Telecaster Aschenbecher abmontieren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Servus...

wir brauchen dringend mal einen "Kurze-Frage-Kurze-Antwort-Thread" .. .

meine Frage:

Habe hier eine alte Telecastercopy, no name, made in Japan, und ich bekomm den verflixten aschenbecher nicht ab... gibts da nen Trick?
 
Also die originalen Ashtrays sind nur geklemmt und lassen sich relativ leicht entfernen, wie das jetzt an deiner Copy befestigt ist :shrug:

Ein paar Detailbilder würden evtl. helfen.
 
Was willst Du mit dem Aschenbecher? Guck mal hier, dann kannst Du das Dingens drauf lassen. :-D
Nee, im Ernst, normal zieht man das Teil einfach ab. Mach mal ein paar Fotos.

LG
Ralf
 
Danke. Hat geklappt. Hab das Pickguard abgeschraubt, dann wars ganz einfach.

Lust auf ein Ratespielchen?

Irgendwelche Ideen WAS das für eine Tele sein könnte?

IMG_20110906_202111.jpg


IMG_20110906_202036.jpg


Hinten steht noch drauf: "Made in Japan" ... mehr weiß ich nicht...
 
Interessante Bastelarbeit.

Der Steg-PU sitzt jetzt am Hals, vermutlich auch noch verkehrt herum, nach der Anordnung der Baumarktschrauben zu urteilen.

Und der Hals-PU am Steg. Nicht schlecht :-o Schick ist auch die Abdeckung für den Trussrod...und die Saitenreiter.

Herkunft? In dem gruseligen Zustand wohl kaum noch nachvollziehbar. Könnte eine uralte Ibanez sein, aber....was solls. Happy Basteling!

Tom
 
Darum hab ich sie ja auch in den Händen ;-) .. alles soll besser werden... finde die Reglerplatte interessant... besonders mit dem sehr "urtümlichen" 3 wege Miniswicht und klinkenbuchse oben auf ... Die Fräsung für den Hals PU ist übrigens eine HB Fräsung..
 
Er sagt, dort wäre eine Fräsung für einen Humbucker.

Ihr seid echt mies :evil: :evil: :evil:

Tom
 
:roll: Argh, ok , übersehen, aber ich frag mal megadämlich, passt nen Telebridge da rein? Ich weiss es wirklich nicht. Dazu die 5 Schrauben bei dem Pickup, ich halt's für nen Photoshopgag.


Grüße,

Jörg
 
... das ist eine Sonderanfertigung für Pete Townshend (siehe Aufkleber)!

Gut, dass Ihr mich habt! :roll:
 
Zumindest ist es halbwegs professionell gemacht.

Einer der Vorbesitzer meiner '73er Strat hat in der mittleren (!!) PU-Fräsung scheinbar auch mal einen Humbucher haben wollen, der hat die Fräs-Arbeiten wesentlich unsouveräner hingelegt:

HB-Loeffelung.jpg


Cheers
HanZZ
 
HanZZ":hqzpfstv schrieb:
Zumindest ist es halbwegs professionell gemacht.

Einer der Vorbesitzer meiner '73er Strat hat in der mittleren (!!) PU-Fräsung scheinbar auch mal einen Humbucher haben wollen, der hat die Fräs-Arbeiten wesentlich unsouveräner hingelegt:

HB-Loeffelung.jpg


Cheers
HanZZ

Hat der sein Meerschweinchen da solange mit dem Kopf reingehalten, bis es gepasst hat?? Mann, sieht das schlimm aus...

1 Satz brauchbare Stechbeitel kostet im Baumark zwischen 10 - 15 Euro, damit kann man das wesentlich schöner machen. Ausserdem schont es das Gebiss ihres Nagetiers... ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten