Super preiswerte "Tandler" Gitarrensaiten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
68goldtop":3kktrbyh schrieb:
moin!

ja, ich hab´mir auf diesen tip hin auch 3 sätze bestellt - am donnerstag bestellt, gestern schon bei mir!

die leute in dem laden werden sich wundern warum sie ausgerechnet diese woche eine paar dutzend sätze verkaufen ;-)

mit dem testen dauert´s bei mir aber noch - meine gitarren haben alle noch recht frische saiten...

Da mußte ich auch schon dran denken *lach* Gruß Chris
cheers - 68.
 
Hatte nach Lektüre dieses Threads am Donnerstag auch gleich mal 4 Satz bestellt, per paypal bezahlt und heute vormittag schon in Empfang nehmen dürfen :)

Grüße und thx für den Tipp

Andi
 
Hallo,

meine Erfahrungen mit Schneidermusik sind ebenfalls nur gut, für die Paypal - Rückzahlung mit Versandmitteilung gibt es wahrscheinlich irgendeine Erklärung.

Meine Saiten sind jedenfalls heute mittag angekommen und ich habe meine Squier-Strat (die sowieso einen Saitenwechsel nötig hatte) damit versorgt.

Meine Haus- und Hofsaiten sind schon lange die günstigen Pyramid in 010-46. Im Vewrgleich zu denen hatte ich beim Aufziehen/-wickeln den Eindruck, dass die Thomastiks etwas biegesteifer sind.
Das Spielgefühl mit den Thomastiks ist aber sehr angenehm, möglicherweise finde ich die auch etwas fester als die Pyranids, Soundmäßig habe ich nicht den Eindruck, dass ich jetzt ganz viel Höhen dazu gewonnen habe, ich finde den Satz insgesamt sehr ausgewogen.

Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Thomastiks nach dem Aufziehen viel weniger gedehnt werden müssen, um die Stimmung zu halten, überhaupt schien mir die Gitarre mit den Saiten besser die Stimmung zu halten als mit den Pyramid-Saiten.

Ich glaube, ich bestelle gleich noch ein paar Sätze, bevor ihr sie alle aufkauft :-)

Gruß,
Andreas
 
schocka":1vwhpebt schrieb:
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Thomastiks nach dem Aufziehen viel weniger gedehnt werden müssen, um die Stimmung zu halten, überhaupt schien mir die Gitarre mit den Saiten besser die Stimmung zu halten als mit den Pyramid-Saiten.

Dann müssen es ja Wundersaiten sein... bei mir müssen schon die Pyramids so gut wie gar nicht gedehnt werden und halten auch bestens die Stimmung.
 
Hi,

Noizelezz":lr0k7iob schrieb:
schocka":lr0k7iob schrieb:
Ich hatte übrigens den Eindruck, dass die Thomastiks nach dem Aufziehen viel weniger gedehnt werden müssen, um die Stimmung zu halten, überhaupt schien mir die Gitarre mit den Saiten besser die Stimmung zu halten als mit den Pyramid-Saiten.

Dann müssen es ja Wundersaiten sein... bei mir müssen schon die Pyramids so gut wie gar nicht gedehnt werden und halten auch bestens die Stimmung.

na ja, wissenschaftlich belegen kann ich das natürlich nicht und richtig Probleme hatte ich mit den Pyramids diesbezüglich auch noch nicht. Vielleicht war ich diesmal einfach nur etwas geschickter beim Wechsel und habe besonders schlupflos aufgezogen :-)

Gruß,
Andreas
 
Hi zusamm!


Hab meine Strat heute mal richtig gedengelt. Zwar nur zu hause, war aber außer mir keiner da, also auch mal laut. :-P
Die Saiten haben wirklich nicht die beschriebenen schneidenden Höhen. Im Gegenteil,
total ausgewogen und es schmatzt mehr. Richtig richtig gut! Mir gefällt das. Ebenso das Spiel/Greifgefühl. Das hatte ich so mit meine Seiten nie gehabt.

