in diesem entstehenden Geräusch soll jede Saite noch einzeln zu hören sein.
Vergleichbarer Sound wäre ungefähr so:
http://www.myvideo.de/watch/5278428/The_Calling_Wherever_You_Will_Go
Klanglich würde ich da tendenziell zu einer Tele greifen, optisch stehe ich aber leider auf Hollow Bodies (am liebsten ES, zur Not auch ne Gretsch oder Düsenberg).
Hier war ich auch schon einige Modelle testen - die gingen da mal mehr und mal weniger in die richtige Richtung. Der Laden in der Nähe hatte diverse Epiphone ES, eine Düsenberg Carl Carlton und eine Gretsch 5150 DC). Die Chance auf einen Gibson-Test hatte ich leider noch nicht (keine vorrätig).
Das größte "AHA"-Erlebnis brachte die Gretsch, die Epiphones und Düsenberg waren ganz okay. In puncto Lead-Sound hatte die Gretsch jedoch das Nachsehen.
Nun meine Frage: Welche Hollow-Bodies könnten meiner Vorstellung am ehesten entsprechen? Heisst: Tendenziell eher Tele-artiger Klang, weniger Bauch im Sound? (jaja - ich weiß: ich sollte ne Tele kaufen

Wären P90er hilfreich? Sollte ich nach einer VariTone Ausschau halten? Welche Pickup-Variationen gibt's bei der Gretsch, um einen weniger bauchigen Lead-Sound zu erhalten (jaja - ich weiß: ich sollte ne Les Paul kaufen

Preislich könnt ihr euch irgendetwas im Bereich zwischen 3 und 3.000 Euro aussuchen.
Ich weiß, ihr denkt jetzt "Warum zum Teufel will der Depp 'ne Semi?" - aber nach den paar Bier des heutigen Abends ist mir das auch egal :-D .
Grütze
Noel