Auch in Tune blieb die Axt gut.
Völlig in ordnung.
Wie gesagt nach nem Gig kann ich wirklich nochmal mehr dazu sagen.
Meine bisherigen Scalar Stings waren viel steifer vom Greifgefühl und hatten eher muffig klingende Basseiten. In Tune blieben die allerdings bombig!
So meine erste Sounderfahrung damit.
Grüße & schönen Abend, Chris
 
Wenn sie für ca 3€ in etwa mit Pyramid mithalten können wäre das auf jeden Fall ein Knaller...
 
Gerade eben erst von einem Roadster-WE nachhause gekommen und gleich ein Päckchen gesichtet. Werd dann morgen, oder Di auch mal testen.
 
Hoppla,

gestern abend ist mir nach ca. drei Stunden Spielzeit mit den neuen Saiten gleich die D-Daite um die Ohren geflogen, an der Brücke gerissen.

Ganz schön schnell :roll: , mal schauen, ob das ein Einzelfall war?!

Gruß,
Andreas
 
guitar-chris":24ccaq4a schrieb:
Hallöchen!

Freut mich das ich hier was interessantens für Euch zu berichten hatte :-)
Ich muß leider berichten, das "SchneiderMusik" https://schneidermusik.de
mir heute meine Paypal Zahlung zurück überwiesen hat. Warum und was los ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Dabei kam gestern noch eine Versand-Email an mich :cry:
Jetzt habe ich direkt bei Thomann nochmal geordert. Die wiederum haben sogar heute noch verschickt :-D
..in punkto Lieferservice sind die echt unschlagbar.

PS: Hat von Euch noch jemand bei Schneidermusik bestellt??



Hi ,muß Entwarnung geben für Schneidermusik!!

Habe da heute angerufen. Die Sache war, dass ich 3 Jahre da nix mehr bestellt hatte und bei denen noch eine alte, nicht mehr existierende Adresse gespeichert war. Kurzum Empfänger unbekannt! :-o
Habe ich heute geklärt und dann auch nochma neu bestellt.

Der Dumpingpreis von 2,95 € ist aber nicht deren regulärer Preis und auch nur eine kurzzeitge Sonderaktion, solange der Vorrat reicht. So die Aussage am Telefon!
Also zugreifen ;-)

Grüße
Chris
 
Country Rhoads":2q2m2dpl schrieb:
Hat noch jemand einen ähnlichen Tip für A-Gitarrensaiten ?

Wegen des Preises meinst du? Dann schau mal bei saitenmarkt.com die haben so ne Tiefpreisgarantie... je mehr du kaufst, desto niedriger der Preis!

Die Saiten von Darco klingen super und sind extrem günstig!
 
So, hab nun auch bestellt und bin mal gespannt wie sich die Saiten anfühlen.

Spiele in letzter Zeit fast ausschließlich die EB Regular Slinky, aber die sind relativ schnell platt
 
hi!

Country Rhoads":hsgmrfjv schrieb:
Ja, also günstige aber gute Saiten für A-Gitarre, vielleicht sogar halt irgendwas empfehlenswertes im Angebot

ich bin nicht so der große "akustiker", aber ich benutze seit jahren diese saiten von martin:


https://www.thomann.de/de/martin_guitars_m1403_pack.htm


https://www.thomann.de/de/martin_guitars_m1703_pack.htm


sind (sehr) günstig und ich habe keine probleme mit ihnen - kann natürlich sein, dass sie einem anspruchsvolleren a-gitarristen nicht genügen würden...


cheers - 68.
 
Hallo!

Country Rhoads":2ac3jgoq schrieb:
Hat noch jemand einen ähnlichen Tip für A-Gitarrensaiten ?

Ja. Im Gegensatz zu E-Gitarren haben Akustikgitarren (überspitzt formuliert) Höhen und Brillanzen und die Saiten werden im Regelfall durch kräftigeren Anschlag stärker beansprucht, also ist hier noch häufiger ein Saitenwechsel angesagt.

Oder du spielst Elixir-Saiten (oder andere beschichtete Saiten). Der Mehrpreis rechnet sich bei mir deutlich und das nervige Saitenwechseln und die Frage, ob die Saiten noch durchhalten, fällt weg. Besser!

Gruß

e.
 
Magman":32s8n9g8 schrieb:
...ich werde berichten, die Saiten sind bereits unterwegs zu mir und ich muss eh neu besaiten.


So, ich hab mal nen Satz auf meine Strat aufgezogen. Was mir sofort aufgefallen ist, sie klingen trocken gespielt ähnlich den DR schon sehr drahtig was mir sehr gut gefällt und das ist ein Merkmal was bei mir gute Saiten ausmachen. Verstärkt kann ich keine nervigen Höhen feststellen - sehr knackiger Ton im Cleansound. Finde sie auch nicht all zu steif, so dass auch extreme Bendings kein Problem darstellen. Die Stimmstabilität ist sehr gut - einmal gedehnt und gezogen passiert da nichts mehr.
Wenn sie nun noch so lange halten wie die DR Tite-Fit wäre das jedenfalls eine günstige Alternative. Das wird sich allerdings nach extremer Nutzung noch herausstellen.

Vorab Fazit: Zu dem (momentan) kleinen Preis absolut tolle Saiten, bei welchen es sich lohnt sie mal anzutesten. Mir gefallen sie spontan!

PS: Auf meinen Akustischen spiele ich seit Jahren nur Elixir-Saiten und bin da mehr als nur zufrieden. Aber auch hier entscheidet wohl der eigene Geschmack!
 
Bin auch mit 10 Sätzen dabei, kommen morgen. Man sollte mal den Werbewert von GW ermitteln. :)
 
Meine waren die Woche schon angekommen und heute der erste Test.

Ich muss sagen: Verdammt gute Saiten! Ganz schön warm und angenehm im Frequenzspektrum. Dumpf sind sie nicht, könnten es aber schnell werden. Ich musste jedenfalls erstmal Bass herunterdrehen, um auf die Pyramids Pure Nickel zu kommen. Dabei haben sie eine angenehmere Festigkeit und Spannung. Sind etwas drahtiger, was mir gerade bei Gibson-Mensur echt gefällt. Auf einer Strat habe ich sie noch nicht. Jedenfalls für den Preis kann man echt nicht meckern! :lol:

Sie könnten auch sehr gut für tendenziell "steril" klingende PUs sein, auch eine SG dürfte sie sehr gut annehmen.
 
Danke für diesen Tip.
Hab mir auch die 10er bestellt und auf meine ESP Powerstrat aufgezogen.
Hatte vorher sehr grelle SIT's 10er drauf, das war schon zuviel der Höhen.
Die Infeld's klingen deutlich runder, die schrillen Höhen sind weg.
Drahtiges, rundes Gefühl....
Ich frag mich nur, warum diese Saiten bei Schneider Musik so preisgünstig sind - Altware kurz vorm Verfalldatum? Gammelsaiten? Produktbereinigung?
Fragen über Fragen...
 
kopflos":1ierukzc schrieb:
Ich frag mich nur, warum diese Saiten bei Schneider Musik so preisgünstig sind - Altware kurz vorm Verfalldatum? Gammelsaiten? Produktbereinigung?
Fragen über Fragen...

Nee das nennt man Anfüttern ;-) :lol:

Glaub mir, die verdienen da immer noch dran! Ich hatte mal von nem in D bekannten Top-Gitarristen Galli Saiten bekommen - den Satz zu 1,30 Euro. Was kosten die nun?, ich glaube auch so zwischen 5 und 6 Euro/Satz....

Top-Gitarristen die 300 Gigs und mehr pro Jahr spielen ist es eh egal was auf der Packung steht - da hält halt ein Satz nur einen Gig - Hauptsache billig! Und fehlen gegenüber anderen Saiten ein paar Höhen wird halt am Amp etwas nachgeregelt - Ar... geleckt auf gut Deutsch :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten